• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Yast updated nicht nach Neuinstallation 12.1

Bei KDE funktioniert im Moment nur die Factory Repo (KDF) ohne Konflikte (wurde unter http://old.nabble.com/KDE-4.7.3-for-openSUSE-12.1---td32794664.html auch thematisiert).

Dass du bei Mozilla auch Konflikte bekommst irritiert mich dann doch etwas...

Ich denke wenn es dir um ein "aktuelles System" geht, dann solltest du warten bis Tumbleweed auf den aktuellen Stand gebracht wird. Wie ich bereits in einem vorherigen Posting geschrieben habe: Bei mir läuft 11.4 derzeit auch auf aktuellerer Software/Kernel. Die Tatsache, dass du ja ein paar neue Pakete angeboten bekommst, scheint ja darauf hinzudeuten, dass der Mechanismus wohl prinzipiell funktioniert. Jetzt noch ein bisschen Geduld und alles wird so wie du es aus den alten SUSEn kennst.
 
Ok, dann danke ich Euch allen erstmal. Werde dann jetzt erstmal zypper dup drüberlaufen lassen und schaue dann mal wie es weiter geht.

Das mit dem Tumbleweed hab ich noch nicht wirklich mitbekommen. (Hab nach diesem ungelöst gebliebenen Problem im letzten Jahr Ubuntu verwendet gehabt. Wäre so schön, wenn es endlich mal ne Suse von Anfang an bei mir tun würde ;) )
Das heißt man bekommt quasi gar keine wirklichen Versionssprünge ala 11.4>12.1, sondern ist ständig auf dem neuseten Stand?
 
Hallo Galaxist,

Galaxist schrieb:
1. Löst das ja nicht das Yast Problem. (oder vielleicht doch?)
2. Ist zypper dup nicht eher ein Systemupdate?
Ob es das Problem löst kann ich nicht sagen, aber zypper dup ist ein Update welches immer einen Anbieterwechsel macht wenn es von einer installierten Software in einem anderen Repo ein Update gibt.
man zypper → dup schrieb:
dist-upgrade (dup) [options]
Perform a distribution upgrade. This command applies the state
ries, like repositories for two different distribution releases.
by the dist-upgrade command.
Galaxist schrieb:
Hat sich beim lesen so angehört. Und es stuft ja auch Programme wieder zurück
Wenn dadurch entstehende Abhängigkeiten gelöst werden müssen kann es natürlich dazu führen das niedrigere Versionsnummern genutzt werden müssen, schließlich muss Zypper ja den "gemeinsamen Nenner" im Zusammenspiel tausender Pakete finden.
Wenn Du genau wissen willst was er tun würde, dann gib mal diesen hier ein:
Code:
zypper -v dup --dry-run
Das simuliert nur und gibt aus was er tun würde. Das kann sich gerade bei einer so frischen Version sogar stündlich ändern.

Bei mir sieht der Unterschied so aus, wenn ich jetzt einen durchführen würde: http://paste.kde.org/150212/
Galaxist schrieb:
Muß doch auch ne Möglichkeit geben Yast zum Laufen zu kriegen. Bzw alternativ auch Apper(?). Ist das sowas wie der Nachfolger?
Zypper ist AFAIK, das Programm welches von YAST2 im Hintergrund ausgeführt wird.

lieben Gruß aus Hessen
 
Oben