• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

X11Forwarding

Irgendwas mit meinem X-Forwarding stimmt nicht...

Auf dem Server, auf welchem sich das Programm welches ich starten will befindet, habe ich in der /etc/ssh/sshd_config den Eintrag "X11Forwarding" auf "yes" gsetzt.
Wenn ich nun mit "ssh -X" auf den Server einlogge und versuche, das Programm zu starten, erhalte ich folgende Fehlermeldung:
DISPLAY not set!
Please set DISPLAY and try again.

Ich dachte immer, X11Forwarding in /etc/ssh/sshd_config zu aktivieren würde reichen, um X-Forwarding zu nutzen. Liege ich da falsch? Wo könnte der Fehler liegen?
 
Wenn du dich von einer X11 fähigen Console (z.B. Reflection oder VNC Viewer) auf dem Server einloggst, dann probier mal folgendes:

csh (bin ein Anhänger der c-shell) :D
setenv DISPLAY Rechnername:0.0

Das sollte dann wohl funktionieren.

Gruß

Ralf
 
Leider nein, hab ja auch schon versucht, DISPLAY in der bash selbst zu setzen aber das bringt mir dann nur folgendes:

Exception in thread "main" java.lang.InternalError: Can't connect to X11 window server using 'darya:0.0' as the value of the DISPLAY variable.
 
Ich hab das jetzt mal bei mir durchgespielt.
Bin von meinem Linuxserver per ssh -X auf einen anderen Linuxserver gegangen und hab dann yast2 aufgerufen.
Funzt.
auf ein echo $DISPLAY habe ich localhost:10.0 erhalten.
Die Konfiguration innerhalb der sshd_config erlaubt auch X11 forwarding.

Probier mal die o.g. DISPLAY Variable.
Ist einen Versuch wert.
Gruß
Ralf
 
hmmm wenn ich DISPLAY auf localhost:10.0 setze erscheint einfach gar nichts. Weder ne Fehlermeldung noch ein X-Window
 
Jetzt fällt mir auch nicht mehr viel dazu ein.
Muss mal darüber nachdenken.

Schuß ins Blaue (Ist nur so eine Idee)
xhost+
und dann start der X Applikation.
Wo knallts dann jetzt. :shock:

Gruß

Ralf
 
Nein, das bringt nix...

Ich hab mal irgendwo gelesen, dass SSH eventuell entsprechend kompiliert werden muss. ich hab aber das normale debian-paket verwendet...
 
:evil: Aaarrgh was das denn!
Du siehst mich ratlos.
Ich hab das unter SuSe getestet. Kein Problem.
:(
Momentan fällt mir nichts mehr dazu ein. Sorry :oops:
 
hm naja trotzdem danke!
bei mir geht ja mit anderen rechnern auch - nur mit diesem sch**** server nicht :(
 
Oben