• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

XGL funktioniert nicht.

Die Überschrift ist sicher etwas doof formuliert, aber
so ähnlich ist das Problem:
Ich habe mir OpenSuse 10.2 runtergeladen und auch installiert.
Natürlich mit KDE.
Ich hab ein paar nette kleine Effekte gesehen, z.B. wenn man ein Fenster
minimiert, das dann dort einige Blitzeffekte o.ä. kommen.
Nun will ich das selber aber auch haben,
wenn da nicht diese Probleme werden:
- Wenn ich in die Konsole geh und "kde-xgl-settings" eintippe kommt nichts.
Habs ebenso mit Gnome versucht, haut aber auch nicht hin. Sollte auch nicht, ist ja KDE. Versuchen kann mans ja...
- Ich habe das Selbe auch in "Befehl ausführen" gemacht und es kommt nichts.
- Die manuelle Suche bringt mich auch nicht weiter:
Im Kontrollzentrum (Yast) finde ich nirgendwo was mit Desktopeffekten.

XGL ist installiert. Ich habe in der Software nachgeschaut und es steht auf
aktiviert.

Was kann das Problem sein?
 
Hi,

installiere folgende Pakete:
1. xgl
2. xgl-hardware-list
3. compiz
4. control-center2
5. compiz-kde
6. compiz-gnome

Anschließend sollten sich die XGL-Funktionen unter Start->Dienstprogramme->Desktop-> Persönliche Einstallungen finden lassen.

Gruß

obec
 
Hi. Danke ich habs gefunden. Nun hab ich noch ein weiteres Problem:
Meine Grafikkarte. Ich benutze Linux für meinen Laptop.
Graka: ATI 3D Rage P/M Mobility AGP 2x

Da steht wenn ich sax2 starten will, das meine Grafikkarte nicht 3D fähig sei o.ä,
brauch ich dafür einen Treiber? Ich hab nach solchen Treibern gegoogelt aber
nix gefunden. Was kann ich sonst noch tun=
 
Hi,
danke für die Tipps. Da gibt es nur ein kleines Problem:
Mein Laptop ist nicht mit dem Internet verbunden. Kann ich diesen
Treiber auch so runterladen?
Da finde ich nämlich keinen Link. Danke!
 
HAllo

für XGL mit ATI Karten benötigst du den propertären Treiber con ATI. Zu finden unter www.ATI.de

Lade den Treiber für deine Karte runter, speicher ihn auf deiner Platte und führe ihn mit
Code:
su

sh ./ati-driver<Version><Arcitektur>.run
aus. Folge den Bildschirmanweisungen.

Es wird ein rpm erzeugt was im Namen fglrx.rpm trägt. Dieses installierst du ganz normal.

Danach weiter in der konsole:

Code:
su

init 3

sax2 -r -m 0=fglrx

init 5

und deine Karte sollte nun 3D unterstütz sein.

Nun befolgst du nur noch dieses sehr schöne HowTo und fertig.

http://de.opensuse.org/Xgl_unter_SUSE_Linux_verwenden


herzlichst ZT
 
Hi,
danke nochmal für die Hilfe.
Wieder ein Problem: Meine Grafikkarte ist dort nicht aufzufinden.
Ich habe eine ATI 3D Rage Mobility P/M M AGP 2x.
Alternativlösung?
Danke!
 
A

Anonymous

Gast
Ithradreon schrieb:
Ich habe eine ATI 3D Rage Mobility P/M M AGP 2x.

http://www.linux-club.de/ftopic67410.html

Ist das diese alte Gurke hier?

http://www.hopfner.de/comp/e-series.html#video (Man beachte, der Artikel ist von 2001!)

(ATI 3D Rage P/M Mobility AGP 2x, 4/8 MB)

4-8 MB? :twisted:

Ithradreon schrieb:
Alternativlösung?
Danke!

*Ehm*

Einem Trabbi kann man auch versuchen, dicke Rennreifen aufzuziehen und er wird dadurch kein Formel-1 Renner.

No Way, daß das auch nur annehmbar funktioniert.

Unter 16MB braucht man gar nicht erst versuchen anzufangen, mit 32 MB kann das schon was werden, richtig flüssig wahrscheinlich erst ab 64MB (correct me, if I'm wrong), aber 4-8MB kannst Du knicken.

Greetz,

RM
 
Oha... Ja, allerdings ist es diese Graka.
Okay, wenigstens funktioniert Linux auf dem Laptop.
Er ist wirklich sehr alt, Evo400c von Compaq.
Danke für die Hilfe!
 
Oben