Hallo, wollte nach mindestens einem Monat Stillstand für Windows 10 wieder ein Update machen.
Es erschien folgender Bildschirm:
Bei Drücken von F1 rechnet der Computer kurz und startet dann neu.
Bei Drücken von F8 erhalte ich das Bootmenü:
Mein normales Boot-Menü bei Hochfahren:
Auf die WindowsC kann ich mit Linux voll zugreifen.
Anbei Aufteilung der WindowsC: Platte:

Es erschien folgender Bildschirm:
Code:
Wiederherstellung
Bei einem mit dem PC verbundenen Gerät ist ein Fehler aufgetreten.
Unerwarteter Ein-/Ausgabefehler
Datei: \windows\system32\winload.efi
Fehlercode: 0xx00000e9
Diese Problem kann auftreten, wenn ein Wechselspeichergerät entfernt wird, während es verwendet wird,
oder wenn für das Gerät ein Fehler auftritt. Das Problem kann möglicherweise behoben werden, wenn Sie
den Wechselspeicher ordnungsgemäß verbinden oder einen Neustart des Systems durchführen.
Drücken Sie de Eingabetaste, um es erneut zu versuchen.
Drücken Sie F1, um die Wiederherstellungsumgebung zu starten.
Drücken Sie F8, um Starteinstellungen aufzurufen.
Drücken Sie Esc, um UEFI-Firmwareeinstellungen aufzurufen.
Bei Drücken von F1 rechnet der Computer kurz und startet dann neu.
Bei Drücken von F8 erhalte ich das Bootmenü:
Code:
opensuse(CT500P3SSD8)
Windows Boot Manager (KINGSTON SA2000M8250G)
KINGSTON SA2000M8250G
SATA6G_1: TOSHIBA HDWD110
SATA6G_3: WDC WD10EZRX-00L4HB0
SATA6G_4: ST1000LM024 HN-M101MB
opensuse-secureboot (CT500P3SSD8)
SATA6G_2: DRW-24D5MT
Code:
openSUSE Tumbleweed
Advanced options for openSUSE Tumbleweed
Windows Boot Manager (on /dev/nvme1n1p2)
UEFI Firmware Settings
Start bootloaader from a read-only snapshot
Anbei Aufteilung der WindowsC: Platte:
