Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hi,
ich will auch meine save.tv aufnahmen auf meinem server (xeon, suse 10.0) in xvid (divx) umwandeln und mach mich gerade tot.
die aufnahmen sind in wmv3 format und ausser mplayer auf suse 10.0 versteht kein anderes programm diese dateien direct zu lesen.
ich kann diese also weder mit ffmpeg oder transcode direct umwandeln.
da bei der umwandlung mit mencoder die bildqualität nicht in den griff kriege habe mache ich einen umweg über transcode.
bild und tonqualität an sich stimmen aber der ton läuft beim ergebnis davon. (gefühlte halbe sekunde)
ich habe das original (wmv3) mit dem ergebnis (divx,avi) auch unter windows verglichen.
liegt also nicht am linuxplayer.
in meinem frust habe ich das ganze mal auf meinem notebook durchprobiert (celeron,pclinuxos.junior.0.93)
mit transcode bin ich dort auch nicht besser aber was mich erstaunt ist das im gegensatz zum ffmpeg auf suse dort ffmpeg meine wmv3 dateien lesen kann.
leider bringt eine umwandlung mit
ffmpeg -i input.wmv -r 25 -ab 64 -ar 44100 -vcodec xvid -acodec mp3 -s 720x576 -sameq output.avi
zwar auch gute ergebnisse bei bild und ton.
doch läuft jetzt das video davon....
kann mir jemand weiterhelfen?
bzw. gibt es irgendwelche parameter um eine syncronisation zu erzwingen?
ich habe es geschaft meine "ffmpeg"-bibliotheken beim suse upzudaten.
ich bin über folgenden querlink darauf gestossen:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=66647&highlight=ffmpeg
jedoch zeigt sich jetzt ein weiteres problem:
bei der angabe der bitrate mit -b 1200 fängt ffmpeg zwar gut an ab fällt sehr schnell auf ca. 330 kb/s ab die qualität ist entsprechend.
bei -sameq erzeugt das programm wieder ein super video aber mit entsprechenden speicherbedarf.
unter pclinuxos in der gegenprobe klapps.
also fehlt noch irgendwas unter suse....?
wer kann helfen.....?
habe das system nach der installation natürlich gebootet!
vielleicht hilfts ja auch anderen weiter....
...denn eigentlich kann ich jetzt ja die wmv3 auch direkt auf meinem linux anschauen....
ich werde jedoch die sendungen die ich archivieren möchte mit diesen einstellungen archivieren.