• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Wlan Verbindung

Hallo,
Schalte in der Box doch mal zum ausprobieren "alle neuen Geräte zulassen" ein.
Falls Du Dein Funknetz auf nicht sichtbar geschaltet hast mach es mal sichtbar.

Hast Du den Zugriff mal über den Gastzugang versucht?

Solltest Du tun
Code:
!!! CND0360E: Eine drahtlose Verbindung wurde getestet obwohl eine kabelgebundene Verbindung am Interface enp4s0 existiert . Das Netzwerkkabel ausstecken und das Script noch einmal starten

mfg
spezi
 
Hallo spezi,
ich habe wie beschrieben die Einstellungen in der FritzBox vorgenommen nichts, keine Reaktion.
Das neue Protokoll ohne LAN Verbindung:
http://nopaste.info/6936bc326d.html

Danke
 
Nimm doch nochmal den Stick raus und verwende nur das interne wlan. Du macht das doch noch über ifup?
Wenn ja, hast Du die Dynamische Adresse so eingestellt
b09b7a8312wlanz.png

und wird das auch beim Hochfahren berücksichtigt
9cd295ab38wlanz.png


mfg
spezi
 
Hallo @spezi!
Es handelt sich hier um die Netzwerkkarte mit der Bezeichnung
Code:
 Network controller [0280]: Qualcomm Atheros AR9485 Wireless Network Adapter [168c:0032] (rev 01)
und die macht Schwierigkeiten nicht nur dem @zehml2014 , siehe Link: http://forum.linux-club.de/viewtopic.php?f=86&t=119348#p758064

Auch in andren Foren mach die Karte
Code:
[168c:0032]
Probleme.

Grüße Heinz-Peter
 
Hallo miteinander,
den externen Stick habe ich schon eine Weile nicht mehr eingesteckt.
Interne Karte und ifup http://nopaste.info/c3dc1ec56a.html

Die Netzwerkeinstellungen habe ich jeweils mit ifup und Netzwerkmanager gemacht und es sah bei mir so aus wie in deinem Beispiel.
Wenn ich bei Heinz-Peter lese, daß diese Karte bei anderen auch Probleme bereitet, dann doch lieber mit externen Stick und intern gelöscht?
Ich schaue mal nach meinem Kernel :???:

Gruß zehml2014
 
Hallo miteinander,
ich habe weiter "herumgedoktert" und jetzt erkennt meine FritzBox meinen internen Wlan Anschluss(IP-Adresse/MAC-Adresse/Datenrate und Eigenschaften-WPA2,WMM,STBC)!
Aber nur solange ich mein LAN Kabel eingesteckt lasse.
Ich hab daraufhin noch einmal ein Protokoll erstellt.
http://nopaste.info/7a20f4cf43.html

Ich habe mir die Links von josef-wien angeschaut! Puh diese übersteigen mein Linux Wissen meilenweit.

gruß zehml2014
 
zehml2014 schrieb:
ich habe weiter "herumgedoktert" und jetzt erkennt meine FritzBox meinen internen Wlan Anschluss...
Aber nur solange ich mein LAN Kabel eingesteckt lasse.
Ja, die Script Ausgabe (Kommando => iwconfig)
Code:
enp4s0    no wireless extensions.
wlp3s0    IEEE 802.11bgn  ESSID:"§§§§§§§§1" 
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: ##:##:##:##:##:#2 
          Bit Rate=54 Mb/s  Tx-Power=16 dBm 
          Retry  long limit:7  RTS thr:off  Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality=70/70  Signal level=-26 dBm 
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:30  Missed beacon:0
zeigt das die interne WLAN Karte arbeitet.
Wenn jetzt noch die Ausgabe von
Code:
iwlist wlp3s0 scan
zeigt die Access-Points in der Nähe dann ist die interne Karte aktiv.

Grüße Heinz-Peter
 
zehml2014 schrieb:
diese übersteigen mein Linux Wissen meilenweit
Beim patch geht es mir auch nicht anders, daher kann ich nicht sagen, ob der aktuelle Kernel hilft. Aber der erste link ist das mit YaST oder zypper einzubindende Repo.

zehml2014 schrieb:
Aber nur solange ich mein LAN Kabel eingesteckt lasse.
Da könnte man meinen, daß der Ethernet-Treiber dem WLAN-Treiber unter die Arme greift, auf eine solche Lösung würde ich nicht bauen.
 
Hallo @zehml2014!
Gratulation du hast es geschafft, die interne WLAN Karte funktioniert.
Du brauchst die nur im Yast zu konfigurieren.
Erkennt der NetworkManager die Karte?
Falls der Network Manager die Karte nicht erkennt dann gehe in YaST → Netzwerkgeräte → Netzwerkeinstellungen und stelle auf ifup um. Dann die Karte auswählen und Verschlüsselung, Passwort eintragen.
Ein Mausklick in die ESSID zeile zeigt alle gefundene AP, du brauchst nur deinen übernehmen.
Die iwlist wlp3s0 scan Ausgabe zeigt mehrere AP ("FRITZ!Box 7490" ; "TP-LINK_4FE469" usw.) wähle einfach deinen AP aus.

Lese auch was @spezi geschrieben hat: http://forum.linux-club.de/viewtopic.php?p=758103#p758103

Grüße Heinz-Peter
 
Hallo Heinz-Peter,
es wäre schön wenn ich dir zustimmen könnte. Leider funktioniert mein Wlan nicht.
Sobald ich mein Lan Stecker aus der Buchse ziehe und mich in meinem Router abmelden möchte, hängt sich die Verbindung(Abbruch)auf.
Sobald ich den Netzwerkmanager aktiviere verschwindet meine Wlan Anzeige in meinem Router.
Deshalb habe ich es mit ifup probiert. Die Einstellungen habe ich so wie von Spezi beschrieben in meinen Netzwerkeinstellungen eingetragen.
Die ganze Geschichte hat auch so mit meinem externen USB Stick "funktioniert". Mit ifup in der FritzBox zu sehen, mit Netzwerkmanager nichts.
Und jedes mal kein Datentransfer :irre:
mfg zehml2014
 
Hallo,
Code:
Sobald ich mein Lan Stecker aus der Buchse ziehe und mich in meinem Router abmelden möchte...

Warum meldest Du Dich am Router ab? Ich denke Du hast eine Fritzbox? Oder fehlt mir hier ein Stück...
Aber Du hast jetzt schon soviel ausprobiert - da könnte man mal die Fritzbox neu starten, die verträgt auch nicht alles.

mfg
spezi
 
Hallo miteinander,
OK, war mein Fehler. Mit Router habe ich meine FritzBox Fon WLAN 7240 gemeint.
Jedes mal wenn ich an den Netzwerkeinstellungen "herumdoktere" habe ich meine FritzBox "auf" und schaue ob sich etwas verändert hat.
Einen Neustart der FritzBox habe ich gemacht, aber es hat sich nur die Datenrate von 108 auf 54 Mbit/s geändert.
Ich verstehe auch nicht warum meine FritzBox mir folgende Werte anzeigt:
linux-43qu 192.168.178.32 / 24:0A:64:87:6B:2D 54 Mbit/s WPA2, WMM, STBC :???: aber ich keine Verbindung :???: :irre:
Gruß zehml2014
 
Hallo miteinander,
hier die Ausgabe von ifconfig-a http://nopaste.info/514179dd03.html

Aber ich habe eine gute Nachricht. Ich habe WLAN Zugang über meinen externen WLAN Stick.
Aber ich kann mir nicht erklären wieso. Ich habe keine Ahnung.
Das ist ein Beispiel dafür, wenn ich den Begriff "herumdoktere" verwende.

Chronologie Versuch, wenn ich es noch einigermaßen hin bekomme.
Ich hatte im BIOS herum gesucht und mir dabei meinen Bootlader abgeschossen.
1. Linux wieder installiert / repariert
2. Windows wieder installiert / repariert.
3. Windows erkennt meinen internen Atheros Anschluss nicht, also USB WLAN Stick installiert.
4. Neustart Versuch: Fehlermeldung vom BIOS
5. Im BIOS herum gesucht nach der Fehlerursache, dabei habe ich unter Security etwas über WLAN gefunden und von unlocked auf locked gestellt.
6. Neustart des System i.O. mit externem WLAN Stick. Den hatte ich übersehen.
7. Bootlader erkennt Linux und Windows, alles i.O.
8. Ab diesem Zeitpunkt habe ich WLAN

Ich habe in den Netzwerkeinstellungen auf ifup umgestellt. Ich traue mich nicht den Netzwerkmanager zu benutzen, weil ich Angst habe das mein WLAN sich wieder verabschiedet.

Gruß und Danke für eure Hilfe zehml2014 :p
 
Hallo miteinander,
ich noch mal.
Ich habe gestern noch mal eine Gegenprobe gemacht und im BIOS unter:
Security > I/O Interface Security > Wireless Network Interface von Lock auf Unlock umgestellt. Nach einem erneutem Start hatte ich wieder keine WLAN Verbindung.
Also wieder ins BIOS wieder auf Lock zurück gestellt und ich habe eine WLAN Verbindung mit 300 Mbit/s :p
Für mich ist die Geschichte abgeschlossen.
Danke noch mal an alle für die Hilfe.

zehml2014
 
Oben