• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

YAST2 funktioniert nicht mehr - altes Thema

Hallo,

ich habe die Thematik mit YAST2 verfolgt, da ich offensichtlich nach einem autoupdate (Patch) yast2 ebenfalls nicht mehr starten kann; starten schon. Das loggin Fenster poppt hoch, das PWD wird auch abgefragt und das war's dann. Nach der PWD Eingabe verschwindet das Fenster. Ich bekomme keine Fehlermeldung.
Ich habe die log files auf NULL gesetzt um mal nachzuschauen, was denn so gesagt wird - cp /dev/null /var/log/YaST2/y2log y2start.log usw.
Es werden keine Einträge vorgenommen auch nicht nach einem reboot - sehr merkwürdig.
Dann habe ich den Tipp mit yast2-qt-pkg mal angeschaut. Bei mir ist dieses Paket überhaupt nicht installiert. Ist es möglich, dass, sollte ich dieses Paket brauchen, ein Autoupdate dieses Paket löscht?
Also ich bin jetzt etwas irritiert. Was brauche ich und was nicht.

Vielleicht hat jemand ein Tipp! :???:

openSUSE 11.1 läuft schon seit Monaten. yast ohne 2 läuft.
 
Hi

Welche Yast Pakete sind denn installiert?

Code:
rpm -qa|grep yast2

Ich habe zwar hier in der Firma selber kein 11.1 im Einsatz aber das dürfte am interessantesten sein.

cu
 
Hallo,

ich kann erst am Freitag genaue Info zur den installierten Paketen liefern.

Melde mich wieder - Danke ;)

vino
 
whois schrieb:
Hi

Welche Yast Pakete sind denn installiert?

Code:
rpm -qa|grep yast2

Ich habe zwar hier in der Firma selber kein 11.1 im Einsatz aber das dürfte am interessantesten sein.

cu

Das sind die Pakete, die installiert sind, wobei ich wie gesagt, das qt-pkg nach installieren musste - warum auch immer. Yast2 hat bisher immer funktioniert!
Gruß Vino

yast2-libyui-2.17.14-1.23
yast2-branding-openSUSE-2.17.0-9.10
yast2-packager-2.17.50-1.4
yast2-profile-manager-2.17.1-1.104
yast2-qt-pkg-2.17.27-0.1.1
yast2-ncurses-2.17.11-1.22
yast2-core-2.17.23-1.7
yast2-transfer-2.16.1-1.196
yast2-storage-2.17.61-2.1
yast2-sysconfig-2.17.0-1.145
yast2-registration-2.17.17-1.1
yast2-registration-branding-openSUSE-2.17.17-1.1
yast2-online-update-frontend-2.17.13-1.2.17
yast2-country-data-2.17.29-1.10
yast2-storage-lib-2.17.61-2.1
yast2-qt-2.17.23-1.5
yast2-xml-2.16.1-1.75
yast2-perl-bindings-2.17.2-1.38
yast2-mouse-2.16.1-19.126
yast2-control-center-qt-2.17.3-1.8
yast2-tune-2.17.6-1.43
yast2-online-update-2.17.13-1.2.17
yast2-add-on-2.17.11-1.22
yast2-bootloader-2.17.59-0.1.1
yast2-trans-stats-2.15.0-2.118
yast2-theme-openSUSE-2.17.13-1.3
yast2-ycp-ui-bindings-2.17.11-1.28
yast2-ncurses-pkg-2.17.10-1.24
yast2-country-2.17.29-1.10
yast2-runlevel-2.17.4-1.33
yast2-control-center-2.17.3-1.8
yast2-iscsi-client-2.17.5-1.2
yast2-installation-2.17.43-1.2
yast2-gtk-2.17.8-1.5
yast2-update-2.17.14-1.8
yast2-pkg-bindings-2.17.38-0.1.1
yast2-theme-openSUSE-Oxygen-2.17.13-1.3
yast2-slp-2.16.0-1.145
yast2-pam-2.17.1-1.25
autoyast2-installation-2.17.23-1.6
yast2-sudo-2.17.2-1.2
yast2-x11-2.17.10-1.9
yast2-metapackage-handler-0.8.7-1.72
yast2-security-2.17.12-1.9
yast2-2.17.59-1.2.13
 
Saedelaere schrieb:
Versuch es doch mal aus der Kosnole. Also Konsole öffnen, mit "su" root werden und dann
Code:
yast2
ausführen.


So, ich krieg die Krise.
Also, Start Yast2 aus der Konsole funktioniert ==> gelöst
Das mache ich aber schon lange nicht mehr - man soll öfter mal auf die Wurzeln von UNIX zurückgreifen. ;)

Ich starte Yast2 über KDE4 und da tritt das Problem auf - PWD wird abgefragt; PWD eintippen und schwupdiewupp ist das Fenster weg; und das war's. Was ist da verrutscht? Hat hier jemand ein Tipp - Danke

Gruß Vino

Also erst mal recht herzlichen Dank
Ich lass mal den call noch offen; vielleicht schiebe ich den call ins KDE4-Forum
 
Oben