• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Wo ist mein GRUB?

towo

Moderator
Teammitglied
Also ich sehe sich überschenidende Partitionen, was absoluter Müll ist.
Hat zwar erstmal nix mit der BIOS-Meldung zu tun, aber trotzdem.
 
Gibt es eine Möglichkeit diesen Müll zu richten ohne eine Neuinstallation?
Und handelt es sich um ein Patitions oder GRUB Problem? (Oder beides?)
 
Zum Nebenschauplatz: Ich meinte fdisk -lu (man soll doch genau schauen).
JackSkellington schrieb:
Gibt es eine Möglichkeit diesen Müll zu richten ohne eine Neuinstallation?
Nein, Du müßtest (am besten mit GParted) neu partitionieren. Aber nach der reinen Lehre sollte dieser "Müll" nicht stören.

Zum Hauptschauplatz: Du hast GRUB erfolgreich in den MBR installiert, daher sollte der PC ordnungsgemäß starten und nicht "Operating System not found" melden. Bist Du sicher, daß im BIOS das Starten von der Festplatte nicht irgendwie deaktiviert ist? Oder dreht Dein BIOS durch? Hast Du schon ein "CMOS reset" versucht (siehe Handbuch)?
 
Also ich hab im BIOS noch gar nicht nach geschaut.
Im Moment hab ich auch unglaublich angst den Rechner auszuschalten *lach*
Aber ich kann mal nach schauen.
Mein Rechner ist schon an die fünf Jahre alt und die Anleitung schon laaange entsorgt.
Aber im Notfall würde ich es bestimmt übers Internet finden.

Ich reboote jetzt einfach mal den PC und schaue im BIOS nach :eek:)
 
Hallo,
Befindet sich eine CD oder DVD im Laufwerk?
Wenn nämlich im BIOS nichts verstellt wurde, dann steht das DVD-Laufwerk möglicherweise als erste Bootmedium fest und es liegt eine CD/DVD im Laufwerk die nicht bootfähig ist. Eigentlich sollte dann aber das Second Boot Device genommen werden, wahrscheinlich die Festplatte.
Da muss man wohl mal nachsehen.

lieben Gruß aus Hessen
 
Towo schrieb:
Also wenn Suse wirklich standardmäßig so partitioniert, daß Endzylinder der ersten Partition Und Startzylinder der folgenden Partition gleich sind, dann gehört Suse verboten.
Dann mußt du aber Windows 7 auch in den Müll hauen.
Hier mal meine Ausgabe von fdisk -l

Code:
linux-vkbx:~ # fdisk -l

Disk /dev/sda: 640.1 GB, 640135028736 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 77825 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x5d36aa0a

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1   *           1          13      102400    7  HPFS/NTFS
Partition 1 does not end on cylinder boundary.
/dev/sda2              13        7650    61337600    7  HPFS/NTFS
/dev/sda3            7650       33146   204800000    7  HPFS/NTFS
Partition 3 does not end on cylinder boundary.
/dev/sda4           33146       77826   358889472    f  W95 Ext'd (LBA)
Partition 4 does not end on cylinder boundary.
/dev/sda5           33146       77826   358888448    7  HPFS/NTFS

Disk /dev/sdb: 500.1 GB, 500107862016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 60801 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x34451a18

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sdb1               2       60801   488376000    f  W95 Ext'd (LBA)
/dev/sdb5           45895       60801   119740446    7  HPFS/NTFS
/dev/sdb6               2         263     2104452   82  Linux swap / Solaris
/dev/sdb7             264        9401    73400953+  83  Linux
/dev/sdb8            9402       19786    83417481   83  Linux
/dev/sdb9           19787       45894   209712478+  83  Linux

Partition table entries are not in disk order

Viele Grüße pitfl
 

towo

Moderator
Teammitglied
Das Win so einen Müll fabriziert is ja bekannt, aber daß jetzt auch Linux-Distros anfangen, solchen Unfug zu machen, ist gar nicht mehr lustig.
 
Sodele :eek:)
Bei mir sieht es wie folgt aus:
Ich hab gestern nochmal via YAST eine "neue Konfiguaration" für Grub erstellt.
Danach war ich im BIOS. Dort hab ich eine Einstellung gefunden, bei der ich zwischen verschiedenen BS wählen konnte. Leider hab ich den Zettel verlegt auf der ich mir den Namen der Einstellunfg notiert habe. (Wird aber nachgereicht *g*)
Dort konnte ich zwischen Windows, Unix (Unix-like) und Other wählen.
Also auf Unix gestellt.
So :eek:) Ich weiß jetzt nicht was die Besserung gebracht hat, aber mein PC scheint jetzt irgendwas zu finden.
Allerdings klappt es noch nicht so ganz. Er zeigt jetzt folgende Fehlermeldung an

Code:
GRUB loading stage1 5Read ERROR

Das scheint jetzt aber ein GRUB fehler zu sein.
 
So,
entschuldigung, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe.
Ich musste spontan zur Verwandtschaft aufbrechen.
Gestern abend als ich wieder zuhause ankam habe ich meine Daten vom PC gezogen und openSUSE 11.3 noch mal frisch installiert.
Und wieder bekam ich nach einem reboot die Meldung, dass kein Betriebssystem vorhanden sei.
Danach hab ich meine 11.2-CD ausgepackt und 11.2 installiert. Jetzt funktioniert alles einwandfrei.
Irgendwie scheinen sich 11.3 und mein PC nicht sonderlich zu mögen :eek:D
Da ich momentan nicht die Zeit habe an meinem PC herum zu doktorn und ein funktionierendes System brauche, werde ich wohl auf die SUSE 11.4 warten müssen :eek:)

Ich möchte mich aber ganz herzlich für Eure Mühe bedanken! Hab mich sehr aufgehoben gefühlt.
In diesem Sinne,
Jack.

P.s.: Soll ich diesen Beitrag als gelöst markieren?
 
Oben