• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

x11vnc beim Hochfahren starten

Hallo Leute,

ich habe Open Suse v. 11.3 mit KDE und mit hilfe dieser Anleitung wollte ich meine Linux-PC per VNC direkt ansteuern.

http://www.linupedia.org/opensuse/X...r_Ubuntu_8.10_per_xinet.d_automatisch_starten

Das einrichten hat wunderbar geklappt doch wenn ich versuche mit WindowsXP & UltraVNC (Port 5900 und 5901 habe ich probiert) auf den Rechner zu zugreifen kommt sofort eine Fehlermeldung:

Connection failed - End of Stream

Possible causes:

-Another user is already listening on this ID
-Bad connection

Weiß jetzt nicht so recht was ich Flasch gemacht habe, vielleicht könnt Ihr mir da weiter helfen.
 
Hab jetzt wie im FAQ von x11vnc die Xstart-Datei in /etc/X11/xdm/ editiert und in die letzte Zeile folgendes eingetragen:

/usr/bin/x11vnc -rfbauth /etc/vnc/passwd -o /var/log/x11vnc.log -forever -bg

Doch leider startet der x11vnc -Server nicht mit.

Was kann ich nocht tun?
 
Weil ich den Desktop direkt steuern möchte und so habe ich nur eine Session die immer wieder neu aufgebaut wird.
 
Hallo Leute nur um euch auf dem laufenden zu halten, ich habe jetzt:


- Mit dem Befehl x11vnc –storepasswd ein Passwort vergeben
Die passwd von /root/.vnc/ nach /etc/vnc kopiert
(weiß nicht ob das System zugriff auf den root Ordner hat)
- danach bin ich in den Ordner /etc/xinetd.d/ gewechselt und habe dort eine Textdatei mit dem Namen x11vncservice erstellt.

Inhalt dieser Textdatei:
service x11vncservice
{
socket_type = stream
protocol = tcp
wait = no
user = root
server = /usr/bin/x11vnc
server_args = -inetd -rfbauth /etc/vnc/passwd -o /var/log/x11vnc.log -forever -many -nomodtweak
-find -env FD_XDM=1
port = 5900
type = UNLISTED
}

- Der x11vncservice sollte in der letzten Zeile unter YAST – Netzwerkdienste – xinetd zu finden und aktiviert sein.

- Dannach habe ich unter YAST – SYSTEM –Runlevel die xinetd aktivieret,
in Runlevel 3 und 5 (Einstellbar unter Expertenansicht!)

Fertig, jetzt startet der X11vnc-Server beim Hochfahren mit.

Wer seinen PC ohne Monitor per VNC nutzen möchte muss eine xorg.conf erstellen:

Hier 2 nützliche Links:

http://www.linux-community.de/Archiv/Tipp-der-Woche/Fehlende-xorg.conf-erstellen

http://linkblog.org/2010/03/x-server-starten-ohne-monitor/

:D
 
Ich habe ein ähnliches Problem: Bei mir findet der x11vnc die auth Datei des gdm nicht. Ich kann zwar in der x11vnc (im xinet.d ordner) den auth pfad eintragen. Nach einem Neustart hat er sich aber wieder geändert. Somit funktioniert dann x11vnc nicht mehr. 'find auth' von x11vnc hat bei mir auch nicht funktioniert. Hat irgendjemand einen Tip, wie x11vnc automatisch den auth pfad finden kann?

Ursache des Problems scheint zu sein, dass nach dem Upgrade von 11.3 nach 11.4 der displaymanager von xdm auf gdm geändert wurde.

Gruß schnurzelat
 
Habe mein Problem selbst gelöst.

x11vnc selbst unterstützt variablen (*) beim auth. Das xinet script nicht. Also habe ich mit der Befehlszeile eine neues shell script angelegt. Vom xinetd wird dann das shell script gestartet.

Gruß schnurzelat
 
Oben