• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Wine im Benutzer-home installieren und konfigurieren.

Hallo Linuxer,

habe auf meinem Suse 11.3 Wine installiert.
Leider wird die Installation nur im root-Homeverzeichnis vorgenommen, sodass bei der Installation von Programmen unter Wine auch sämtliche Programmdateien in diesem Verzeichnis landen.

Ich möchte dagegen die gesammten Daten in meinem eigenen Homeverzeichnis unterbringen. ( Wegen des Platzes auf den Platten. )
Wie kann ich Wine so konfigurieren, dass es dieses macht, und anschließend auch die Daten und Verzeichnisse findet.

Habe schon an diversen Schrauben gedreht, und sogar direkt editiert, aber noch keinen Erfolg damit gehabt.
Die Änderungen erfolgen auch weiterhin nur in root, wo der Platz relativ begrenzt ist.

Vielleicht weiß Jemand einen Rat/Tipp?

mfG
Klaus Jürgen

Data: Wine, aktuelle, stabile Version, sämtlich libs installiert.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Sobald du als User per Wine etwas installierst, wird /home/user/.wine automatisch angelegt.
Installierst du als Root etwas per Wine (wovor ÜBERALL gewarnt wird), landen die Daten logischer Weise in /root/.wine/
 
Hallo!

Siehe mal hier http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=16&t=110464
Das funktioniert wunderbar!
Ggf muss man ein paar Zugriffsrechte anpassen, da einige Win-Programme Schreibrechte auf bestimmte Verzeichnisse benötigen.

Wichtig bei der Sache ist, dass das Verzeichnis $HOME/.wine dem jeweiligen Benutzer gehört. Für den Ordner $HOME/.wine/drive_c gilt das nicht mehr. Von daher ist die Verlinkung in der o.a. URL auch korrekt!

cu
 
hast Du Recht, und ich schäme mich deshalb.
( habe es testweise versucht, um zu prüfen, ob mein Train-Simulator überhaupt läuft, was er auch tut. )

Nun werde ich aber, weder durch deinstallieren und Neuinstallation von wine und Programm, die alte Konfiguration nicht spurenlos los.

( Nach der Neuinstallation von Wine meldet Wine Probleme mit der Menüerstellung, und die Konfiguration erfolgt weiterhin bei root, obwohl sämtliche conf-Dateien incl. des Ordners /.wine im Home von root gelöscht sind. )

Benutzt wine irgendwo im System eine conf, die die globalen Einstellungen regelt ?

mfG
Klaus Jürgen
 
Im KDE-Menue habe ich den Menuepunkt wine und darunter auch die anderen wine-Funktionen. Installieren und benutzen funktioniert aber nur als Benutzer root.
Als Normalbenutzer ergeben die Menuepunkte keinerlei Funktionen, und der Menuepunkt für die Trainz.exe im Menue Programme ist überhaupt nicht vorhanden.

Ich würde ja gerne eine Neuinstallation machen, aber das funktioniert nicht richtig, wie bereits oben beschrieben.
( Daher habe/hatte ich die Vermutung das da irgendwo noch eine versteckte Datei existieren könnte. )

mfG
Klaus Jürgen

PS: Ich werde es noch einmal ausprobieren, und dann die Fehlermeldungen hier posten.
 
@lOtz1009

Habe noch einmal das root-Verzeichnis durchforstet, und im /.local-Ordner unter /share noch eine ganze Menge von Verweisen auf die alte wine-Installation gefunden und gelöscht.
Werde morgen noch einmal den Versuch unternehmen Wine frisch zu installieren, und hoffe, dass dann das Problem gelöst ist.

@josef-wien

soweit war ich bereits, aber die verborgenen Dateien haben alles "umgebogen".

mfG
Klaus Jürgen
 
Bei mir funktioniert Wine 1.2 normal. Bei jedem Benutzer wird beim ersten Aufruf von wine in seinem Home-Verzeichnis das Verzeichnis .wine angelegt (wenn der Benutzer grafisch angemeldet ist, werden diverse Dateien *wine* in Unterverzeichnissen von .local angelegt, aber ebenso wie .wine beim Deinstallieren des Wine-Pakets nicht gelöscht), und es gibt keinerlei Verbindungen zwischen den einzelnen Benutzern und deren Verzeichnissen und Dateien. Auch beim Benutzer root reagiert Wine nicht anders, gleichgültig, ob ich mich in einer Konsole als root anmelde und dann wine aufrufe, oder ob ich mich grafisch als root anmelde (beides ist nicht zur Nachahmung empfohlen). Ob /root/.wine bzw. die Dateien in /root/.local existieren oder nicht, ist für die anderen Benutzer ohne Belang.

Welches Wine-Paket hast Du aus welchem Repository installiert?
 
@ josef-wien

Bei mir hat/te es auch prima funktioniert.
Habe nun gerade eine komplette Neuinstallation gemacht, wine beziehe ich aus Download-Suse, Dokumentation direkt vom wine-hq.

Werde heute testen, ob alles funzt. Melde mich dann wieder.

mfG
Klaus Jürgen

Nachtrag:

Die Neuinstallation hat geklappt. Der Train-Simulator wurde installiert und läuft ( leider nicht ganz sauber, da noch kleinere Konfigurationen z.B. Schriften vorgenommen werden müssen )
Bei der Installation stürzte der winemenuebuilder (.exe) ab, sodass unter Wine kein Programmstarter angelegt wurde.
( Muss ich mal schauen, ob dies "von Hand" nachzumachen ist. )
Leider kann ich auf die native Installation des Simulators noch nicht zugreifen, da mir root die Rechte auf diese Partition verweigert.
( Das Neusetzen der Rechte ist auch unter root gescheitert. Muss daher wohl diese Partition direkt in meinem home mounten. )

Die native Installation liegt auf einer Windows-NTFS-Partition, die von Suse unter /win/trainz gemountet wird.
Die Rechte lagen bei root/root, nach der Rechteanpassung liegen sie nun bei root/users, ich brauche aber Vollzugriff, weshalb ich auch den Eigentümer ändern muss.
Hier weigert sich das System beharrlich, und eine direkte Programmausführung von dieser Platte ist daher nicht möglich, da auf die Konfiguration nicht schreibend zugegriffen werden kann. :???:

Vielleicht kennt ja jemand einen Trick, wie ich dies lösen kann.

mfG
Klaus Jürgen
 
Hi
Das Thema ist zwar von August , hoffe aber Ihr seit mir nicht böse , das ich hier weiter mache.

Ausgangsursache:
Ich hab SUSE 11.4 MS5 mit WINE 1.3 auf einem Rechner laufen .
Root hat ein eigenes Passwort .
Man kann sich nicht als Benutzer Root anmelden . In der Konsole geht das aber.
OK. hab nun mal etwas mehr mit Wine rumgespielt (schließlich sind MS's kein Produktivsystem)
Hab also z.B. DataBeckerWebSauger von CD installiert , und z.B. den Jdownloader .
Alles mit der Konsole , ohne Root Rechte. Läuft alles Prima , so wie es soll .
Alles befindet sich im USER Wine Ordner .
Bemerkung vorab : Ich hab das Gefühl MS Versionen , nehmen es noch nicht so genau mit den Root Rechten.

So , nun hab ich gedacht , der WEB Sauger und Jdownloader (ev. Später auch nen Versuch mit ELSTER) wär auch was ,für ab und zu , für mein Produktivsystem SUSE 11.2
Also dort WINE 1.1 runtergeschmissen und WINE 1.3 installiert .
Nun zu meiner Verwirrung .
Programme , die eine SETUP.exe haben , lassen sich hier aus der Konsole einwandfrei ohne ROOT Rechte installieren und laufen auch.
Proogramme (wie z.B. der Jdownloader oder das benötigte JAVA usw..) die zwar eine .exe haben und sich damit installieren (aber keine SETUP.exe) , lassen sich nur mit ROOT Rechten installieren (und landen dann natürlich im ROOT WINE Verzeichnis ) und dann natürlich auch nur als ROOT funktionsfähig .
Als USER (in der Konsole) lassen sich Diese nicht installieren , da sie keine Ordner im USER WINE Ordner erstellen dürfen .

Wenn Alle Programme sich nur als ROOT installieren ließen , würde ich auch denken :
Problem mit Zugriffsrechten
Aber warum gehen dann Programme , die ein SETUP haben ? (Hab's jetzt mal mit Einigen
testhalber probiert , fliegt alles wieder runter , will ja keinen Windows Rechner :D )


Aber sehr merkwürdig , oder ?

MfG soyo
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Konkrete Meldungen wenn du es als User probierst?
Übrigens gibt es jDownloader auch nativ unter Linux...
 
Hi
Danke ! Mann , bin ich blöd :)

>Konkrete Meldungen wenn du es als User probierst?

War : cannot create ...... (also der Ordner kann nicht n Programme erstellt werden)

>Übrigens gibt es jDownloader auch nativ unter Linux...
Weiß ich , a:ist das Linux Teil älter b: wars eh nur just for fun , da es höchstens 3-4 mal im Jahr genutzt wird .
Und war auch nur als Beispiel gedacht.

Trotzdem is soyo blöd :)
Grund : In WINE 1.3 gibts ein Zusatztool , Uninstall Wine Software .
Und dort gibts nicht nur das Uninstall , sondern auch ein Installieren .
Auf Installieren klicken , Software suchen , Öffnen und gut ist .
Funktionierte bis eben wie gewünscht .

MfG soyo
 
Oben