Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei meinen Rechner als Medienserver für den Fernseher und die TV-Box (MINIX NEO7) zu missbrauchen.
Als UPnP-Server ist die Wahl auf Mediatomb gefallen. Ich habe mich dabei an diese Anleitung gehalten: http://www.easylinux.de/Artikel/ausgabe/2012/02/040-mediatomb-upnp/
Das funktioniert soweit auch alles ganz gut. Allerdings habe ich ein Problem mit der Portfreigabe über YAST. Gemäss der Anleitung bekomme ich auch abschliessend ein Fenster mit den durchzuführenden Änderungen angezeigt. Es scheint aber so, dass diese nicht übernommen werden.
Nur wenn ich die Firewall komplett stoppe, ist über den Client (TV-Box) der Content erreichbar.
Mache ich da noch irgendwas falsch oder gibt es noch einen anderen Weg die benötigten Ports 49152 49153 49154 freizugeben?
Auf meinem Rechner, welcher als Host eingesetzt werden soll, läuft OpenSuse 12.3 mit KDE.
ich bin gerade dabei meinen Rechner als Medienserver für den Fernseher und die TV-Box (MINIX NEO7) zu missbrauchen.
Als UPnP-Server ist die Wahl auf Mediatomb gefallen. Ich habe mich dabei an diese Anleitung gehalten: http://www.easylinux.de/Artikel/ausgabe/2012/02/040-mediatomb-upnp/
Das funktioniert soweit auch alles ganz gut. Allerdings habe ich ein Problem mit der Portfreigabe über YAST. Gemäss der Anleitung bekomme ich auch abschliessend ein Fenster mit den durchzuführenden Änderungen angezeigt. Es scheint aber so, dass diese nicht übernommen werden.
Nur wenn ich die Firewall komplett stoppe, ist über den Client (TV-Box) der Content erreichbar.
Mache ich da noch irgendwas falsch oder gibt es noch einen anderen Weg die benötigten Ports 49152 49153 49154 freizugeben?
Auf meinem Rechner, welcher als Host eingesetzt werden soll, läuft OpenSuse 12.3 mit KDE.