• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

WLAN mit Intel PRO/Wireless 2200BG Network Connection

a) Unter KDE:
<ALT> + <F2>
Befehl: kdesu kedit /etc/syskonfig/kernel

b) Unter Gnome:
Anwendungen -> Anwendung ausführen
Befehl: gnomesu gedit /etc/syskonfig/kernel
 
sorry, aber so ganz hab ich das mit dem hinzufügen immer noch nicht verstanden. In der Datei ist keine Liste oder so etwas wo ich das hinzuschreiben könnte.
 
:roll: ³
Du öffnest die Datei /etc/syskonfig/kernel, dann suchst du die Zeile MODULES_LOADED_ON_BOOT, diese Zeile sieht entweder so aus
Code:
MODULES_LOADED_ON_BOOT=""
oder so
Code:
MODULES_LOADED_ON_BOOT="modul1 modul2"

Im ersten Fall ersetzt du die Zeile einfach durch
Code:
MODULES_LOADED_ON_BOOT="acerhk"
, im zweiten Fall fügst du das Modul acerhk zu List der schon vorhandenen Module hinzu:
Code:
MODULES_LOADED_ON_BOOT="modul1 modul2 acerhk"
 
Super, danke es hat geklappt. Meine WLAN-Taste funktioniert jedoch leider immer noch nicht. Ich muss WLAN jetzt immer mit
Code:
echo 1 > /proc/driver/acerhk/wirelessled
starten.
 
Du brauchst ein Skript in /usr/lib/powersave/scripts/, das dafür sorgt, dass bei einem Druck auf die WLAN-Taste gerade dieser Befehl ausgeführt wird.
Ein Beispiel, wie so etwas aussehen könnte, findest du im Bugzilla, wenn du nach "Hotkey ASUS" suchst. Allerdings musst du a) die Tastencodes und b) die Ereignisse anpassen.
 
danke, ich habe dies hier gefunden: https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=182234
hier das script: https://bugzilla.novell.com/attachment.cgi?id=87566

Ein Script mit diesem Name (hotkey_handler) habe ich bereits in /usr/lib/powersave/scripts

Dies sieht so aus:

Code:
# first get helper functions (e.g. DEBUG, load_scheme, ...)
. "${0%/*}/helper_functions"

if [ -d /proc/acpi/ibm ]; then
 	if [ -x $PUB_SCRIPT_DIR/thinkpad_acpi_events ]; then
		DEBUG "executing thinkpad_acpi_events" DEBUG
		# pass over the acpi event line from $3
	 	exec $PUB_SCRIPT_DIR/thinkpad_acpi_events "$@"
	fi
fi 	

exit 0
Ich weiß jedoch nicht genau, wie ich das Script anpassen muss.
 
Das Ding ist nicht das Entscheidende. Das andere Skript ist viel interessanter. :)
Allerdings habe ich im Moment nicht die Zeit, dir da eine explizite Anleitung zur Anpassung zu schreiben; darüber hinaus kenne ich mich mit Acer nicht so gut aus wie mit Asus. Versuch es doch einmal mit acerhk und Hotkey bei Tante Google.
 
ich habe mal nach "acerhk hotkey" ; "acerhk hotkey medion" ; "acerhk hotkey medion script" und "acerhk script anpassung" gesucht, aber leider nichts gefunden.
 
Oben