• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Xampp mit VirtualHost einrichten (libGL.so.1 lädt nicht)

OP
S

S_O

kennst du dich aus mit tcpdump?
Nein.

Es kann sich aber nicht um generelles Serverproblem handeln, ftp macht keine Probleme und ich hab die dateien mit sftp ja auch hoch bekommen. Zusätzlich kann apache seine Fehlerseiten mit >255 byte auch korrekt verschicken.
 
das wollte ich jetzt gerade fragen, ob ftp und konsorten das gleiche Problem haben ;)

(mit tcpdump könnte man sehen was da genau über die Leitung geht.)

probier mal
telnet xxx.xxx.xxx.xxx 80
dann
/GET

damit forderst du deine Index-Seite vom apache an
 
OP
S

S_O

probier mal
telnet xxx.xxx.xxx.xxx 80
dann
/GET
Ich bekomme 501 Method not implemented.
Wenn ich aber "GET /" eingebe geht es. Ich sehe den frameset-quelltext. Wenn ich "GET /toc.html" eingebe (toc.html ist > 255 byte) passiert nichts und dann heißt es Verbinding zu Host verloren.
 
logo "GET /", is schon spät ;)

d.g wget, telnet und browser zeigen alle das gleiche Verhalten bei Zugriff auf deinen apache.

jetzt könnte es noch an deiner HTML Seite liegen, einfach mal eine ganz einfache index.html testen. Weil die Fehlerseiten funktionieren ja offensichtlich....
 
OP
S

S_O

Habe ich schon, es ist ja auch bei binär-daten das gleiche.

Ich habe gerade ein Teil der dateien gelöscht, auch die index.html. So zeigt er mir ja jetzt das Verzeichnis an. Hier werden auch die icons > 255 Byte nicht geladen. Aber die Seite an sich, die ja größer ist, geht.

Nachtrag:
Ich habe mich gerade nochmal gefragt warum es mit SSL funktioniert und dabei den Apache auf einen anderen Port (36) gelegt. Aber keine Veränderung :(
 
OP
S

S_O

Mir ist gerade eingefallen das das nichts mit meiner Konfigurations-Änderung zu tun hat, das ging schon nicht mit XAMPP standard-Installtion. Ich erinnere mich, als ich zum ersten mal die Seite aufgerufen habe, gingen die Bilder nicht und irgendwie fehlte die Hälfte, als ich dann mit SSL verbunden habe ging alles. Entweder ein Fehler bereits in der XAMPP-Standardeinstellung, oder das Problem liegt woanders.


Edit:
Ich habe nochmal den anderen apache gestartet den ich drauf habe, hier geht es problemlos (aber PHP geht nicht). Das Problem liegt irgendwo bei XAMPP.
 
OP
S

S_O

Es funktioniert!!!!!

Ich habe Stück-für-Stück die alte Apache-Konfiguration mit der von XAMPP verglichen. Die einzige wirkliche Änderung (die Konfiguration war zu 95% identisch und 4% stand an einer anderen Stelle) die ich gemacht habe:

"XBitHack on" entfernt und "ListenBacklog 10" hinzugefügt.

Zeit sich dem Mailserver und ProFTPd zuzuwenden...
 
Oben