• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

xorg.conf auch auszugsweise?

Hallo zusammen,
ich habe die Version 11.2 am laufen, und inzwischen auch gelernt, dass man für die keine Konfigurations-Datei für den X-Server mehr braucht. Ich habe es so verstanden dass man nur eine xorg.conf anlegen muss wenn der HAL die Hardware nicht korrekt erkennt oder falsch konfiguriert.

Nun zu meiner Frage. ich habe ein Toshiba Notebook mit Synaptic Touchpad. Nach einigem Kampf gegen den NVidia-Grafiktreiber läuft das System nun einwandfrei, ohne xorg.conf. Allerdings wird das Touchpad nicht automatisch aktiviert. Es wird nur dann aktiv wenn ich eine zusätzliche Maus anschliesse. Kann ich eine xorg.conf anlegen die nur die Konfiguration für das Touchpad enthält? Also v.a. nicht den Video-Teil, mit Treiber. Screen, Modes usw.? Ich würde ungern den Video-Teil durcheinander bringen durch eine manuelle Konfiguration, jetzt wo es so schön läuft :)

Also ich hab mir das grob so vorgestellt:

Code:
# /.../
# X11 config file
# Only includes the Synaptiuc touchpad configuration
#
Section "InputDevice"
  Driver       "mouse"
  Identifier   "Mouse[1]"
  ...
#  Options & Co für Synaptic
  ...
EndSection

Section "ServerLayout"
  InputDevice  "Mouse[1]" "Synaptic"
EndSection

Hat das ne Chance zu funktionieren?
 
Hi, ich habe hier so eine art Spar-xorg.conf, vermutlich aus den Versuchen mit meinem Intuos 4 resultierend.
Da gibt es folgenden Hinweis:
# Driver "mouse" will be disabled unless 'Option "AutoAddDevices" "off"'
# is set in "ServerFlags" section.
Vielleicht ist "AutoAddDevices" der entsprechende Schalter. :???:

Gruß Ganymed
 
Ja, auf den Schalter-Hinweis bin ich auch schon gestossen. Aber ich habe momentan ja gar keine xorg.conf wo ich den aktivieren könnte.

Wenn du sagst "Spar xorg.conf", ist das dann so was wie ich meinte? Also wo nur die für mich "interessanten" Sections drin sind, und alles andere geht automatisch? Wie sieht es dann bei den Server-Flags aus? Wenn ich da nur einen aufführe, sind die restlichen dann so wie bei der automatischen Erkennung?
 
Wenn Dein HAL nicht alle grafikbezogene Hardware "vernünftig" erkennt wird eine Rumpf-xorg.conf erstellt.
In dieser sind Standardwerte für Display, Keyboard und Mouse aufgeführt. Die Spar-xorg.conf.
Die funktionieren wohl meist auch. Mit dem Nvidia-Treiber aus dem Repo ändert sich auch nichts an der xorg.conf.
Mit dem Schalter Serverlayout und den entsprechenden Optionen kannst Du dann Einfluss zur Verwendung der Hardware nehmen

Interessant, evtl kompliziert wird es, wenn der NVIDIA-.... . run installiert wird, dann und/oder in Kombination mit dem Xorg aus dem Buildservice (wg Intuos 4) bekommst Du eine komplette(wie früher) xorg.conf. In meiner Box habe ich noch ein originales openSuse-Logo, der Rest ist Buildservice. Daher weiss ich nicht ob die Empfehlung eine Gute ist, die vorhandene xorg.conf zu maskieren und durch einen Neustart den X-Server zwingen sich neu zu bilden.

Gruß Ganymed

Edit: explizit probiert habe ich es noch nicht, aber soweit ich verstand, wirkt der Schalter AutoAddDevices auf alle Grafikhardware, sodass Du Dir dann alle nötigen Optionen wieder zusammensuchen musst.
 
Ah ok, vielen Dank für die Erklärung. Ich denke ich werde das einfach mal ausprobieren. Dabei kann ja nicht viel schief gehen! Schliesslich muss ich ja nur die xorg.conf löschen falls ich sie verdaddel :)
 
Oben