• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Yast sagen, dass er nicht laufend nach Updates suchen soll

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin,

kann man dem Yast irgendwie abdrehen, dass er nicht laufend nach Updates sucht, wenn man was installieren will? Einmal am Tag reicht ja. Aber jedes Mal, wenn man nur was Kleines installieren will, holt Yast sich von allen Repos die Updates, egal, ob er das vielleicht vor 2 Minuten gerade getan hat.

Da gibt es doch sicher einen Schalter für, oder?

Danke und Gruß
Frank
 
Du kannst natürlich bei den Installationsquellen die Aktualisierung abschalten. Aber eben nur ganz. Eine Reduzierung auf einmal am Tag oder so geht nicht.
Das kannst Du aber gerne manuell machen, d.h. in yast für jede Quelle ein "jetzt aktualisieren anstossen".
 
Moin,

danke für die Antwort. Wenn ich den Quellen nicht automatisch aktualisieren lasse, aber den openSuse-Updater laufen habe, dann sollte das ja wieder passen, oder? Der läuft ja einmal am Tag und hat ja sicher die gleichen Ressourcen hinter sich wie Yast.

Gruß
Frank
 
Mh, der Updater nutzt leider die gleichen Einstellungen. Wenn man dem Yast das automatisierte Updaten abdreht, liest der Updater nur den Cache :(

Gruß
Frank
 
Die Repos vor jeder Installation zu refreshen macht aber durchaus Sinn.
Ändern sich die Inhalte auf den Servern / auf den Mirrors mitunter nicht nur einmal am Tag (vermutlich ganz sicher nicht nur einmal am Tag).
Ohne den Refresh könntest du die neusten Versionen verpassen oder aber du bekommst spätestens beim Download / bei der Installation ein Problem,
wenn es das entsprechende RPM in der Version, wie es dein YaST kennt, nicht mehr gibt.
 
Moin,

ja, ich sehe den Sinn des ständigen Refreshes durchaus ein. Wenn man aber gerade dabei ist, einen jahrelang genutzten Rechner neu aufzusetzen, dann muss man mehrmals am Tage was nachinstallieren und dann jedes Mal 10 Minuten warten, bis Yast sich aktualisiert hat, ist ziemlich lästig und zeitraubend.

Gruß
Frank
 
Was ist jetzt eigentlich noch das Problem?
Entweder jedesmal aktualisieren oder on-demand. Und dann bei eventuellen Problemen geeignet reagieren (d.h. aktualisieren und wiederholen).

Du wirst Dich wohl entscheiden müssen. Oder was erwartest Du?

Eine andere Möglichkeit wäre noch, sich vor der Installation ein paar Gedanken zu machen statt einfach drauf los zu wurschteln. Man überlege sich mal in Ruhe was man an SW so braucht (analysieren der Altinstallation wäre auch 'ne Chance) und installiert dann alles in einem Rutsch. :)

Die 10 Minuten für die Aktualisierung könnten also gut genutzt werden, wenn man bereit ist nicht alles Denken dem Rechner zu übertragen.
 
Moin,

was ich will? Mh, einen Schalter, der Yast sagt, dass einmal am Tage updaten reicht ;)

Ansonsten stimme ich dir zu. Problem ist nur, dass sich über die Jahre Software angesammelt hat, dass Ganze ein Arbeitsrechner ist und Festplatten leider immer plötzlich von uns gehen. Sonst hätte ich den Rechner nicht angefasst. Und irgendein kleines Programm, was man vllt. einmal am Tage braucht, vergisst man immer bei der Neuinstallation, da kann ich soviel mitdenken, wie ich will :)

Gruß
Frank
 
Dachte schon, ich wäre der einzige, den das ständige Updaten von Yast nervt ^^ Ich würde ja fast allein aus diesem Grund auf Smart wechseln ... nur irgendwie verweigert Smart mir nach längerem Gebrauch irgendwann den Dienst oder mein System ist irgendwann unbrauchbar ... also benutzte ich wieder Yast ... vllt versuch ichs demnächst mal wieder mit Smart ... vllt hast du ja mehr Glück ;)


mfg
 
Das ist der Grund, warum ich

a) Pakete per Hand (Konsole) installiere oder
b) Smart (--gui) als Paketmanager benutze.

Yast ist ein sinnvoller Werkzeugkasten, aber immer noch nicht wirklich geeignet zur Paketverwaltung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben