• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

WineX - Wine Rack???

Hallo,
also ich als Linux-Neuling lese oft WineX oder Wine Rack? GIbts da nen Unterschied? Wenn ja wofür ist was gedacht?

sorry für die dumme frage :oops:


mfg Woersi
 
Hallo,

Also WineX ist der Emulator, welcher speziell für Windowsspiele konzepiert ist. Man kann ihn kostenlos als CVS Verion herunterladen.

WineRack ist (40,00€ soviel ich weiß) eine ZusatzCD zu SuSE 9.0 welche WineX, Codeweavers und Point2Play enthält. Codeweavers ist ein Emulator speziell für Office Programme, Point2Play ist eine Art "Erwiterung" zu WineX, welche das Sortiern und Installieren von Windowsspielen vereinfacht.

Hoffe ich konnte dir Helfen.
 
Hallo,

ich beschäftige mich jetzt circa 3-6 monate mit linux, also ein neuling.

weißt du ob ich das winerack auch unter suse linux 9.1 pro laufen lassen kann ? (ich hole mir heute die cd´s ab) hab es mal bei der 9.1 personal version probiert, ging daneben.
bei suse linux 9.0pro hat es auf anhieb geklappt, wie siehst du das ? :roll: :roll:

und schon mal danke
 
Ja, Wine Rack läuft sogar noch besser unter 9.1 prof., habs gestern bei mir installiert und war begeistert. Bei 9.0 hatte ich ständig Probleme damit. Habe für meine Frau MS Office aufgespielt, läuft einwandfrei, auch der MSIE. Is mir natürlich zuwider, aber der Mensch is wohl ein Gewohnheitstier.
 
nollsa schrieb:
Ja, Wine Rack läuft sogar noch besser unter 9.1 prof., habs gestern bei mir installiert und war begeistert. Bei 9.0 hatte ich ständig Probleme damit. Habe für meine Frau MS Office aufgespielt, läuft einwandfrei, auch der MSIE. Is mir natürlich zuwider, aber der Mensch is wohl ein Gewohnheitstier.

hmm komisch .... bei mir hat der zwar auch den IE insterliert, nur irgentwie hab ich kein plan wie man das dingen startet :/
 
Er hat bei mir ein extra Eintrag in der KDE-Programmleiste gemacht, wo alle Windowsapplikationen aufgelistet sind wie Word, Excel, Frontpage usw., zusätzlich noch ein großes "e" aufm Desktop, darüber kann man ihn starten. Man kann sich dann ganz normal im Internet damit bewegen. Ich allerdings ziehe Mozilla vor.
 
Eben, ich nehme ihn auch nicht. Is halt von nöten um Office laufen zu haben, aber ansonsten eine Karteileiche bei mir.
 
warum nimmste nich open office. ich ziehe open office vor, da es (meiner Meinung nach) schöner gestaltet ist. noch dazu is das free.
 
Du hast vollkommen recht, wir nutzen eigentlich auch nur open office, aber meine bessere hälfte ist admin einer hp und kommt besser mit frontpage zurecht, und um nicht dauernd windoof starten zu müssen, habe wir das ms-office auf linux installiert. wie gesagt, alles andere officemäßige machen wir mit open office, gefällt mir auch tausendmal besser.
 
bei mir macht der nie extra eintrag in kde programmleiste. na gut ich nutze wine free edition aba ob das großer unterschied ist weiß ich nicht. Die Einträge macht der auch nicht bei rpm paketen. kann mir jemand sagen wie man die einträge da rein kriegt. Wäre net wenn mir das jemand sagen oder link geben könnte, da ich net genau weiß was ich als suchnamen benutzen sollte hier im forum.
 
ich sehne den tag herbei an dem wir wine in die mülltonne stecken können, weil die programmierer alles mit linux installation auf cd packen. Dann wird microsoft windoof ganz vergessen können. ich nutze xp bin aber nicht begeistert wegen dem ganzen spionage shice (z.B. mit problembericht senden: microsoft corporation versichert das keine persönlichen daten an microsoft verschickt werden. Es kann aber passieren das durch geöffnete software versehentlich daten an microsoft geschickt werden oda so ähnlich). die sollen net drum herumreden das die den benutzer ausspioniern. ich denke in longhorn wird das noch extremer
 
Bei Wine Rack legt er die Einträge automatisch an. Kannste aber auch zu Fuß machen, rechte Maustaste auf die Kontrollleiste klicken, dann auf Kontrollleisten Menu, Kontrollleiste einrichten, K-Menu bearbeiten und da kannste wenn du den Pfad von dem Programm weißt deine eigenen Einträge einrichten.
 
Das is wohl eher ein KDE Problem als ein Linux Problem. Probiers mal unter http://www.kde-forum.de/, vielleicht gehts bei dir auch mit dem Programm kappfinder, das hat mir schon viel geholfen
 
Oben