• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Yast auf Konsole in Englisch?

Hallo zusammen,

habe grad openSuSe 10.3 installiert. Die Sprache von Yast in KDE ist deutsch und auch das sonstige System. Jedoch ist Yast auf der Konsole in Englisch. Die Sprache Deutsch ist aber ausgewählt. Auch ist das Paket yast2-trans-de installiert. Im KDE ist Yast ja auch deutsch.

Wie bekomme ich mein Yast in der Konsole auch auf Deutsch?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß

plate
 
Hi,

erstmal danke für die Antwort. Ich hätte vielleicht erwähnen sollen dass ich Anfänger mit Linux bin. Wo ist denn LOCALES zu finden?

Danke.

Gruß

plate
 
plate schrieb:
Ich hätte vielleicht erwähnen sollen dass ich Anfänger mit Linux bin. Wo ist denn LOCALES zu finden?
Mit LOCALES sind Einstellungen gemeint, die z.B. Sprache, Sortierung, Datums- und Zeitformate betreffen. Tippe einfach mal auf der Konsole "locale" ein, dann bekommst du alle Einstellungen angezeigt.

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob yast diese Einstellungen wirlich ausliest...

EDIT: Stimmt schon. LC_CTYPE wird offensichtlich genutzt.
Für Englisch:
Code:
LC_CTYPE="POSIX"

Für Deutsch:
Code:
LC_CTYPE=de_DE.UTF-8
 
In meiner Konsole ist YaSt auch nur englisch mit Suse10.3.
"locale" gibt bei mir folgendes aus:

LANG=POSIX
LC_CTYPE=de_DE.UTF-8
LC_NUMERIC="POSIX"
LC_TIME="POSIX"
LC_COLLATE="POSIX"
LC_MONETARY="POSIX"
LC_MESSAGES="POSIX"
LC_PAPER="POSIX"
LC_NAME="POSIX"
LC_ADDRESS="POSIX"
LC_TELEPHONE="POSIX"
LC_MEASUREMENT="POSIX"
LC_IDENTIFICATION="POSIX"
LC_ALL=

Was soll ich nun umstellen, da bei mir LC_CTYPE anscheinend schon richtig gesetzt ist?
 
kann es sein, daß root eigene locals hat? Mal als root auf der Konsole einloggen mit su - und schauen, was locales sagt.

BTW: wie wirst du root? mit Systemfenster oder per su oder su - ?

Grüße
 
Danke für den Hinweis. Ich bin gleich als root eingestiegen. Wenn ich mich als normaler User einlogge und dann su mache, schauen meine locales so aus:

LANG=de_DE.UTF-8
LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
LC_NUMERIC="de_DE.UTF-8"
LC_TIME="de_DE.UTF-8"
LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
LC_MONETARY="de_DE.UTF-8"
LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
LC_PAPER="de_DE.UTF-8"
LC_NAME="de_DE.UTF-8"
LC_ADDRESS="de_DE.UTF-8"
LC_TELEPHONE="de_DE.UTF-8"
LC_MEASUREMENT="de_DE.UTF-8"
LC_IDENTIFICATION="de_DE.UTF-8"
LC_ALL=

Und mit diesen ist yast auch auf deutsch.
 
also ist es eine Frage der Einstellungen von root.
Mit su hast du die Umgebung vom User, wirst aber root.
Mit der Systemkonsole oder mit su - bekommst du auch die Umgebung von root mit allen root-Einstellungen.
Also schau mal bei /root in den Dateien rum, da dürfte was englisches drin stehen (hieß die Datei was mit .bash ?)

Grüße
 
Ich finde das eher praktisch mit unterschiedlichen Sprachen für User und Root, dann weiß man wenigstens immer, was man gerade ist. Bzw. wem das Fenster z.B. gehört.
 
Wie wäre es denn mal mit einer ausführlichen Beschreibung.
Wann ist YaST wie aufgerufen (gestartet) in welcher Sprache?

Code:
su -
/sbin/yast2
als root (inkl. root-Umgebung)
=> YaST in Englisch.
Das ist auch völlig "normal" und gewollt, dass die root-Umgebung in Englisch ist.

Code:
su
/sbin/yast2
als root (aber User-Umgebung)
=> YaST in Sprache des Users (z.B. Deutsch)

Code:
kdesu /sbin/yast2
als root via sudo
=> YaST in Sprache des Users (z.B. Deutsch)
Eigentlich setzt sudo die komplette Umgebung zurück, d.h. YaST sollte eigentlich in englisch sein, ... da aber via env_keep in der /etc/sudoers alle locale-Variablen beibehalten werden, ist YaST in Sprache des Users.

Code:
gnomesu /sbin/yast2
als root (aber User-Umgebung)
=> YaST in Sprache des Users (z.B. Deutsch)
K.A. welches Backend da wie genutzt wird, ... vermutlich aber su aber ohne die komplette root-Umgebung zu laden.
 
Um wieder auf die Eingangsfrage zurückzukommen...
plate schrieb:
Wie bekomme ich mein Yast in der Konsole auch auf Deutsch?

Bei mir funktioniert als root:
Code:
prompt> LC_CTYPE=de_DE.UTF-8
prompt> yast    # in Deutsch
prompt> LC_CTYPE=POSIX
prompt> yast   # in English
Alle anderen locales stehen bei mir auf "POSIX".
 
notoxp schrieb:
jengelh schrieb:
notoxp schrieb:
EDIT: Stimmt schon. LC_CTYPE wird offensichtlich genutzt.
LC_MESSAGES.
Hmmm, LC_MESSAGES steht bei mir auf POSIX, und mein yast spricht deutsch mit mir ...
Dann ist das ein Bug in yast.
Code:
13:32 ichi:~ > locale
LANG=en_US.UTF-8
LC_CTYPE=de_DE.UTF-8
LC_MESSAGES=en_US.UTF-8

13:32 ichi:~ > ls xxx
/bin/ls: cannot access xxx: No such file or directory

13:32 ichi:~ > LC_CTYPE=en_US.UTF-8 LC_MESSAGES=de_DE.UTF-8 ls xxx
/bin/ls: Zugriff auf xxx nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
 
Also bei mir funktioniert das mit LC_CTYPE=de_DE.UTF-8 nicht. Yast ist wenn ich mich als root einlogge immer noch englisch. Bei su spricht es deutsch mit mir.

Gruß

plate
 
Oben