• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

windows und linux, partitionieren...

hallo,
ich hab folgendes problem.. wollte gerne windows und opensuse, benutzen.. ich hatte erst windows installiert, danach linux, jedoch lies sich grub nur auf mbr installieren, lief zwar alles, jedoch wenn ich jetzt z.b. windows mal formatieren will?? wenn ich jetzt ma die wincd hochboote dann bleibt nur ein schwarzer bildschirm...

kann mir wer bei helfen die partitionen richtig zu erstellen?? ich hab ne 700gb platte, nun wollt ich c:win (100gb), d: (400gb), e: (120gb) f: (20gb) und die restlichen 60 gb für linux verteilen??

hoff ihr könnt mir mal nen beispiel machen..
 
Du mußt IMO nur darauf achten genug primäre Partitionen für Suse zu reservieren. Hab letzte Woche auch erst Windows und dann Suse auf einem Rechner installiert. C: 15 GB primär und zwei logische von zusammen 25 GB. Hatte gedacht das müßte der Suse langen. Wollte es aber nicht. Sie hat ständig versucht sich die alte, als Backup vorgesehene, Platte zu schnappen. Erst als ich die abgeklemmt hatte, hat es geklappt. Wobei die eine Windows Partition noch verkleinert wurde um da dann noch /swap und /boot (?) unterzubringen. Obwohl noch ca 110 GB zur Verfügung standen. :???:

Bei C: brauchst Du IMO nicht mehr als 20 GB. Den Den Rest mußt Du wissen.
 
Hi,
von vito-vc
ich hab folgendes problem.
Deine Grossschreibtaste ist defekt ;)
wollte gerne windows und opensuse, benutzen.
Jetzt nicht mehr oder wie?
ich hatte erst windows installiert, danach linux
Gut so das Beste zum Schluß ;)
jedoch lies sich grub nur auf mbr installieren, lief zwar alles
Grub kann auch in der Systempartiton von suse instaliert werden, ist doch super wenns läuft.
z.b. windows mal formatieren will
warum?
Dann formartierst du die Windows Partitionen und nur die, mit Windowsboardmitteln, oder meinst du defragmentieren?

Eine Idee ist
1 prim C Windows NTFS 50GB (System)
2 prim d NTFS 500GB (Daten)
3 prim / ext3 wurzelverzeichnis 20GB
4 exend 130GB
5 log swap 1-1.5 facher Arbeitsspeicher
6 log /home ext3 rest ca 125GB

Es ist nur eine Idee und jeder muß für sich die beste Lösung finden.
Siehe letzte Zeile Signatur ;)
msg stoker232
 
Wenn Du Windows reparieren oder neu installieren mußt, wird der Bootmanager im MBR zerstört (weil sich Windows einbildet, es gäbe nur Windows und sonst nichts). Dann mußt Du mit der openSUSE-DVD starten und den Bootmanager reparieren.

Zur Partitionierung lies: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=3&t=98187#p595659 (Linux kann problemlos in einer logischen Partition installiert werden.)
 
@ galaxist

Du braucht für Linux keine primäre Partition, bei mir gibt es auf 3 Rechner nur eine primäre und da ist Windows drauf, weil es halt drauf war. Wenn Opensuse/Yast beim Installieren nicht so will, wie Du Dir das denkst, dann wechsle auf "Benutzerdefinierte Partitionierung" und dann kannst Du jedwede Partition und Größe einrichten. Aber beachte die Empfehlung: eine Partition / (root) mit 20GByte, eine swap mit 1G und eine für /home mit dem Rest. Und das können alles logische Partitionen sein ...

Hartmut
 
Thx Hartmut.

Habe das auch schon benutzt um kleine Änderungen vorzunehmen. Die Semi-Automatik (Vorgabe der 110GB als Installationsort) wollte auch nicht. Da kam auch irgend eine Meldung es sei nicht genug Platz, oder so ähnlich. Und bei / und /boot war ich mir nicht ganz sicher, ob und welche davon primär sein muß. Deswegen hab ich mir die total freihändische Partitionierung dann nicht zugetraut. ;)

Aber wieso hat dann Suse, vor allem auch in der Semi Automatik, solche Zicken gemacht?
 
Ich kann Dir nicht sagen, warum Opensuse solche Zicken in der Automatik macht, denn weil ich Automatiken nicht mag (in jeder Beziehung), erstelle ich die Partitionen von jeher von Hand und habe niemals Fehler dabei erlebt. Bis auf Opensuse 11.0: die Version konnte mir nicht die Partitionierung vorschreiben und hat aus Rache die Bootreihenfolge vertauscht ...

Hartmut
 
Oben