Hallo zusammen,
bin ein absoluter Neuling was WLAN unter Linux betrifft.
Also, folgendes Szenario:
SuSE9.0 prof
Realtek 9193 Netzwerkkarte als 192.168.0.1 konfiguriert. An dieser Karte hängt das DSL-Modem.
DSL mit Yast konfiguriert, klappt einwandfrei mit Dial-on-Demand usw.
Jetzt habe ich ne 2. Netzwerkkarte mit nem Realtek 8180 Chip eingabaut.
Mit hilfe dieses Forums und den Treibern von Linuxant hab ich die auch (glaube ich) ans laufen bekommen
Die beiden Rechner meiner Sähne haben unter WinXP die gleiche Karte eingebaut, ist ne PCI-Karte.
Jetzt mein Problem: Was muss ich unter SuSE und evtl. unter XP wie einstellen damit anfragen von den XP-Clients direkt über meine WLAN-Karte an das DSL-Modem geschickt werden?
Nen wireless Router besitze ich nicht, und finde den auch unnötig, da Linux ja wohl gut als Router fungieren kann.
Gruß
Marco
bin ein absoluter Neuling was WLAN unter Linux betrifft.
Also, folgendes Szenario:
SuSE9.0 prof
Realtek 9193 Netzwerkkarte als 192.168.0.1 konfiguriert. An dieser Karte hängt das DSL-Modem.
DSL mit Yast konfiguriert, klappt einwandfrei mit Dial-on-Demand usw.
Jetzt habe ich ne 2. Netzwerkkarte mit nem Realtek 8180 Chip eingabaut.
Mit hilfe dieses Forums und den Treibern von Linuxant hab ich die auch (glaube ich) ans laufen bekommen

Die beiden Rechner meiner Sähne haben unter WinXP die gleiche Karte eingebaut, ist ne PCI-Karte.
Jetzt mein Problem: Was muss ich unter SuSE und evtl. unter XP wie einstellen damit anfragen von den XP-Clients direkt über meine WLAN-Karte an das DSL-Modem geschickt werden?
Nen wireless Router besitze ich nicht, und finde den auch unnötig, da Linux ja wohl gut als Router fungieren kann.
Gruß
Marco