• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Workaround] Mülleimer (in Dolphin) auf weiteren Partitionen

Hallo,

wie der Betreff schon sagt, möchte ich gerne zusätzlich zu dem Mülleimer (aka Papierkorb), der sich auf meiner Home-Partition befindet, weitere Mülleimer auf meinen anderen Partitionen anlegen.
Wenn ich zur Zeit eine Datei (gerne mal ein 3GB DVD-Image oder so) auf meiner Daten-Partition lösche, wird die Datei extra auf meine Home-Partition geschaufelt. (Dauert lange, ist laut, erzeugt Wärme, nutzt die Festplatte ab -> nicht toll.)
Laut Dolphin Einstellungen befindet sich aber eben nur auf meiner Home-Partition ein Mülleimer. Ich kann an der 10% Grenze schrauben und so. Aber neue Mülleimer erstellen kann man leider nicht. Zumindest wüsste ich nicht wie.

Hoffentlich kann mir da jemand helfen.

Ich weiß übrigens, dass ich die Dateien auch direkt löschen kann (Strg+Umschalt-Entf oder entsprechenden Punkt im Kontextmenü aktivieren), aber das will man halt auch nicht immer. Es gibt den Mülleimer ja nicht umsonst.
 
Nox Diesque schrieb:
Dauert lange, ist laut, erzeugt Wärme, nutzt die Festplatte ab -> nicht toll.

Das ist bei anderen Partitionen auch nicht anders.

Nox Diesque schrieb:
Laut Dolphin Einstellungen befindet sich aber eben nur auf meiner Home-Partition ein Mülleimer. Ich kann an der 10% Grenze schrauben und so. Aber neue Mülleimer erstellen kann man leider nicht. Zumindest wüsste ich nicht wie.

Das hat auch seinen Grund. Ein normaler User hat nur in seinem Heimatverzeichnis oder /tmp Schreibrechte. Auf anderen Partitionen muss root dem User erst die "Erlaubnis" (setzen von Berechtigungen) geben.
 
Das ist bei anderen Partitionen auch nicht anders.
Eben doch: Wenn ich auf der Homepartition etwas in den Mülleimer schmeiße, wird ja auf dem Dateisystem einfach nur so ein "Zeiger" verändert. Sodass die Daten jetzt halt nicht mehr im alten Ordner sondern in ~/.local/share/Trash/files/ liegen.

Und nun ja, ich bin zufällig auf meinem eigenen Rechner auch der Administrator und habe meinem Benutzeraccount auch komplette Schreibrechte für die Datenpartition gegeben. Kann man da nix machen?
 
Hallo,

Ich denke nicht dass Du pro Partition ein Trash Verzeichnis haben kannst welches dann automatisch benutzt wird je nachdem wo die zu entfernende Datei sich befindet.

Mit einem Script welches Deine Anforderungen erfüllt wäre dies machbar, wobei eine Anwendung als Kommandozeilen-Befehl, z.B.

Code:
> trash xyz
> trash_restore xyz
einfacher wäre als wenn Du dies via Maus-Klick machen möchtest.

Eine Idee und wichtige Details gibt es hier: http://www.bodhilinux.com/wiki/doku.php?id=how_to_use_the_trash_can_cli_style

Das Howto ist für Ubuntu, aber ich denke (mit Anpassungen) würde dies auch für openSUSE funktionieren.

Gruss,
Roland
 
Nox Diesque schrieb:
Das ist bei anderen Partitionen auch nicht anders.
Eben doch: Wenn ich auf der Homepartition etwas in den Mülleimer schmeiße, wird ja auf dem Dateisystem einfach nur so ein "Zeiger" verändert. Sodass die Daten jetzt halt nicht mehr im alten Ordner sondern in ~/.local/share/Trash/files/ liegen.
[/code]

Nein. Wenn du etwas in den Mülleimer wirfst, wird die Datei in dein /home/username/.trash verschoben und es existiert kein Zeiger.
Ich hoffe der Tipp von RME hilft dir weiter.
 
/media verwendet man auch nicht Einhängepunkt, das ist üblicherweise ein für Einhängepunkte gern verwendetes übergeordnetes Verzeichnis.
 
/media gehört root
/media/Daten gehört meinem normalen Benutzer

Das mit dem Ansatz über die Kommandozeile werd ich vielleicht mal ausprobieren.
 
Oben