• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

World Clock Programm/Desklet

Hallo.

Vielleicht kann mir ja jemand bei meiner Suche nach folgendem Tool helfen.

Ich suche ein kleines Programm/Applet/Desklet, dass es mir ermoeglicht zwei Uhrzeiten parallel auf dem Desktop anzeigen zu lassen. Also z.B. MEZ und GMT.
Es waere schoen wenn man so ein Tool irgendwo im Hintergrund auf dem Desktop laufen lassen koennte.
Danke fuer jegliche Information,

dp
~

ps. Ich hoffe, ich befinde mich hier im richtigen Subforum, ansonsten bitte an die richtige Stelle verschieben.
 
Auch wenn ich nicht WEISS ob es das da gibt... schau Dir mal Superkaramba und www.kde-look.org an (da gibts Plugins für Superkaramba). Superkaramba findest Du (falls SUSE) glaub ich im Repository vom suser-guru.

EDIT: UPS... ich seh grad Du hast Gnome... Superkaramba ist für KDE. Falsche Antwort :mrgreen:
 
Sieh Dir mal conky an, das läuft auf jedem WM. Da müßte es eigentlich möglich sein, eine zweite Zeit anzeigen zu lassen, zur Not durch Einfügen einer entsprechenden Befehlszeile.
 
Superkaramba ist in der Tat eine feine Sache, ein richtiges Aequivalent fuer Gnome gibts da ja leider bisher nicht (auch wenn gDesklet schon ganze nette Zuege hat).

Conky hab ich mir mal angeschaut, damit ist das ganze wirklich kein Problem. Allerdings gibt es gerade wieder mit Gnome Probleme, wenn man Conky auf dem Desktop "verankern" moechte. Nautilus verlangt da, dass Conky in einem eigenen Fenster laeuft. Mal sehen, vielleicht kann man da was mit devilspie machen...Danke auf jeden Fall fuer den Hinweis.
 
Danke fuer die Tipps.

Opera hatte ich vor 9.0 endgueltig den Ruecken zugekehrt (hauptsaechlich wegen der mangelhaften Faehigkeit pdf Dateien in Browser eigenen Tabs darzustellen).

Allerdings gibt es auch fuer Firefox ein nettes Tool (WorldClocks), das die aktuellen Uhrzeiten beliebiger Zeitzonen in einem kleinen Fensterbereich "unten rechts" darstellt. OK, das ist jetzt kein graphisches Schmakerl aber dennoch effektiv.
 
Oben