• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Wird swap erkannt/genutzt?

Tach,
eine (hoffentlich) kurze Frage: Wie kann ich heraus finden, ob meine swap-Partition genutzt oder erkannt wird?

Specs:
openSUSE 10.3

/etc/fstab:
Code:
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_SAMSUNG_HD250HJS0URJ90PC17968-part2	/	ext3	acl,user_xattr 1 1
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_SAMSUNG_HD250HJS0URJ90PC17968-part5	/home	ext3	acl,user_xattr 1 2
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_SAMSUNG_HD250HJS0URJ9CPC18796-part1	/windows/C	ntfs-3g	users,gid=users,fmask=133,dmask=022,locale=en_US.UTF-8 0 0
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_SAMSUNG_HD250HJS0URJ9CPC18796-part5	/windows/D	ntfs-3g	users,gid=users,fmask=133,dmask=022,locale=en_US.UTF-8 0 0
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_SAMSUNG_HD250HJS0URJ9CPC18796-part6	/windows/E	vfat	users,gid=users,umask=0000,utf8=true 0 0
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_SAMSUNG_HD250HJS0URJ90PC17968-part1	swap	swap	defaults 0 0
proc	/proc	proc	defaults 0 0
sysfs	/sys	sysfs	noauto 0 0
debugfs	/sys/kernel/debug	debugfs	noauto 0 0
usbfs	/proc/bus/usb	usbfs	noauto 0 0
devpts	/dev/pts	devpts	mode=0620,gid=5 0 0
/dev/fd0	/media/floppy	auto	noauto,user,sync 0 0

Zusätzliche Infos liefere ich natürlich gerne (wenn ich nur wüßte welche :?: ).

dank und greetz, kai
 
Hey, danke für die Antwort. Und ein Output, wie dieser:
Code:
             total       used       free     shared    buffers     cached
Mem:       4051368    1072748    2978620          0      38632     473692
-/+ buffers/cache:     560424    3490944
Swap:      4747168          0    4747168
heißt dann wahrscheinlich: ja, klappt alles, oder?

greetz, kai
 
Wenn ich da richtig die Stellen gezählt habe, hast du 4 GB speicher verbaut.
Da musst du deinem System schon ziemlich was abverlangen, damit der Swap überhaupt gebraucht wird.

Anwesend ist er aber.
Auch wenn ich über 4 GB Swap bei normaler PC-Nutzung als Verschwendung empfinde. :wink:
 
Tach,
hatte Anfang des Jahres meine 10 Jahre alte Kiste ein wenig aufgemöbelt :mrgreen: Dann wollte ich ein bißchen mit Suspend2disk/ram rumspielen, und da ich jetzt ordentlich Ressourcen habe, habe ich mal richtig zu gelangt :twisted: .
Nur leider bleibt Suspend2disk immer hängen. Ich dachte, dass der Swap-Bereich vlt. nicht erkannt wird. Aber, das scheint es ja nicht zu sein. Aber danke für deine Anmerkung.
greetz, kai
 
A

Anonymous

Gast
Ob der Plattenplatz aktiv als Swap benutzt wird oder nicht, sollte supend to disk fast wurscht sein, wichtig ist das es ihn gibt, das er eine Swapkennung trägt, und das er bei den Kernelparametern auch richtig eingetragen ist.
( PS: obrige Aussage stimmt nicht ganz, nach einem Test ohne eingehängten Swap: Da meckert er in der dmesg rum
swsusp: Cannot find swap device, try swapon -a swap muss also für suspend to disk doch eingehängt sein. :oops: )

Fehler hier in diesem Umfeld sind zT auch Hardware- und Hersteller abhängig und hängen auch vom BIOS-Einstellungen und wie schon oben gesagt von den Bootparametern ab. Eine ersthafte Fehlersuche beginnt man bei solchen Problemen immer erst einmal mit einer absoluten Minimalkonfiguration. http://de.opensuse.org/Fehlersuche_in_ACPI_Suspend Erst wenn die sauber funktioniert dann geht man einen Schritt weiter und testet mit dem ganzen laufenden System weiter und bis man das dann in den pm-utils erfolgreich aktivieren kann, hat man oftmals dann schon ein paar Haare gelassen. :wink:

robi
 
Oben