• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

WinTV PVR 350 unter SUSE 10.1 / VIDEODEV

Hallöchen ;-)
Ich verwende SUSE 10.1 (X86_64) und habe folgendes Problem (hatte ich unter meiner 9.3 nicht).
/dev/video video0 etc ist nicht mehr im System vorhanden. Wenn ich die Einträge über das Script MAKEDEV aus "/usr/src/linux-2.6.16.13-4/Documentation/video4linux/bttv/" erzeuge sind die Device-Einträge zwar da, aber nach dem Reboot wieder weg. Ganz zu schweigen vom videodev.
V4L benötige ich jedoch um meine WinTV PVR 350 betreiben zu können. Die IVTV Treiber sind als RPM installiert (incl. Firmware), und werden erstaunlicherweise sogar von yast erkannt. Die Einbindung über MODPROBE ist auch kein Problem.
Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht oder einen Tipp ?
 
Hallo, bin Windows-Umsteiger und fast geneigt wieder zu Windows zurück zu kehren. Bekomme die WINTV 350 unter Suse 10 nicht ans laufen. Soweit wie Sie bin ich noch nicht. Karte wird zwar erkannt, die Treiber anscheinend auch, aber das Gerät unter KDE nicht angezeigt. Bitte um Hilfe. :cry:
 
UnknownDJ schrieb:
Hallöchen ;-)
Ich verwende SUSE 10.1 (X86_64) und habe folgendes Problem (hatte ich unter meiner 9.3 nicht).
/dev/video video0 etc ist nicht mehr im System vorhanden. Wenn ich die Einträge über das Script MAKEDEV aus "/usr/src/linux-2.6.16.13-4/Documentation/video4linux/bttv/" erzeuge sind die Device-Einträge zwar da, aber nach dem Reboot wieder weg. Ganz zu schweigen vom videodev.
V4L benötige ich jedoch um meine WinTV PVR 350 betreiben zu können. Die IVTV Treiber sind als RPM installiert (incl. Firmware), und werden erstaunlicherweise sogar von yast erkannt. Die Einbindung über MODPROBE ist auch kein Problem.
Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht oder einen Tipp ?
Hi,
versuche mal folgendes (unter root) in einem xterm oder konsole:

tail -f /var/log/messages
und dann in einem weiteren xterm (oder Konsole)

modprobe --verbose --remove ivtv # ivtv entfernen
modprobe --verbose ivtv # ivtv wieder laden

wenn jetzt in dem Fenster mit dem tail-Befehl sowas wie folgendes
kommt, dann findet der ivtv Treiber, wie es auch bei mir war, die Firmware Files nicht:

kernel: ivtv0: unable to open firmware v4l-cx2341x-enc.fw
kernel: ivtv0: did you put the firmware in the hotplug firmware directory?
kernel: ivtv0 warning: failed loading encoder firmware
kernel: ivtv0 warning: Error loading firmware -3!

Ich habe die Files, die laut http://www.ivtvdriver.org/index.php/Firmware
nach /usr/lib/hotplug/firmware sollten auch nach /lib/firmware
kopiert. Ab da hat's funktioniert (gleiche modprobe Befehle wie oben).
Ich hoffe das wars.
Gruss Werner
 
wernerf schrieb:
UnknownDJ schrieb:
Hallöchen ;-)
Ich verwende SUSE 10.1 (X86_64) und habe folgendes Problem (hatte ich unter meiner 9.3 nicht).
/dev/video video0 etc ist nicht mehr im System vorhanden. Wenn ich die Einträge über das Script MAKEDEV aus "/usr/src/linux-2.6.16.13-4/Documentation/video4linux/bttv/" erzeuge sind die Device-Einträge zwar da, aber nach dem Reboot wieder weg. Ganz zu schweigen vom videodev.
V4L benötige ich jedoch um meine WinTV PVR 350 betreiben zu können. Die IVTV Treiber sind als RPM installiert (incl. Firmware), und werden erstaunlicherweise sogar von yast erkannt. Die Einbindung über MODPROBE ist auch kein Problem.
Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht oder einen Tipp ?
Hi,
versuche mal folgendes (unter root) in einem xterm oder konsole:

tail -f /var/log/messages
und dann in einem weiteren xterm (oder Konsole)

modprobe --verbose --remove ivtv # ivtv entfernen
modprobe --verbose ivtv # ivtv wieder laden

wenn jetzt in dem Fenster mit dem tail-Befehl sowas wie folgendes
kommt, dann findet der ivtv Treiber, wie es auch bei mir war, die Firmware Files nicht:

kernel: ivtv0: unable to open firmware v4l-cx2341x-enc.fw
kernel: ivtv0: did you put the firmware in the hotplug firmware directory?
kernel: ivtv0 warning: failed loading encoder firmware
kernel: ivtv0 warning: Error loading firmware -3!

Ich habe die Files, die laut http://www.ivtvdriver.org/index.php/Firmware
nach /usr/lib/hotplug/firmware sollten auch nach /lib/firmware
kopiert. Ab da hat's funktioniert (gleiche modprobe Befehle wie oben).
Ich hoffe das wars.
Gruss Werner

Hallo Werner
danke für den Tip. Nun bekam ich bei modprobe --verbose ivtv nun folgende Meldung:insmod /lib/modules/2.6.16.13-4-default/kernel/drivers/media/video/videodev.ko
insmod /lib/modules/2.6.16.13-4-default/kernel/drivers/media/video/tveeprom.ko
insmod /lib/modules/2.6.16.13-4-default/kernel/drivers/media/video/v4l1-compat.ko
insmod /lib/modules/2.6.16.13-4-default/kernel/drivers/base/firmware_class.ko
insmod /lib/modules/2.6.16.13-4-default/updates/ivtv.ko msp3400 saa7115 tuner ivtv_debug=0
FATAL: Error inserting ivtv (/lib/modules/2.6.16.13-4-default/updates/ivtv.ko): Unknown symbol in module, or unknown parameter (see dmesg)

in /var/log/ bekam ich eine interessante Aussage:

May 25 12:56:21 linux-9zna su: (to root) dj on /dev/pts/2
May 25 12:57:03 linux-9zna su: (to root) dj on /dev/pts/3
May 25 12:57:41 linux-9zna kernel: Linux video capture interface: v1.00
May 25 12:57:41 linux-9zna kernel: ivtv: module not supported by Novell, setting U taint flag.

Muss ich evtl. einen eigenen Kernel compilieren ???

Gruß

Markus
 
Hi Markus,
Zu 'Unknown symbol in module':
Hmm, so 'nen Fall hatte ich noch nicht. Ich hatte von 10.0 auf 10.1 aktualisiert, die Kernel-Sources und ivtv von SuSE (?) benutzt. Könnte es sein, dass Deine ivtv Treiber für einen anderen Kernel gebaut wurden ?
Eventuell liefert der Befehl 'dmesg' nach einem 'modprobe --verbose ivtv' mehr Infos. Ansonsten
weiss ich auch nichts.
Einen neuen Kernel musst Du nicht bauen. Habe ich bis
jetzt auch nie. Auch nicht unter 8.1, 8.4, 9.3, als ich die ivtv Treiber noch selbst übersetzt habe.
Ich habe gerade 9.3 gebootet. Somit kann ich Dir nicht die Installationsquellen nennen, die ich gestern zum Installieren weiterer Software verwendet habe.
Versuche mal die ivtv Treiber von einer SUSE Quelle zu bekommen (CD/DVD ?). In YAST bei 'Software installieren' nach ivtv suchen.

zu '/var/log/messages':
Diese Meldung kommt immer dann, wenn ein Modul geladen wird, was nicht OpenSource ist, oder was nicht von SuSE ist, oder ??
Hat aber keinen Einfluss auf die Funktionalität.

Gruss Werner
 
Hallo Werner,

wernerf schrieb:
Hi Markus,
Zu 'Unknown symbol in module':
Hmm, so 'nen Fall hatte ich noch nicht. Ich hatte von 10.0 auf 10.1 aktualisiert, die Kernel-Sources und ivtv von SuSE (?) benutzt. Könnte es sein, dass Deine ivtv Treiber für einen anderen Kernel gebaut wurden ?

---
die Firmware als RPM war der Grund für den Fehler.
- also hattest Du mit der ersten Vermutung letztendlich recht (an den Kopf lang..)

Eventuell liefert der Befehl 'dmesg' nach einem 'modprobe --verbose ivtv' mehr Infos. Ansonsten
weiss ich auch nichts.
Einen neuen Kernel musst Du nicht bauen. Habe ich bis
jetzt auch nie. Auch nicht unter 8.1, 8.4, 9.3, als ich die ivtv Treiber noch selbst übersetzt habe.
-- SNIP --

zu '/var/log/messages':
Diese Meldung kommt immer dann, wenn ein Modul geladen wird, was nicht OpenSource ist, oder was nicht von SuSE ist, oder ??
Hat aber keinen Einfluss auf die Funktionalität.

Danke für den Hinweis was den Kernel betrifft. Das Problem das ich nun noch habe gehört wohl weniger in die Rubrik Hardware (perl-video-ivtv läßt sich nicht kompilieren für ptune).

Also nochmal vielen Dank !!

Gruß Markus
 
Oben