• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Yast Portfreigabe wird nicht angenommen - Mediatomb [gelöst]

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei meinen Rechner als Medienserver für den Fernseher und die TV-Box (MINIX NEO7) zu missbrauchen.
Als UPnP-Server ist die Wahl auf Mediatomb gefallen. Ich habe mich dabei an diese Anleitung gehalten: http://www.easylinux.de/Artikel/ausgabe/2012/02/040-mediatomb-upnp/
Das funktioniert soweit auch alles ganz gut. Allerdings habe ich ein Problem mit der Portfreigabe über YAST. Gemäss der Anleitung bekomme ich auch abschliessend ein Fenster mit den durchzuführenden Änderungen angezeigt. Es scheint aber so, dass diese nicht übernommen werden.
Nur wenn ich die Firewall komplett stoppe, ist über den Client (TV-Box) der Content erreichbar.

Mache ich da noch irgendwas falsch oder gibt es noch einen anderen Weg die benötigten Ports 49152 49153 49154 freizugeben?
Auf meinem Rechner, welcher als Host eingesetzt werden soll, läuft OpenSuse 12.3 mit KDE.
 
Hi blende8,
wenn mediatomb läuft, gib bitte als Root
Code:
netstat -tulpen
ein.
Mit gestarteter Firewall natürlich. Hast Du den Rechner inzwischen neu gestartet?

Viele Grüße wirrwarr
 
@wirrwar: Um eine Portfreischaltung zu übernehmen muss man den Rechner nicht neu starten.

Was sagt den /var/log/warn in Punkto Firewallmeldungen zur Portfreigabe?
 
wirrwarr schrieb:
spoensche schrieb:
@wirrwar: Um eine Portfreischaltung zu übernehmen muss man den Rechner nicht neu starten.
Ja, aber ich war mir nicht sicher ob irgendein Dämon (Netzwerk?) neu gestartet werden muß.

Ist ja kein Problem. IP-Tables arbeitet vollkommen unabhängig von irgendwelchen Dämon Prozessen. Die Tabellen bzw. Chains liegen im Kernelspace und da hat niemand Zugriff drauf ausser der Kernel. Die Bearbeitung der Regeln erfolgt aus dem Userspace mit dem Programm iptables.

Es hat nur Einfluss auf Prozesse, wenn man sich versehentlich selbst aussperrt, z.B. versehentlich allen Traffic zum SSH auf Port 22 blockt.
 
Sorry für die späte Rückmeldung....

Es lag an der nicht ganz vollständigen Beschreibung die ich als Referenz hatte, zum Einrichten der Firewall.
Auf dem Mediatomb Server habe ich nun TCP 1900 und 49152 freigegeben sowie UDP 1900 und 49152.
Das Selbe war auch auf dem Client (Laptop mit OpenSuse) nötig. Nun klappt es wie es soll :)

Samsung Fernseher und Raspberry benötigen keine weitere Konfiguration.

Danke und Gruß
 
Oben