• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

XHCI Modi(gelöst)

Hi

Hört mal habt ihr auch wenn ihr solche Systeme benutzt Probleme damit?
Ich bin gerade dabei mir ein neues System hier einzurichten und ständig friert mir die Tastatur,Maus und ähnliches ein.
Ich habe zwar mittlerweile XHCI deaktiviert und es geht im Moment aber das sollte doch nicht der Sinn dessen sein.

System hier Kubuntu 13.1.

Ausserdem bin ich nur an einem USB Port in der Lage und das bekomme ich im Moment auch nicht abgestellt mich im Bios einzuloggen bzw. in Grub verschiedene Systeme zu wählen.

Oder liegt das an was anderem ?

Code:
dmidecode -t bios
# dmidecode 2.12
SMBIOS 2.7 present.

Handle 0x0000, DMI type 0, 24 bytes
BIOS Information
        Vendor: American Megatrends Inc.
        Version: F7
        Release Date: 08/02/2013
        Address: 0xF0000
        Runtime Size: 64 kB
        ROM Size: 8192 kB
        Characteristics:
                PCI is supported
                BIOS is upgradeable
                BIOS shadowing is allowed
                Boot from CD is supported
                Selectable boot is supported
                BIOS ROM is socketed
                EDD is supported
                5.25"/1.2 MB floppy services are supported (int 13h)
                3.5"/720 kB floppy services are supported (int 13h)
                3.5"/2.88 MB floppy services are supported (int 13h)
                Print screen service is supported (int 5h)
                8042 keyboard services are supported (int 9h)
                Serial services are supported (int 14h)
                Printer services are supported (int 17h)
                ACPI is supported
                USB legacy is supported
                BIOS boot specification is supported
                Targeted content distribution is supported
                UEFI is supported
        BIOS Revision: 4.6

Handle 0x004F, DMI type 13, 22 bytes
BIOS Language Information
        Language Description Format: Long
        Installable Languages: 7
                en|US|iso8859-1
                de|DE|iso8859-1
                ru|RU|iso8859-5
                ko|KR|unicode
                ja|JP|unicode
                zh|CS|unicode
                zh|CT|unicode
        Currently Installed Language: de|DE|iso8859-1

cu
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Leider hab ich selber eine ältere Platine und nur USB 2 (EHCI).
Es waren schon einige da, die sich wegen nicht erkannter
USB-Geräte an USB3-Anschlüssen geäußert haben.

Oft liegt es am USB3-Chipsatz (VIA?), dann hilft nur
abschalten von USB3 im BIOS.

Ab Kernel 3.9 sollen viele Fehler mit USB3 behoben sein.

An neuen Mutterplatinen ist tatsächlich so, dass manchmal
nur 1 oder 2 USB-Anschlüsse (mit Tastatur) im BIOS
funktionieren.

Wichtig sind noch zwei Sachen:
Ist der auch an:
USB legacy is supported
?
und wird
UEFI is supported
verwendet?

Welche Mutterplatine ist es?

MfG
misiu
 
Grüss dich

Ja USB legacy ist aktiviert.
UEFI war bis gerade deaktiviert und sit nun auch aktiviert.
Das Board ist ein
Code:
Gigabyte Z87x-D3H
.

Gruss

Cornel

/edit:UEFI gerade wieder rausgenommen da ich gelesen habe das einge Linux Version das nicht vertragen. ;)
 
spezi schrieb:
manchmal hakts, könnte wohl das HIER sein.

Danke dir.
Damit hatte ich echt nicht gerechnet es ist eine MK710 Kombi.
Deshalb funktioniert das auch seit ich XHCI deaktiviert

Allerdings hätte ich da wieder ein Kabel mehr auf dem Schreibtisch und da ich keine USB3 Geräte oder Speicher besitze bleibt es vorerst so.

Gruss

Cornel
 
Hallo,
ich habe eine K800 mit einer M705 und habe den Unifying-Empfänger mit Verlängerung hochgestellt. Bis jetzt gehts.wieder.

mfg
spezi
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Das ist ja klasse...
Ist , wie bei meinem Bruder: Mikrowelle an-> WLAN aus .
Die Mikrowelle war so was von schlecht abgeschirmt...

Gut zu wissen.

misiu
 
Oben