• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Wirrwarr: Installationsquellen

A

Anonymous

Gast
Hallo Linuxer,

mein erster Beitrag im openSuse-Support Forum :D

Ich hab ein großes Problem mit openSuse 10.3: Download und Installation waren erfolgreich, System läuft fabelhaft; hab bemerkt, dass die Online-Updates nicht funktionieren, hab also unter Yast mal in Software -> "Installationsquelle wechseln" nachgesehen und bemerkt, dass dort nur die Installations-DVD eingetragen war.

Wenn ich "Community Repositories aufrufe" kommt nix, er findet nix.

Dann hab ich hier im Wiki den Beitrag YaST-Installationsquellen für openSUSE gefunden und wollte diese Quellen selbst nachtragen. Nur funktioniert das nicht: z.B. den Server für "SuSE Linux Installationsquelle": URL: http://suse.inode.at/opensuse/distribution/10.3/repo/oss (=Mirror). Unter "Servername" trage ich suse.inode.at ein, unter "Verzeichnis auf dem Server ": /opensuse/distribution/10.3/repo/oss". Yast findet nix, kann keine Verbindung herstellen, bleibt bei 0% stehen. Mit Firefox bin ich sofort dort.

Wieso richtet openSuse 10.3 bei der Installation die Repositories nicht automatisch ein? Was hats da bei mir?

Vielen Dank!
 
Lasse den / am Anfang der Verzeichnissangabe weg, dann sollte es gehen. Online-Updates kannst du mit dem entsprechenden Yast-Modul einrichten: "Online Update Konfiguration"
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
wieso machst du dir das Hinzufügen von Quellen so schwer? Du kannst doch einfach hergehen und URL angeben auswählen und dann kopierste die einfach rein. Dann wird das doch automatisch umgesetzt.
 
SFL schrieb:
Nur funktioniert das nicht: z.B. den Server für "SuSE Linux Installationsquelle": URL: http://suse.inode.at/opensuse/distribution/10.3/repo/oss (=Mirror). Unter "Servername" trage ich suse.inode.at ein, unter "Verzeichnis auf dem Server ": /opensuse/distribution/10.3/repo/oss". Yast findet nix, kann keine Verbindung herstellen, bleibt bei 0% stehen.
Leute ...
... wieso macht ihr euch das alle so schwer und versucht Server und Verzeichnis getrennt einzutragen?
Einfach das ganze als URL eintragen.
(Steht auch so in der Anleitung)

Bekommst du irgendwelche Fehlermeldungen?
Bitte mal eine Ausschnitt aus der /var/log/YaST2/y2log posten.
(von einem Versuch eine Quelle einzubinden)

Gehst du evtl. über einen Proxy-Server ins Internet?
 
OP
A

Anonymous

Gast
Danke für Eure Hilfe, das Problem hat sich gelöst: habe den Proxy-Server, den ich via Yast definiert habe, deaktiviert; da ging dann das Online Update und die Community Repositories :D

Jetzt frag ich mich nur eines: den von mir in Yast eingetragenen Proxy Server verwende ich auch via Firefox; das ist der von meinem Provider empfohlene :?:
 
SFL schrieb:
Danke für Eure Hilfe, das Problem hat sich gelöst: habe den Proxy-Server, den ich via Yast definiert habe, deaktiviert; da ging dann das Online Update und die Community Repositories :D
Erfordert der Proxy evtl. eine Anmeldung (Authentifizierung)?
 
OP
A

Anonymous

Gast
Nein, eine Authentifizierung ist nicht notwendig. Merkwürdig... Vielleicht hab ich einen Bug entdeckt?
 
SFL schrieb:
Nein, eine Authentifizierung ist nicht notwendig. Merkwürdig... Vielleicht hab ich einen Bug entdeckt?
Möglich.
Allerdings haben YaST/zypper zur Zeit Probleme mit Proxy-Servern - allerdings sollen davon nur Proxys die eine Authentifizierung erfordern betroffen sein.

Siehe: https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=227511#14
und http://lists.opensuse.org/opensuse-factory/2007-10/msg00185.html

Versuch doch trotzdem mal den Proxy in die /root/.curlrc einzutragen (nat. ohne den Teil mit der Authentifizierung).

Ansonsten: Nach Fehlermeldungen/Auffälligkeiten in der /var/log/YaST2/y2log schauen.
Evtl. auch den Loglevel erhöhen:
Code:
export ZYPP_MEDIA_CURL_DEBUG=1
vor dem Aufruf von YaST/zypper (in der selben Konsole).
 
Oben