• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Wo ist meine php.ini??

Hi Leute. Ich habe mir php als Module für den Apache2 kompiliert. Die ./configure hatte u.a. das attribut --with-config-file-path=<pfad>.

Jedenfalls ist keine php.ini in Sicht. Das Kuriose ist, dass php trotzdem läuft und mir phpinfo(); auch den richtigen Pfad anzeigt. Nur leider ist die Datei einfach mal nicht vorhanden.

Mit find /* -name php.ini finde ich auch keine Datei. Ich hoffe jemand von euch hat Ahnung was da los sein könnte.

PHP Version 5.0.4
 
In dem Verzeichnis, in das du die PHP Sourcen entpackt hast, findest du
php.ini-dist
php.ini-recommended

Am Besten du kopierts die -recommended in das Verzeichnis das du angegeben hast und benennst sie nach php.ini um.
 
OP
F

Fe

Hm, nette Idee. Funzt aber leider nicht. Wenn ich da Werte drin ändere, dann ändert er die aber nicht.
 
Fe schrieb:
Mit find /* -name php.ini finde ich auch keine Datei.

locate php.ini eingeben ausgehend vom root-pfad in der konsole

vermutlich direkt unter /etc denn ohne die Datei läuft es nicht. Wenn Du früher mal eine LAMPP-Version auf den Rechner hattest dann evtl. noch /opt/lampp/etc
 
OP
F

Fe

Das mit dem locate funzt nicht so ganz. Da gibt's nen Fehler.

Und das mit dem reload: Das müsste ja auch passen, wenn ich den apache stoppe und wieder starte, oder einfach nur restart eingebe. Aber das hilft leider auch nix ;)
 
Fe schrieb:
Das mit dem locate funzt nicht so ganz. Da gibt's nen Fehler.

Fehlermeldung? Entweder da wird ein pfad und der Dateiname angezeigt oder nix, dann gibt es auch nix auf der ganzen festplatte.
Kannst auch nur

locate php

angeben dann zeigt es dir alles wo in irgendeinem-dateiname php drinne steht, das ist aber dann ziemlich viel! und musst das per hand absuchen oder in eine Datei schreiben lassen
 
OP
F

Fe

Wenn ich locate eingebe und dann was dahinter, dann kommt IMMER:
locate: /var/lib/locateb: No such file or directory

Außerdem: Wenn ich alle Dateien php.ini lösche und den Apache neu starte, dann klappt es immer noch. Also ich habe mir eine umbenannt von php.ini ind phpini und alles andere was *php.ini* war gelöscht. Auf der ganzen Platte. Aber es geht eben immer noch. Ist doch krank!!
 
Dann haste wohl locate irgendwann mal gelöscht, nachinstallieren.

Aber im Moment verstehe ich nichts mehr, in der 1. Mail hast Du geschrieben keine php.ini und jetzt hast du sie alle gelöscht? was denn nun?
 
OP
F

Fe

Locate ist da. Wenn ich nur locate eingebe, dann schreibt er mir was ich so tolles machen kann und gibt mir die optionen. Wahrscheinlich hat das prog nen knall. Aber ich hab Linux gestern erst aufgesetzt.

Das mit den php.ini habe ich so gemacht, wie der panamajo das gesagt hat. Diese Dateien gab es tatsächlich und ich hab die php.ini-dist in das entsprechende Verzeichnis kopiert und in php.ini umbenannt. Als ich die Datei editiert habe, ist nicht passiert. Ich hab den Wert upload_max_filesize geändert, von 2M auf 20M. Aber in der phpinfo(); zeigt er immer noch das gleiche an. Auch nach dem Apache restart.
 
Fe schrieb:
Wenn ich locate eingebe und dann was dahinter, dann kommt IMMER:
locate: /var/lib/locateb: No such file or directory
Du hast locate installiert, aber die locatedb wird nicht erstellt. Das macht normalerweise ein cronjob, der täglich die db updatet und automatisch mit der Installation von locate installiert wird.

Fe schrieb:
Außerdem: Wenn ich alle Dateien php.ini lösche und den Apache neu starte, dann klappt es immer noch.
Wenn die .ini nicht gefunden wird werden die Defaults (eincompiliert) genommen.
Warum bei dir die .ini nicht gelsen wird kann ich nicht sagen. Entweder stimmen der Pfad nicht oder du hast eine Mischinstallation hinbekommen (Apache2 aus SuSE Dist und XAMPP behindern sich etc.)
 
OP
F

Fe

Bedeutet das also, dass er immer die Defaults nimmt, wenn er die php.ini im angegeben Pfad nicht finden kann?
 
Fe schrieb:
Bedeutet das also, dass er immer die Defaults nimmt, wenn er die php.ini im angegeben Pfad nicht finden kann?
Was bleibt anderes übrig? :mrgreen:
Einige der Defaults kann man beim configure Lauf beeinflussen, aber das ist nicht die Ursache deines Problems.
 
OP
F

Fe

Ja, das kriegen wir ja leider nicht raus :D:D. Also ich meine was die Ursache ist.
 
OP
F

Fe

Sagen wir mal so:
Ich benutze SuSE prof. 9.0
der Apache 2.0 ist von Suse. Ich will selber basteln, also hab ich die httpd.conf gekillt und neu erstellt. Klappt ja auch alles. PHP hab ich mir dann von www.php.net/downloads.php gezogen und installiert. Tja und den Rest kennt ihr ja.

Vllt. hilft das ja weiter oder jemand von euch kanns mal bei sich probieren.
 
Oben