• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Xen Gäste Konfig-File

Hi,
wo speichern die Xen Gäste ihre Konfigurationsdateien ab? Also wie viel RAM der Gast bekommt etc...

Bei mir befinden sich Dateien vom Gast in diesem Pfad
Code:
/etc/xen/vm # ls
sles11.bak  sles11.xml



Die sles11 scheint die Konfig-Datei zu sein, ihr Inhalt:
Code:
cat sles11.bak
name="sles11"
uuid="1791beeb-0634-03fc-1f38-edba43240ac8"
memory=2048
maxmem=5120
vcpus=2
on_poweroff="destroy"
on_reboot="destroy"
on_crash="destroy"
localtime=0
keymap="de"

builder="hvm"
extid=0
device_model="/usr/lib/xen/bin/qemu-dm"
kernel="/usr/lib/xen/boot/hvmloader"
boot="d"
disk=[ 'file:/var/lib/xen/images/sles11/hda,hda,w', 'file:/root/Desktop/Images/SLES-11-DVD-x86_64-GM-DVD1.iso,hdc:cdrom,r', ]
vif=[ 'mac=00:16:3e:6b:7a:99,bridge=br0,model=rtl8139', ]

vnc=1
vnclisten=0.0.0.0
vncunused=1
vncconsole=1
stdvga=0
apic=1
acpi=1
pae=1


serial="pty"


Jetzt hab ich einfach mal ein ".bak" hinten-dran gehängt, der Gast fährt aber immer noch hoch und gibt keine Fehler aus. Eigentlich müsste er jetzt doch meckern das er kein Konfig-File mehr hat.

Das xml-File enthält auch Informationen aber längst nicht so umfangreich die die andere Datei

Code:
<domain type='xen'>
  <name>sles11</name>
  <uuid>1791beeb-0634-03fc-1f38-edba43240ac8</uuid>
  <memory>524288</memory>
  <maxmemory>524288</maxmemory>
  <vcpu>2</vcpu>
  <on_poweroff>destroy</on_poweroff>
  <on_reboot>destroy</on_reboot>
  <on_crash>destroy</on_crash>
  <clock sync='utc'/>
  <keymap>de</keymap>
  <os>
    <type>hvm</type>
    <loader>/usr/lib/xen/boot/hvmloader</loader>
    <boot dev='cdrom'/>
  </os>
  <features>
    <apic/>
    <acpi/>
    <pae/>
  </features>
  <devices>
    <emulator>/usr/lib/xen/bin/qemu-dm</emulator>
    <disk type='file' device='disk'>
      <driver name='file'/>
      <source file='/var/lib/xen/images/sles11/hda'/>
      <target dev='hda'/>
    </disk>
    <disk type='file' device='cdrom'>
      <driver name='file'/>
      <source file='/root/Desktop/Images/SLES-11-DVD-x86_64-GM-DVD1.iso'/>
      <target dev='hdc'/>
      <readonly/>
    </disk>
      <interface type='bridge' model='rtl8139'>
        <source bridge='br0'/>
        <mac address='00:16:3e:6b:7a:99'/>
        <script path='/etc/xen/scripts/vif-bridge'/>
      </interface>
    <graphics type='vnc'/>
  </devices>
</domain>
 
Hallo DamnNation

Also ich habe da auch schon etwas herum getestet.
In der /etc/vm sind zwar die Konfigfile von d. Gästen.

Wenn du aber genau schaust hast du in der Konfig diese Zeile uuid="1791beeb-0634-03fc-1f38-edba43240ac8"

Wenn du jetzt in /var/lib/xend/domain schaust findest du eine Konfig mit deiner uuid :D

Diese Konfig ist viel umfangreicher. Wenn du bei SLES10, 11 etwas i. XenManager änderst dann schreibt er dieses in diese Konfig.

Warum das so ist weiß ich auch nicht. :irre: Hatte auch einen Fehler das ich i. XenManager eine falsche zusätzliche Platte angelegt habe und die Maschine hat nicht mehr funktioniert. Dann habe ich in der Konfig /var/lib/xend/domain d. Eintrag entfernt Maschine gestartet. Und siehe da es funkt.

Ich weiß nicht warum es zwei Konfig gibt. Vielleicht weiß es ja wer. :irre:

LG Andre
 
Hallo

Es stimmt. Die Konfig Datei liegt unter /etc/xen.
Beim SLES ist es aber so das dieser 2 Konfig Dateien hat. Bei der Installation legt dieser eine Konfig Datei in der /etc/xen an und in einer Datenbank wo alle Infos (Konfig Infos) abgelegt sind. Irgendwo in /var/lib usw

Die Datenbank braucht man nicht.(sollte man auch löschen)
mit xm delete maschine löscht man die Maschine aus der Datenbank.
In der Konfig Datei unter /etc/xen die uuid Zeile löschen (muss man zwar nicht aber der Übersicht halt)
Dann mit xm create Maschine
die Maschine wieder starten. :D

Jetzt verwendet die Machine auch wirklich die Konfig in der /etc/xen .
Jetzt tut man sich auch einfacher mit (Live) Migrationen und der Verwaltung. Du kannst deine Maschine weiterhin mit d. VirtManager verwalten. :roll:

LG Andre
 
Und noch etwas.
In der /etc/vm sind ja auch noch xml File drin. Diese kannst du auch löschen. :p

LG Andre
 
Oben