Hallo allerseits,
ich habe folgendes Problem:
Habe die Tage auf meinem Rechner openSUSE 11.3 installiert und mich nach der Installation an das WLAN gemacht. Via YaST (Netzwerkgeräte --> Netzwerkeinstellungen) habe ich dann meinen Zyxel G-220 installiert, der Treiber (zd1211rw) wurde auch schon installiert und der Rechner war flott am Netz.
Nun ist mir aber aufgefallen, dass das WLAN nach dem Rechnerstart nicht funktioniert oder mehrere Minuten braucht, um aktiv zu werden bzw. bis ifup wlan0 auf der Konsole nicht mehr die Fehlermeldung Interface wlan0 is not available ausspuckt.
Wenn ich (wenn nach 10 Minuten immer noch die Fehlermeldung erscheint) nun in YaST unter den globalen Optionen von "Traditionelle Methode mit ifup" auf den NetworkManager switche, bekommt auch KNetworkManager keine Verbindung zustande. Wenn ich nun aber wieder zur ifup-Methode wechsele, mich ab- und wieder anmelde, bekomme ich mit "ifup wlan0" sofort eine Verbindung, die dann auch stundenlang prächtig hält.
Meine Recherchen hier im Forum und im Web haben leider auch kein Ergebnis gebracht. Jedoch bin ich hier auf das collectNWData-Skript gestoßen. Dieses wirft folgendes aus:
http://paste2.org/p/989526
Vielleicht ist das ja zur Problemlösung hilfreich.
Würde mich freuen, wenn Ihr mir bei der Lösung helfen könntet. Denn ehrlich gesagt stehe ich hier momentan eher auf dem Schlauch. :???:
Besten Dank!
ich habe folgendes Problem:
Habe die Tage auf meinem Rechner openSUSE 11.3 installiert und mich nach der Installation an das WLAN gemacht. Via YaST (Netzwerkgeräte --> Netzwerkeinstellungen) habe ich dann meinen Zyxel G-220 installiert, der Treiber (zd1211rw) wurde auch schon installiert und der Rechner war flott am Netz.
Nun ist mir aber aufgefallen, dass das WLAN nach dem Rechnerstart nicht funktioniert oder mehrere Minuten braucht, um aktiv zu werden bzw. bis ifup wlan0 auf der Konsole nicht mehr die Fehlermeldung Interface wlan0 is not available ausspuckt.
Wenn ich (wenn nach 10 Minuten immer noch die Fehlermeldung erscheint) nun in YaST unter den globalen Optionen von "Traditionelle Methode mit ifup" auf den NetworkManager switche, bekommt auch KNetworkManager keine Verbindung zustande. Wenn ich nun aber wieder zur ifup-Methode wechsele, mich ab- und wieder anmelde, bekomme ich mit "ifup wlan0" sofort eine Verbindung, die dann auch stundenlang prächtig hält.
Meine Recherchen hier im Forum und im Web haben leider auch kein Ergebnis gebracht. Jedoch bin ich hier auf das collectNWData-Skript gestoßen. Dieses wirft folgendes aus:
http://paste2.org/p/989526
Vielleicht ist das ja zur Problemlösung hilfreich.
Würde mich freuen, wenn Ihr mir bei der Lösung helfen könntet. Denn ehrlich gesagt stehe ich hier momentan eher auf dem Schlauch. :???:
Besten Dank!