Hallo,
ich habe auf einem SUSE 9.3 Rechner zwei SAMBA-Shares eingerichtet und die beiden Shares an verschiedenen Rechnern als Netzlaufwerk dauerhaft eingerichtet.
Beim Windows98 PC und beim Windows XP Pc ist das auch überhaupt kein Problem. Einzig der Windows 2000 PC zeigt nach der Anmeldung im Arbeitsplatz ein rotes X beim Netzlaufwerk an, wie wenn es defekt wäre.
Ich kann aber in die Laufwerke wechseln und Dateien kopieren, Ordner anlegen etc. Einzig ein Programm, was Daten aus einem dieser "Laufwerke"holt, macht Zicken und will so nicht arbeiten.
Das rote X verschwindet manchmal völlig unvermittelt um dann genauso spontan wieder aufzutauchen.
Hier mal meine Global-Section der smb.conf:
[global]
workgroup = media
netbios name = media
server string = Linux-Server
encrypt passwords = yes
printcap name = cups
printcap cache time = 750
cups options = raw
printer admin = @ntadmin, root, administrator
wins support = yes
username map = /etc/samba/smbusers
map to guest = Bad User
include = /etc/samba/dhcp.conf
logon path = \\%L\profiles\.msprofile
logon home = \\%L\%U\.9xprofile
logon drive = P:
Hier die Section einer der Freigaben, die betroffen sind:
[daten]
path = /daten
writeable = yes
valid users = user1 user2 user3 user4
blocking locks = false
force create mode = 777
force group = media
Das da was nicht stimmt kann ich (als SAMBA-Laie) fast nicht glauben, denn der WinXP und der Win98 Rechner machen diese mucken nicht.
Ich habe auch schon mit den verschiedensten Einstellungen in der Netzwerkumgebung experimentiert, immer das gleiche.
Hat jemand eine Idee oder einen Tipp für mich?
Vielen Dank im voraus,
Yeti
ich habe auf einem SUSE 9.3 Rechner zwei SAMBA-Shares eingerichtet und die beiden Shares an verschiedenen Rechnern als Netzlaufwerk dauerhaft eingerichtet.
Beim Windows98 PC und beim Windows XP Pc ist das auch überhaupt kein Problem. Einzig der Windows 2000 PC zeigt nach der Anmeldung im Arbeitsplatz ein rotes X beim Netzlaufwerk an, wie wenn es defekt wäre.
Ich kann aber in die Laufwerke wechseln und Dateien kopieren, Ordner anlegen etc. Einzig ein Programm, was Daten aus einem dieser "Laufwerke"holt, macht Zicken und will so nicht arbeiten.
Das rote X verschwindet manchmal völlig unvermittelt um dann genauso spontan wieder aufzutauchen.
Hier mal meine Global-Section der smb.conf:
[global]
workgroup = media
netbios name = media
server string = Linux-Server
encrypt passwords = yes
printcap name = cups
printcap cache time = 750
cups options = raw
printer admin = @ntadmin, root, administrator
wins support = yes
username map = /etc/samba/smbusers
map to guest = Bad User
include = /etc/samba/dhcp.conf
logon path = \\%L\profiles\.msprofile
logon home = \\%L\%U\.9xprofile
logon drive = P:
Hier die Section einer der Freigaben, die betroffen sind:
[daten]
path = /daten
writeable = yes
valid users = user1 user2 user3 user4
blocking locks = false
force create mode = 777
force group = media
Das da was nicht stimmt kann ich (als SAMBA-Laie) fast nicht glauben, denn der WinXP und der Win98 Rechner machen diese mucken nicht.
Ich habe auch schon mit den verschiedensten Einstellungen in der Netzwerkumgebung experimentiert, immer das gleiche.
Hat jemand eine Idee oder einen Tipp für mich?
Vielen Dank im voraus,
Yeti