• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

WLAN-Sticks von Mediamarkt

abgdf

Guru
Hallo,

hier ein Bericht über Erfahrungen mit drei WLAN-Sticks, die aktuell bei Mediamarkt angeboten werden.
Ich wollte also einen Desktop-PC (Leap 15.4) in einem anderen Raum über WLAN ins Internet bringen. Router ist "O2 HomeBox 6441" (DSL über Telefonleitung). Ich bin also zu Mediamarkt gefahren und habe geschaut, was da an WLAN-Sticks angeboten wird. Ich habe letztlich drei gekauft, wovon nur einer (hier Nr. 3) gut unter Leap 15.4 läuft, und das auch nur nach einigen Anstrengungen. Und zwar:

1. Stick "TP-Link TL-WN823N", 8,- EUR: Dieser sehr günstige Stick verwendet den Chip "Realtek RTL8192EU". Er wird nicht automatisch vom System erkannt. Freundlicherweise hat Foren-Nutzer Sauerland den passenden Treiber für SuSE fertig kompiliert in seinem Repository. Vielen Dank dafür! Nach der Installation ging der Stick damit. Er ist aber relativ langsam, und wohl auch nicht immer so zuverlässig. Er kennt nur das ältere Übertragungsprotokoll, wahrscheinlich hängt es damit zusammen. Also, mit seiner Performance war ich nicht so zufrieden.

2. "FRITZ!WLAN Stick AC 430 MU-MIMO", 29,- EUR: Dann wollte ich mir was Gutes gönnen, von dem ich dachte, es würde sicher funktionieren. Ich hatte kurz nach "fritz wlan stick linux" gegoogelt, und im Prinzip Positives gefunden. Das bezog sich aber auf den Fritz-Stick "AC 860". Der war noch teurer, über 40,- EUR. Ich dachte, der günstigere AC 430 würde es auch tun. Tat er aber nicht. Er läuft nur unter Windows (Windows 10, usw.). Es ist wohl so, daß diese Fritz-WLAN-Sticks zunächst als USB-Datensticks erkannt werden, und von da die Treiber gelesen werden. Ziemlich exotisch. Also wie gesagt, "AC 860" könnte vielleicht gehen (hab' ich nicht getestet, nur gelesen), "AC 430" unter Linux jedenfalls im Moment definitiv nicht. Ist auch so in der Kompatibilitätsliste zu Ubuntu angezeigt. Hätte ich also wissen können, wenn ich genauer recherchiert hätte. Mein Fehler.

3. Stick "TP-Link AC600 (Archer T2U)", 17,- EUR: Ich dachte, na gut, die 17,- EUR geb' ich auch noch aus. Offenbar können in diesem Stick verschiedene Chips verbaut sein. Zu meinem zeigte "lsusb" folgende ID an: "2357:011f". Offenbar bezieht sich diese auf den Chip "Realtek RTL8821AU". Wiederum wurde der Stick keinesfalls automatisch erkannt. Sauerland hat in seinem Repository wiederum einen Treiber, aber der ging damit leider nicht. Nach einigen Tagen Suchen bin ich auf den Treiber von morrownr gestoßen. Die obige ID wurde in der Dokumentation genannt. Den Source-Code für das Kernel-Modul galt es also zu kompilieren. Dabei kam es zu dem Problem, daß der Standard-Kernel von Leap 15.4 (von der DVD-Installation) nicht exakt mit der Version der Kernel-Quellen übereinstimmt. Dadurch fand der Kompilierungsprozess nicht die nötigen Verzeichnisse, weil die nicht exakt richtig bezeichnet waren. Hab' ich alles hier nochmal genauer aufgeschrieben. Vielleicht möchte Sauerland auch diesen Treiber von "morrownr" ja noch in sein Repository aufnehmen. Aber dazu müßte er wohl den Stick haben. Ich hab's wie gesagt nach einigen Anstrengungen geschafft, diesen Stick in Betrieb zu nehmen, und jetzt geht er bei mir.

"Plug & Play" war das alles aber nicht gerade. ;) Soweit mein Erfahrungsbericht. HTH.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 57837

Gast
Hallo @abgdf,

der Fritz USB Wlan Stick AC 860 ist bei mir im Einsatz. Er wurde bei allen von mir getesteten Distris (mittlerweile 8) einwandfrei automatisch erkannt und arbeitet präzise zuverlässig. Auch bei openSUSE Leap 15.5. Ich habe bei einem großen Versandhändler, den jeder kennt, 35 € dafür bezahlt. Er ist aktuell und kann 2,4 und 5 GHz bei mir mit WiFi 6.

Gruß Burkhard

Edit: Christina, Moderatorin
OT-Diskussion zu Modem-Router abgetrennt und verschoben nach: www.linux-club.de/forum/t/modem-router-wifi-5-oder-wifi-6-kaufen-oder-mieten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sauerland

Ultimate Guru
Schön wäre es, wenn du mal die IDs posten könntest......

Dabei kam es zu dem Problem, daß der Standard-Kernel von Leap 15.4 (von der DVD-Installation) nicht exakt mit der Version der Kernel-Quellen übereinstimmt.


Da kannst du dir mal die entsprechenden Patches anschauen, der Leap 15.4 Kernel ist ein zurückportierter 5..15 kernel.
Und der leap 15.5 kernel ein zurückportierter 5.19....
https://build.opensuse.org/project/show/home:Sauerland:hardware


Übrigens würde ich von dem Realtek RTL8812AU oder Realtek RTL8821AU die Finger lassen, der wird nicht in den Kernel aufgenommen und es wird immer schwieriger, den zu patchen um ihn mit Leap ans laufen zu bekommen.
Und sollte eigentlich laufen, hier unter Leap 15.5 (es ist das Modul aus dem von mir gebauten Treiber):


Code:
modprobeid 2357:011f
Kernelmodulname rtl8812au
filename:       /lib/modules/5.14.21-150500.55.12-default/weak-updates/updates/rtl8812au.ko.xz
version:        v4.3.14_13455.20150212_BTCOEX20150128-51
author:         Realtek Semiconductor Corp.
description:    Realtek Wireless Lan Driver
license:        GPL
suserelease:    SLE15-SP5
srcversion:     0AF25B9B1F57657AA40F3E3
alias:          usb:v2357p011Fd*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in*
 

Sauerland

Ultimate Guru
Hier mal jetzt eine Rückmeldung von mir.

Hab mir einen TP-Link Archer T2U Nano besorgt:
Code:
Bus 001 Device 012: ID 2357:011e TP-Link AC600 wireless Realtek RTL8811AU [Archer T2U Nano]

Und den dann mit dem von mir gebauten und oben angemerkten Treiber in Betrieb zu bekommen, was jedoch nicht möglich war ( noch mal Danke für den Hinweis).

Dann hab ich mir den Treiber von GitHub - morrownr/8821au-20210708: Linux Driver for USB WiFi Adapters that are based on the RTL8811AU and RTL8821AU Chipsets - v5.12.5.2 heruntergeladen und als rpm gebaut und dieser funktioniert ohne Probleme.

Daher lösche ich jetzt den alten Treiber rtl8812AU_8821AU und veröffentliche nur noch den rtl8821au Treiber.

Und noch einmal danke an abgdf, kannst ja mal den neuen Treiber versuchen. Da zu jedem Treiber auch eine uefi.rpm erstellt wird, funktionieren diese auch mit secure boot.
 
OP
A

abgdf

Guru
kannst ja mal den neuen Treiber versuchen.
Will ich gern probieren. Ist er schon da? Ich gucke bislang in diesem Repository, aber wenn ich mich nicht irre, ist da bisher nur der frühere Treiber.

Ansonsten, toll Dein Engagement! Alle Achtung! (y)

Übrigens: Bei Dir "2357:011e TP-Link AC600 wireless Realtek RTL8811AU". Bei mir ist es ja "2357:011f, mit RTL8821AU". Interessant, daß da wirklich unterschiedliche Chips verbaut sind, bei dem vom Namen her selben Modell.
 

Sauerland

Ultimate Guru
Ich war natürlich mal wieder ramdösig, hab es nicht in das Repo verschoben............

Ist aber hiermit gemacht, das update Repo hab ich aber auch entsorgt, der Treiber sollte aus dem normalen Repo funktionieren.
/repositories/home:/Sauerland:/hardware/15.4 - openSUSE Download
Früher brauchte man mehrere Repos oder dkms, das wird jetzt über zwei Verzeichnisse im kernel tree gemacht, updates und bei neueren Kernel dann weak-updates.

In ersterem landen meine Treiber und wenn es dann ein Kernel-Update gibt, landen die automatisch im weak-updates Verzeichnis des neuen Kernels und sollten funktionieren.
Code:
ls -al /lib/modules/$(uname -r)/weak-updates/updates
insgesamt 12
drwxr-xr-x 1 root root  72 12. Aug 16:44 .
drwxr-xr-x 1 root root  24  3. Aug 19:30 ..
lrwxrwxrwx 1 root root  59 12. Aug 16:44 8821au.ko.xz -> /lib/modules/5.14.21-150500.53-default/updates/8821au.ko.xz
lrwxrwxrwx 1 root root  58  3. Aug 19:30 r8168.ko.xz -> /lib/modules/5.14.21-150500.53-default/updates/r8168.ko.xz
drwxr-xr-x 1 root root 342  3. Aug 19:30 rtw89
lrwxrwxrwx 1 root root  55  3. Aug 19:31 wl.ko.xz -> /lib/modules/5.14.21-150500.53-default/updates/wl.ko.xz

PS:
das mit den verschiedenen IDs war mir vor dem Kauf schon bekannt, sind aber beide in den Sourcen des Treibers vorhanden.
Code:
    {USB_DEVICE(0x2357, 0x011E), .driver_info = RTL8821}, /* TP Link - T2U Nano */
    {USB_DEVICE(0x2357, 0x011F), .driver_info = RTL8821}, /* TP-Link - Archer AC600 T2U Nano */
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 57837

Gast
Übrigens: Bei Dir "2357:011e TP-Link AC600 wireless Realtek RTL8811AU". Bei mir ist es ja "2357:011f, mit RTL8821AU". Interessant, daß da wirklich unterschiedliche Chips verbaut sind, bei dem vom Namen her selben Modell.
Das ist bei AVM genau so. Leider kann man sich nicht darauf verlassen, das immer der gleiche Chip im selben Modell verbaut ist. Je nach Marktlage werden mal gerne unterschiedliche Chips verbaut. Wünsche Dir weiterhin viel Erfolg, das Dein Wlan endlich Fahrt aufnimmt.

Gruß Burkhard
 

Sauerland

Ultimate Guru
@Burkhard
bei abgdf und mir waren es 2 unterschiedliche Wlan-Sticks.........

Nur ganz minimal unterschiedlich beschriftet auf der Verpackung.
Sind auch nur WIFI 5.
 

Christina

Advanced Hacker
@Sauerland
Ja Stefan, die ganze Sache mit den vielen WNIC (=Chips), die womöglich niemals direkt im Linux-Kernel aufgenommen werden, ist sehr ärgerlich.
Das wird sich mit WiFi 7 wohl auch nicht bessern.
Besondern schlimm wird es, wenn die WiFi-Chips im Notebook direkt aufs Mainboard gelötet werden und dann unter Linux nicht zum Laufen zu bringen sind. Dann kann man nicht einmal mehr das Modul einfach auswechseln.
 

Sauerland

Ultimate Guru
Ne. nicht wirklich.

Und wie man dann sieht, wird dann die Entwicklung des Treibers auch eingestellt und man ist auf sich selbst angewiesen, den Treiber zu patchen.
Das war übrigens eines meiner ersten rpms, die ich gebaut habe, rpm-Bau übernommen von Rain_Maker, den vielleicht einige kennen.

Und jetzt wurde es Zeit für aktuellere Sourcen........
 

Christina

Advanced Hacker
Ist dir vielleicht etwas bekannt, warum so viele WiFi-Chips gar nie nicht in den Linux-Kernel gelangen?
Klar, Linus selbst entscheidet das, und ändern können wir es auch nicht. Ich frage nur aus Interesse.
 

Sauerland

Ultimate Guru
Mittlerweile werden die von den Firmen gebaut.....

Die nehmen jetzt aber nur die aktuellen Sticks, siehe rtw88 oder rtw89 von Realtek

Z.B. gab es eine Fehler im rtw88 der erst mit kernel 5.12 gefixt wurde (deswegen funktionierte der nicht in Leap 15.3 obwohl vorhanden), wo die kernel Entwickler gesagt haben:
wir warten auf den Fix von Realtek
 

wolfi_z

Hacker
Hmm. Nun, also ich habe auch einige WLAN Antennen im Einsatz, kurz mein Resumee:
  • Billige Dinger von Ebay - mit Ausnahme von einem Teil, das defekt war und ich zurueck gegeben habe niemals Probleme, kein extra Kernelmodul noetig
  • Zwei-Antennen-Teil von CSL-Computer - Braucht das 8812er Kernelmodul von @Sauerland , alles cremig, findet die WLANs aus dem halben Dorf, will sagen, wie zu erwarten war viel staerker als einfache.
  • Teureres Trum von Fritz - Funktioniert auch, aber Performance schlechter als die billigen von Ebay.
    Versteh nicht was die Leute an Fritz-Kram so toll finden. Die 7590er FritzBox von Vodafone schafft auch nicht mal die fuenf meter vom WoZi in die Kueche. Mit einem extra Teil von Unifi hingegen habe ich im Hof vor dem Haus Empfang, im Hof hinter dem Haus Empfang, im Keller Empfang ....
LG ... Wolfi :cool:
 

Christina

Advanced Hacker
Es ist immer besser, vor dem Kauf im Netz nach Unterstützung unter Linux zu suchen. Da gibt es aber auch jedes Jahr neue sog. Bestenlisten.
Die Hardware muss man unter Linux immer im Auge behalten. Das war schon früher so und wird wohl immer so bleiben.

Für den Wi-Fi 6 fähigen Realtek RTL8832BU hat @Sauerland jetzt auch die nötigen Treiber als RPM für openSUSE gebaut (siehe: ab hier).
Danke auch von mir für den Service!
 
Oben