• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

youtube-stuff in opera runterladen

und abspeichern geht ganz easy mit der opera-extension ExtendTube

https://addons.opera.com/addons/extensions/details/extendtube/

ist vllt keine grosse Neuigkeit, schon nen Jahr alt, habe das gerade erst entdeckt nach Finden div. zugaenglicher MusikAlben auf youtube, zb um was zu hoeren, was sonst nicht mehr auf dem Markt ist (ausser man hat die EP oder will auf dem Flohmarkt ein paar hundert Euros ausgeben...)

http://www.youtube.com/watch?v=m5Uyyrla2xY&feature=related
und aehnliche Seiten
Wunderbar!

Unter dem video in der neuen (opera)-Leiste den Runter-Pfeil anklicken, den Speicherort auswaehlen, that's all

Gruss

Martin
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Mal so nebenbei ;)
http://www.youtube.com/static?gl=DE&template=terms&hl=de
6.1, K
Sie erklären sich damit einverstanden, Zugriff auf Nutzervideos nur in der Form des Streamings und zu keinen anderen Zwecken als der rein persönlichen, nicht-kommerziellen Nutzung, und nur in dem Rahmen zu nehmen, der durch die normale Funktionalität der Dienste vorgegeben und erlaubt ist. „Streaming“ bezeichnet eine gleichzeitige digitale Übertragung des Materials über das Internet durch YouTube auf ein nutzerbetriebenes internetfähiges Endgerät in einer Weise, bei der die Daten für eine Echtzeitansicht bestimmt sind, nicht aber für einen (permanenten oder vorübergehenden) Download, ein Kopieren, ein Speichern oder einen Weitervertrieb durch den Nutzer.
 
lotz1009 schrieb, als Zitat aus den youtube-Bedingungen


Sie erklären sich damit einverstanden, Zugriff auf Nutzervideos nur in der Form des Streamings und zu keinen anderen Zwecken als der rein persönlichen, nicht-kommerziellen Nutzung, und nur in dem Rahmen zu nehmen, der durch die normale Funktionalität der Dienste vorgegeben und erlaubt ist. „Streaming“ bezeichnet eine gleichzeitige digitale Übertragung des Materials über das Internet durch YouTube auf ein nutzerbetriebenes internetfähiges Endgerät in einer Weise, bei der die Daten für eine Echtzeitansicht bestimmt sind, nicht aber für einen (permanenten oder vorübergehenden) Download, ein Kopieren, ein Speichern oder einen Weitervertrieb durch den Nutzer.

Das kannte ich nicht, weil ich die NutzungsBedingungen nie gelesen habe, bin kein angemeldeter User, nutze nur den service.
Klar, in meinem Hinterstuebchen war schon der Eindruck, dass diese Vorgehensweise nicht ganz korrekt sein koennte im Sinne des Urheberschutzes etc.

Da frage ich mich aber, wieso eine solche Browser-Extension es in die offiziellen Quellen von Opera schaffen kann, wenn sie denn nicht legal ist
Fuer firefox gibt es das gleiche; als extension, hier im Forum gibt es ne Anleitung per script von 2008, zu faul, das jetzt rauszusuchen, sufu im Forum nach Youtube-Video speichern, und mensch wird fuendig.

Sag mal so, ich fuehle mich ok dabei, ich vertreibe die Daten nicht weiter, speichere sie auf meiner HD, um sie zuhause zu hoeren und trage dadurch zu einer Entlastung des Netz-Verkehres bei :D
Vllt kriegt nen Kollege mal ne Kopie...

Btw, hoere(!) gerade
http://www.youtube.com/watch?v=Qsgj0rFUOC4&feature=related. :cuinlove: mal reinhoeren, wundervoll!
Ich habe die Scheibe vor 30 Jahren oder so mal als LP gekauft und -ehrlich gesagt - fuehle mich frei, nachdem die LP ihren Geist rein technisch schon vor 15 Jahren aufgegeben hat, selbige jetzt auf meiner HD digitalisiert zu speichern

Gruss

Martin
 
Um die Diskussion über Urheberrecht an dieser Stelle mal zu unterbrechen und Euch ein paar STUNDEN guter und freigegebener Musik zu spendieren, mal diesem .:Link:. folgen.

Michael :-D
 
Da hat der smarte Herr Solmecke von der Anwaktskanzlei mir doch aus dem Herzen gesprochen.
Ok Freunde, runterladen was die flatrate aushaelt!
Denn: lange geht das nicht, da seien die Rechtemonopole vor

Gruss

Martin
 
mrehm schrieb:
Da hat der smarte Herr Solmecke von der Anwaktskanzlei mir doch aus dem Herzen gesprochen.
Ok Freunde, runterladen was die flatrate aushaelt!
Glaub' das nicht eins zu eins, was der Anwalt da sagt, sei lieber vorsichtig.
 
abgdf hat geschrieben

Glaub' das nicht eins zu eins, was der Anwalt da sagt, sei lieber vorsichtig.

Anwaelten sollte man nie glauben, vor allem, wenn sie eine solche Schmalztolle tragen :roll:
Nee, im Ernst, wie stellt sich die Lage dar?

- Ich habe keinen Vertrag/Nutzungsvereinbarung mit youtube, muss mich also nicht an irgendwelche Richtlinien halten
- Ich soll Urheberrechte beachten und fuer genutzte Inhalte bitte schoen zahlen, was ja auch ok ist
- Im Browser kann ich aber - aus legalen Quellen geladen und vom jeweiligen browser auf der homepage bereit gestellten Extensions - eine Erweiterung installieren, die mir youtube-Inhalte auf der HD speichert
- Wenn es Freibier gibt, trinke ich das auch gerne und frage nicht gross, wo es herkommt/wer es bezahlt :irre:

youtube gehoert doch mittlerweile google, oder?
Die verdienen ihr Geld mit Werbung, auf jeder web-site sind Werbung und diverses banner und pop-ups, die Geld bringen (fairerweise muss ich natuerlich sagen, dass ich bei youtube noch keine Werbung gesehen habe, scheint wirklich werbefrei...)
In dem Sinne kann man doch davon ausgehen, dass die google-taktik ist, die user mit freien Angeboten zu koedern und nachher mit Einnahmen aus profiles und 'Werbung Geld zu machen.

Da waere noch schoen zu wissen, ob es eine solche extension auch fuer den googlechrome-browser gibt...

Soweit ne Verschwoerungstheorie :D

Bitte darum, den thread nach blafasel zu verschieben, die Diskussion passt besser dahin...

Martin
 
mrehm schrieb:
- Im Browser kann ich aber - aus legalen Quellen geladen und vom jeweiligen browser auf der homepage bereit gestellten Extensions - eine Erweiterung installieren, die mir youtube-Inhalte auf der HD speichert
Es gibt manchmal Sachen, die man zwar haben, aber nicht benutzen darf, Abhörmikrofone fallen mir da z.B. ein, vielleicht auch Radarwarngeräte. Oder nicht entstörte, ausländische Telefone.

So ist das auch mit dieser Extension. Es widerspricht den Youtube-Nutzungsbedingungen, herunterzuladen, ob der Urheberrechtsinhaber Dich deswegen belangen darf, ist offenbar rechtlich umstritten.
Es ist aber schon äußerst blöd, deswegen Verfahren am Hals zu haben, selbst wenn man das eine oder andere vielleicht nach Jahren gewinnen sollte.
Deshalb, ich wäre vorsichtig.
 
bookmark schrieb:
Ich frage mich gerade, warum wollt ihr etwas runterladen was ihr schon auf der HD habt?
(Browser-Cache)
Technisch stimmt das, aber rechtlich ist da ein großer Unterschied, auch wenn der kaum gerechtfertigt ist. Ich bin z.B. auch bei Internetradio vorsichtig, da ich da keinen großen Unterschied zum anscheinend verbotenen mp3-Herunterladen sehe. Siehe z.B.

http://www.e-recht24.de/forum/4763-files-cache-verschieben-illegal.html

Die Ansicht dort ist offenbar, in den Cache streamen: ok, aus dem Cache woanders Hinkopieren (oder "mplayer -dumpstream" :D ) nicht.

Ich finde das alles ziemlich willkürlich. Aber verfolgt werden möchte ich auch nicht. Und das kommt durchaus vor. Sogar bei Bildern aus Kochrezepten:

http://www.youtube.com/watch?v=dmZAuv1zrdo

Oder das "Bushido-Modell":

http://www.it-recht-kanzlei.de/bushido-modell-filesharing.html

Gibt's alles.
 
Im browsercache ist nix vermerkt ausser leeren Ordnern wie /.opera/cache/g_0000
Wenn du das erklaeren koenntest?

Gruss

Martin
 
Oben