Hallo,
ich habe die Thematik mit YAST2 verfolgt, da ich offensichtlich nach einem autoupdate (Patch) yast2 ebenfalls nicht mehr starten kann; starten schon. Das loggin Fenster poppt hoch, das PWD wird auch abgefragt und das war's dann. Nach der PWD Eingabe verschwindet das Fenster. Ich bekomme keine Fehlermeldung.
Ich habe die log files auf NULL gesetzt um mal nachzuschauen, was denn so gesagt wird - cp /dev/null /var/log/YaST2/y2log y2start.log usw.
Es werden keine Einträge vorgenommen auch nicht nach einem reboot - sehr merkwürdig.
Dann habe ich den Tipp mit yast2-qt-pkg mal angeschaut. Bei mir ist dieses Paket überhaupt nicht installiert. Ist es möglich, dass, sollte ich dieses Paket brauchen, ein Autoupdate dieses Paket löscht?
Also ich bin jetzt etwas irritiert. Was brauche ich und was nicht.
Vielleicht hat jemand ein Tipp! :???:
openSUSE 11.1 läuft schon seit Monaten. yast ohne 2 läuft.
ich habe die Thematik mit YAST2 verfolgt, da ich offensichtlich nach einem autoupdate (Patch) yast2 ebenfalls nicht mehr starten kann; starten schon. Das loggin Fenster poppt hoch, das PWD wird auch abgefragt und das war's dann. Nach der PWD Eingabe verschwindet das Fenster. Ich bekomme keine Fehlermeldung.
Ich habe die log files auf NULL gesetzt um mal nachzuschauen, was denn so gesagt wird - cp /dev/null /var/log/YaST2/y2log y2start.log usw.
Es werden keine Einträge vorgenommen auch nicht nach einem reboot - sehr merkwürdig.
Dann habe ich den Tipp mit yast2-qt-pkg mal angeschaut. Bei mir ist dieses Paket überhaupt nicht installiert. Ist es möglich, dass, sollte ich dieses Paket brauchen, ein Autoupdate dieses Paket löscht?
Also ich bin jetzt etwas irritiert. Was brauche ich und was nicht.
Vielleicht hat jemand ein Tipp! :???:
openSUSE 11.1 läuft schon seit Monaten. yast ohne 2 läuft.