Das habe ich ja schon gemacht, siehe oben. Um dem ganzen noch mal Struktur zu geben:
Ziel ist, mein Notebook nehmen zu können und mich auf einem Kongress oder in einem anderen Raum mittels Netzwerkmanager und über dhcp einfach und schnell mit einem WLan verbinden zu können. Paralle dazu surfe ich aus Sicherheitsgründen aber lieber über´s Lan-Kabel.
Was bislang sicher ist:
Die WLan-Verbindung über windows xp geht, der Router oder die Telefonleitung können´s also nicht sein.
- Die Karte ist mit ndiswrapper und den windows xp-Treibern im System eingebunden, wird korrekt erkannt.
- Die Karte empfängt auch mit dem Netzwerkmanager.
- Beim Verbindungsversuch über den Netzwerkmanager stürzt das System ab.
Idee: Es liegt doch am Treiber. Also alles Verdächtige umgehen und eine Verbindung ohne Netzwerkmanager und ohne Verschlüsselung zum Router aufbauen. Ergebnis: Mit iwconfig läßt sich der Router anpingen. Ergo: Sie sendet, es ist nicht der Treiber oder die Hardware.
Fazit: Die Namensauflösung klappt nicht. (Der Absturz darf trotzdem nicht sein, hier liegt ein bug vor, sowas gehört abgefangen).
Wie weiter? Ich werd´s mal mit dhcpcd -d versuchen und bin auf die Ausgabe gespannt, bin aber gerade nicht am Notebook.
Ziel ist, mein Notebook nehmen zu können und mich auf einem Kongress oder in einem anderen Raum mittels Netzwerkmanager und über dhcp einfach und schnell mit einem WLan verbinden zu können. Paralle dazu surfe ich aus Sicherheitsgründen aber lieber über´s Lan-Kabel.
Was bislang sicher ist:
Die WLan-Verbindung über windows xp geht, der Router oder die Telefonleitung können´s also nicht sein.
- Die Karte ist mit ndiswrapper und den windows xp-Treibern im System eingebunden, wird korrekt erkannt.
- Die Karte empfängt auch mit dem Netzwerkmanager.
- Beim Verbindungsversuch über den Netzwerkmanager stürzt das System ab.
Idee: Es liegt doch am Treiber. Also alles Verdächtige umgehen und eine Verbindung ohne Netzwerkmanager und ohne Verschlüsselung zum Router aufbauen. Ergebnis: Mit iwconfig läßt sich der Router anpingen. Ergo: Sie sendet, es ist nicht der Treiber oder die Hardware.
Fazit: Die Namensauflösung klappt nicht. (Der Absturz darf trotzdem nicht sein, hier liegt ein bug vor, sowas gehört abgefangen).
Wie weiter? Ich werd´s mal mit dhcpcd -d versuchen und bin auf die Ausgabe gespannt, bin aber gerade nicht am Notebook.