• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

XP an Samba-share will nicht und Frage zu mount nach Login

Was läuft:
1)
Ldap Server mit User und Gruppenverwaltung
2)
mount -t smbfs auf ein Share klappt bzw. klappt nicht wenn der User nicht in der Gruppe ist. Also alles wie gewüncht
3)
mounten via KDE Netzwerkbrowser klappt ebenfalls

Anders gesagt:
Die grundsätzliche Funktion läuft wie gewünscht

Was nicht klappt:
1)
Ein XP Home Maschine soll auf das share das, wie oben ja beschrieben funktioniert, zugreifen bekommt aber keinen Zugriff. Es erscheint immer wieder das Login-Fenster.
Ich habe weder bisher weder zusätzliche Samba-User, Machinenkonten oder ähnliches angelegt.
Es wäre nett wenn mir jemand dazu einen kurzen Tip geben könnte damit ich micht nicht stundenlang durch Dokus wühlen muss.
2)
Nach dem Login des User am Linux-Client sollen zusätzliche Mountpoints automatisch (ohne nochmalige zusätzliche Eingabe des Kennwortes) via smfs gesetzt werden. Wie realisiert man das üblicherweise. Es gibt ja die Möglichkeit ein Anmeldescript ausführen zu lassen. Wäre das der richtige Weg? Wie
Auch zu diesem Punkt wäre ich für Tips dankbar um mir stundenlange Sucherreien zu ersparen


Gruß
 
Hi,
"nach den Login DES users" ... bezieht sich das auf die windows maschine? wenn ja, dann musst du samba als pdc einsetzen (soweit ich weiss). Du musst auf jeden Fall den Parameter "domain logons" auf yes stellen, eine freigabe netlogon und einen Parameter logon script setzen. Du solltest mal deine smb.conf poste. Wahrscheinlich wirst du noch einen Benutzer für die Windows Maschien anlegen, damit die Zugriff bekommt. Wenn du nicht möchtest, dass du nach dem Passwort gefragt wirst, dann richte unter Linux den selben Benutzer wie in Windows ein. Also wen der Benutzer auf der Windows Maschine "Peter" heisst und das Passwort "geheim" hat, dann muss ein solcher nutzer auch mit diesem Passwort auf dem Linux-Rechner sein. (Damit wäre dann das Passwortding geklärt, Für den Rest google einfach mal nach den Fett gedruckten begriffen oder such hier im Forum... da haben Leute shcon ganze Bücher drüber geschrieben ;)
 
XP Home kann nicht in eine Domäne aufgenommen werden. Ist halt keine vollwertige windows XP Version.
Warum samba von Linux auf Linux? Da wäre nfs besser.
 
welche windowsversion sollte man schon als vollwertig bezeichnen? :D es gab da aber noch ne andere windows version (auch von xp) mit der man ebenfalls nicht in eine domäne konnte, oder?

also wenn du irgendwelche scripts willst, lässt der autostart grüßen (oder eben ein anderes windows! :D)
 
stka schrieb:
XP Home kann nicht in eine Domäne aufgenommen werden. Ist halt keine vollwertige windows XP Version.
Warum samba von Linux auf Linux? Da wäre nfs besser.

Wunsch des Kunden:
Ein gutes Argument = kann relativ einfach durch eine Firewall gebracht werden. NFS ist da nicht gerade das Mittel der Wahl.

es handelz sich um ein oder zwei XP Home Rechner in virtuellen Maschinen die für Buchhaltungslösungen benötigt werden.
Ein völlig frei gegebens Share waäre ggf. eine Lösung aber dann würden alle drauf kommen was man bei Buchhaltungen nicht wirklich will.

Überlegung:
Kann man share-Zugriffe auf bestimmte IPs beschränken?

Gruß
 
(Nur Vorschläge, nicht hauen......)
Zu Frage 2....
Im Home Verzeichnis des Linux-Benutzers gibt es Dateien wie .profile oder .bashrc
Dort kann man solche benutzerabhängigen Sachen eintragen.

Zum Net-File-System....
NFS-geht auch durch einen VPN Tunnel. Openvpn bietet da Lösungen f.
Win und Linux.
Kann man dann hier nicht auch die Beschränkungen mit hosts.allow usw realisieren ?
Weiter kann man ja auch den Zugriff auf OpenVPN selbst recht einfach über die
iptables regeln.

Nachtrag:
Da war noch die 1....
XPHome schickt bei Verbindungsanfragen autom. den Hash des angemeldeten
Benutzers. Ein SMB-User mit gleichem Namen und PW sowie security = User in der smb.conf sollten das Problem lösen.
Weiter muß man aufpassen als wer man unter Win die 1. Netzverbindung zu einem Server augbaut.
Swat sagt dir wer und was du f. Samba bist.
 
A

Anonymous

Gast
DSCN1954.JPG
 
Oben