Hallo!
Ich habe Probleme mit meinem Multifunktionsgerät Brother DCP-7030
Nachdem mein "unkaputtbarer" Laserjet6p nach 13 Jahren den Geist aufgegeben hat und ich hier im Forum nur Lob über Brother gelesen habe, habe ich mir einen Brother DCP-7030 (Laserdrucker+Scanner+Kopierer) zugelegt.
Ich habe mir alle nötigen Treiber von der Brother-Seite downgeloadet.Installation klappte, wie auf Internetseite beschrieben.
Linux: Der Drucker funktioniert ohne Probleme. Scanner funktioniert ohne Tadel. Ein Lob an Brother. Endlich ein Hersteller der Treiber liefert.
Windows: Alles funktioniert.
Jetzt das "aber".
Ich habe Probleme in Virtualbox.
Der Drucker/Scanner wird erkannt, die Software installiert ohne Probleme.
Neustart.
Drucker funktioniert.
Der Scanner wird vom System erkannt, scannt aber nicht.
Fehlermeldung diverser Programme klingen, als ob der Scanner belegt ist.
Virtualbox: 2.02 (closed source)
System: host opensuse 11 32bit,KDE 4.12
guest WindowsXP home SP3
Brother hängt direkt am USB-Port, nicht am Hub.
Woran könnte das liegen?
Ich habe Probleme mit meinem Multifunktionsgerät Brother DCP-7030
Nachdem mein "unkaputtbarer" Laserjet6p nach 13 Jahren den Geist aufgegeben hat und ich hier im Forum nur Lob über Brother gelesen habe, habe ich mir einen Brother DCP-7030 (Laserdrucker+Scanner+Kopierer) zugelegt.
Ich habe mir alle nötigen Treiber von der Brother-Seite downgeloadet.Installation klappte, wie auf Internetseite beschrieben.
Linux: Der Drucker funktioniert ohne Probleme. Scanner funktioniert ohne Tadel. Ein Lob an Brother. Endlich ein Hersteller der Treiber liefert.
Windows: Alles funktioniert.
Jetzt das "aber".
Ich habe Probleme in Virtualbox.
Der Drucker/Scanner wird erkannt, die Software installiert ohne Probleme.
Neustart.
Drucker funktioniert.
Der Scanner wird vom System erkannt, scannt aber nicht.

Fehlermeldung diverser Programme klingen, als ob der Scanner belegt ist.

Virtualbox: 2.02 (closed source)
System: host opensuse 11 32bit,KDE 4.12
guest WindowsXP home SP3
Brother hängt direkt am USB-Port, nicht am Hub.
Woran könnte das liegen?