• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Wireless automatisch starten.

Danke, dass du dich so bemühst.
Ich habe einfach Punkt für Punkt abgearbeitet, wobei es mir eigentlich nichts neues gebracht hat.
ifconfig eth1
Code:
eth1      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:15:00:42:03:58
          inet6 Adresse: fe80::215:ff:fe42:358/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST NOTRAILERS RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:46 errors:26 dropped:26 overruns:0 frame:0
          TX packets:1 errors:0 dropped:11 overruns:0 carrier:1
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
          Interrupt:5 Basisadresse:0x2000 Speicher:fe9ff000-fe9fffff
iwconfig eth1
Code:
eth1      IEEE 802.11g  ESSID:"------"
          Mode:Managed  Frequency:2.462 GHz  Access Point: 00:14:BF:3C:CA:B3
          Bit Rate=54 Mb/s   Tx-Power=20 dBm
          Retry limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality=65/100  Signal level=-61 dBm  Noise level=-88 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:40  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:5
Jetzt habe ich, so wie du gesagt hast, die Module geschlossen und das eine wieder geladen.
Code:
    eth1      device: Intel Corporation PRO/Wireless 2200BG (rev 05)
    eth1      configuration: wlan-bus-pci-0000:01:03.0
    eth1      starting wpa_supplicant
Starting DHCP Client Daemon on eth1... . . . . . no IP address yet... backgrounding.
Im Protokoll von KInternet steht nichts.
Daher poste ich die Auszüge von iwconfig und ifconfig.
iwconfig:
Code:
lo        no wireless extensions.

sit0      no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

eth1      IEEE 802.11g  ESSID:"-------"
          Mode:Managed  Frequency:2.462 GHz  Access Point: 00:14:BF:3C:CA:B3
          Bit Rate=48 Mb/s   Tx-Power=20 dBm
          Retry limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:-----------------------------------------------------------   Security mode:open
          Power Management:off
          Link Quality=68/100  Signal level=-59 dBm  Noise level=-87 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:11  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
ifconfig
Code:
eth0      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:15:F2:6B:EF:70
          inet6 Adresse: fe80::215:f2ff:fe6b:ef70/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST NOTRAILERS MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
          Interrupt:5 Speicher:fe9f8000-0

eth1      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:15:00:42:03:58
          inet Adresse:192.168.1.102  Bcast:192.168.1.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::215:ff:fe42:358/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST NOTRAILERS RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:2439 errors:11 dropped:11 overruns:0 frame:0
          TX packets:2145 errors:0 dropped:10 overruns:0 carrier:1
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:1471748 (1.4 Mb)  TX bytes:336598 (328.7 Kb)
          Interrupt:5 Basisadresse:0xe000 Speicher:fe9ff000-fe9fffff

lo        Protokoll:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:144 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:144 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:9767 (9.5 Kb)  TX bytes:9767 (9.5 Kb)
Ich poste deswegen die Ausgaben, weil ich persönlich keine Fehler finde.
Ich hoffe, dass ihr schlauer seid.
Lg bushit

EDIT: Ich vertraue euch zwar blind, aber den Netzwerknamen und den WEP Schlüssel sollte ich doch löschen. :D Nichts für ungut!
 
Einen (entscheidenden) Unterschied sehe ich:

"Encryption key:eek:ff" vs. "Encryption key:HEX-BLA Security mode:eek:pen"

Da stellt sich mir die Frage, wo holt Kinternet das her?

_Die_ Konfig-Datei "wlan-bus-pci-0000:01:03.0" solltest kontrollieren auf die Verschlüsselungssachen! Da scheint was fehlerhaft zu sein. Mich wundert die ganze Zeit der 'wpa_supplicant'...

BTW Stell besser nicht deine Keys hier rein, wenn die wichtig wären;-)

Ciao für heute von mir!
 
Das ist wirklich komisch, auch das mit WPA supplicant. Ich verwende gar kein WPA, sonder WEP, wie vielleicht schon ein paar bemerkt haben... :D
Die Datei ist aber soweit ich das sagen kann sauber.
Code:
BOOTPROTO='dhcp'
BROADCAST=''
IPADDR=''
MTU='1500'
NAME='Intel PRO/Wireless 2200BG'
NETMASK=''
NETWORK=''
REMOTE_IPADDR=''
STARTMODE='auto'
UNIQUE='kX1R.9LS7U1W0872'
USERCONTROL='yes'
WIRELESS_AP=''
WIRELESS_AUTH_MODE='sharedkey'
WIRELESS_BITRATE='auto'
WIRELESS_CA_CERT=''
WIRELESS_CHANNEL=''
WIRELESS_CLIENT_CERT=''
WIRELESS_DEFAULT_KEY='0'
WIRELESS_ESSID='linksys'
WIRELESS_FREQUENCY=''
WIRELESS_KEY=''
WIRELESS_KEY_0='---------------;-)---------------------'
WIRELESS_KEY_1=''
WIRELESS_KEY_2=''
WIRELESS_KEY_3=''
WIRELESS_KEY_LENGTH='128'
WIRELESS_MODE='Managed'
WIRELESS_NICK=''
WIRELESS_NWID=''
WIRELESS_POWER='yes'
WIRELESS_WPA_IDENTITY=''
WIRELESS_WPA_PASSWORD=''
WIRELESS_WPA_PSK=''
_nm_name='bus-pci-0000:01:03.0'
Kennt denn niemand das Problem aus eigener Erfahrung?
Lg bushit
 
Dann dürfte es wohl nur noch am Schlüssel liegen.

Was hast du im Kinternet für einen Typ gewählt, "hex"? Dann sollte der mit dem in der Config-Datei genau übereinstimmen (26 Hexziffern). Bzw. mit dem, den dir 'hwconfig' (nach kinternet) meldet.
Hast du die Schlüssel gaaanz aufmerksam verglichen?

Eind radikaler Versuche wäre, mit yast die Schnittstelle zu löschen und mit Mode open/offen neu zu konfigurieren.

PS: Sicher ist, daß dein IF den Accesspoint findet. Nur können die sich nicht "verstehen", wegen unterschiedlicher Verschlüsselungseinstellungen.
 
Die Schlüssel stimmen zu 100% überein. "hwconfig" gibt mir nichts aus, da der Befehl nicht erkannt wird.
Warum muss denn der Authentifikationsmodus auf "Offen" stehen? Das WLan ist, so hofffe ich doch, nicht offen.
Mein Desktopcomputer hat "Shared Key" und verbindet dennoch beim Systemstart. Da ich beim nächsten SuSE Release das Notebook neu aufsetze, werde ich es berücksichtigen. Meinst du, dass es dann funktionieren könnte?
Lg bushit

EDIT: Ich habe soeben die Schnittstelle neu konfiguriert mit der Einstellung "Authentifikationsmodus: Offen", nachdem ich sie im Yast gelöscht habe. Auch das hat leider nicht geholfen. Ich hoffe, dass ich in der 10.1er nicht mehr mit dem Fehler zu kämpfen habe...
 
WEP: http://de.wikipedia.org/wiki/Wired_Equivalent_Privacy

Da das Challenge-Response-Verfahren auch auf WEP basiert und somit dieselbe Schwäche aufweist, empfehlen Hersteller wie Cisco, auf die Shared-Key-Authentication zu verzichten und die Open Authentication einzusetzen. Auf WEP sollte dennoch nie verzichtet werden. Auch mit Open Authentication kann ein verbundener Netzwerkteilnehmer nur mit Kenntnis des WEP-Schlüssels eine Kommunikation mit dem AP aufbauen.

Nachdem du mit kinternet konfiguriert hast, und alles läuft, sagte iwconfig:
Code:
Encryption key:-----   Security mode:open

Was sagt denn jetzt "iwconfig" nach Booten oder "ifup"? Bringt es den selben Schlüssel und den selben Modus wie nach kinternet?
 
Komisch, direkt nach dem Booten, also ohne Internetverbindung sagt "iwconfig", dass ich keine Verschlüsselung verwende.
Code:
lo        no wireless extensions.

sit0      no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

eth1      IEEE 802.11g  ESSID:"linksys"
          Mode:Managed  Frequency:2.462 GHz  Access Point: 00:14:BF:3C:CA:B3
          Bit Rate=54 Mb/s   Tx-Power=20 dBm
          Retry limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality=75/100  Signal level=-55 dBm  Noise level=-87 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:28  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
Das heißt ja, dass SuSE davon ausgeht, dass das Netz ungesichert ist und sich daher auch nicht verbinden kann.
Lg bushit
 
Ich bin mir fast sicher, dass ich das bei der Konfiguration nicht festlegen musste.
Allerdings habe ich beim Desktoprechner "Shared Key" eingestellt und da tritt dieses Problem nicht auf.
Wie kann man denn das herausfinden?
Lg bushit
 
Was man da so alles findet. Aber die Einstellung steht auf "auto". Ich könnte auch noch "Shared Key" wählen.

Hlft dir das weiter?
lg bushit
 
Wenn ich das einstelle kann ich mich nicht mehr mit dem Internet verbinden, auch wenn ich in Yast als Authentifikationsmethode "Shared Key" einstelle.
Lg bushit
 
Guten Morgen,
was passiert denn, wenn Du den Verschlüsselungskram ausschaltest?
Und auch mal die SuSE-Firewall stillegen. Im Router mal Broadcasten erlauben. Das alles natürlich nur zum Testen.

...und wieso benutzt Du WEP ?

mfg
spezi
 
Moin bushit!

Einen schnellen Versuch hab ich noch :)

Fahr dein IF runter (ifdown eth1)

Editiere in der Konfig die auflockernden Minuszeichen raus, also, daß nur noch der reine Hexziffernstring (26 Stellen) bleibt.
WIRELESS_DEFAULT_KEY='0'
WIRELESS_KEY_0='HEXBLA'

Dann 'ifup eth1' und 'iwconfig eth1'.

Und? Encryption Key jetzt aktiviert?
 
Guten Morgen! Ich hatte unter WIRELESS_KEY_0 meinen WEP Schlüssel stehen, übrigens ohne Minuszeichen. Jetzt habe ich den Schlüssel unter WIRELESS_KEY eingetragen und WIRELESS_KEY_0, wie du es mir beschrieben hast, auf HEXBLA.
iwconfig eth1 schaut dann so aus (KInternet läuft):
Code:
eth1      IEEE 802.11g  ESSID:"linksys"
          Mode:Managed  Frequency:2.462 GHz  Access Point: 00:14:BF:3C:CA:B3
          Bit Rate=54 Mb/s   Tx-Power=20 dBm
          Retry limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:aaaa-aaaa-aaaa-aaaa-aaaa-aaaa-aa   Security
mode:open
          Power Management:off
          Link Quality=77/100  Signal level=-52 dBm  Noise level=-86 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:22  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:151   Missed beacon:0
Hier finden sich dann wieder die Minuszeichen, aber warum? Unter /etc/sysconfig/network/ifcfg-wlan-id-00:15:00:42:03:58 stehen keine Abstände.
Das wittige: Jetzt findet KInternet beim Neustart gar keine Netzwerke mehr.
iwconfig eth1 sieht in dem Fall so aus:
Code:
eth1      unassociated  ESSID:off/any
          Mode:Managed  Channel=0  Access Point: 00:00:00:00:00:00
          Bit Rate=0 kb/s   Tx-Power=20 dBm
          Retry limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
Wenn ich jetzt den WEP Schlüssel eingebe, dann verbindet er mich sofort. Muss man das verstehen?

@spezi: Du hast Recht, wenn ich WEP deaktiviere komme ich gleich ins Netz ohne Probleme! Das Problem liegt also am Schlüssel der irgendwo falsch deklariert ist (siehe iwconfig).
Warum ich WEP verwenden. Eigentlich nur, weil mir die Einrichtung von drei Systemen mit einer anderen Verschlüsselung zu umständlich war, aber ich teste das jetzt mal, vielleicht funktioniert es mit WPA :D

Zusammenfassung:
Keine Verschlüsselung - Verbindung vom Start weg
WEP - keine Verbindung
Ich denke wir sind kurz vor dem Ziel! (kleine Aufmunterung an euch, ist ja noch recht früh)
Lg bushit

EDIT: Ich versuche mal alles auf WPA umzustellen, hätte ich schon lange mal machen sollen. Aber ich stehe ein wenig an. Yast hat WPA-EAP und WPA-PSK im Angebot. Mein Router allerdings setzt auf WPA Personal und Enterprise, WPA2 Personal und Enterprise und Radius.
WPA sollte ausreichen und wird wahrscheinlich auch von der Hardware unterstützt, aber wie gehören die Bezeichnungen zusammen (Enterprise = PSK?)
Lg bushit
 
Oben