Hi Community,
ich habe im Netz 2 Root-Server, auf denen ich Game-Server und ne HP betreibe.
Einen der Roots will ich abstellen, da nicht mehr benötigt wird.
Dieser Root ist ein Suse 11.1 32bit.
Der andere Root ist ein Suse 11.2 64bit.
Ich hab ein kleines php-Script geschrieben, welches die Nicknames von Nutzern aus unserem Forum ausliest und in eine Datei schreibt.
Ich habe BEIDE Dateien auf dem 64bit-Server mit vi geöffnet:
Die Datei vom 32-er System:
Da sehen die Sonderzeichen alle wunderbar aus.
Die Datei vom 64-er System:
Das sieht nicht mehr so schön aus.
Es ist alles auf UTF-8 eingestellt, so denke ich. Die DB, apache2 und putty.
Was mich am meisten wundert-> die Datei vom 32er wird auf dem 64er richtig dargestellt.
D.h. der Server muss über diesen Zeichensatz komplett verfügen.
Habt ihr ne Idee, wie ich das in den Griff kriege?
Gruß
AK
ich habe im Netz 2 Root-Server, auf denen ich Game-Server und ne HP betreibe.
Einen der Roots will ich abstellen, da nicht mehr benötigt wird.
Dieser Root ist ein Suse 11.1 32bit.
Der andere Root ist ein Suse 11.2 64bit.
Ich hab ein kleines php-Script geschrieben, welches die Nicknames von Nutzern aus unserem Forum ausliest und in eine Datei schreibt.
Ich habe BEIDE Dateien auf dem 64bit-Server mit vi geöffnet:
Die Datei vom 32-er System:

Da sehen die Sonderzeichen alle wunderbar aus.
Die Datei vom 64-er System:

Das sieht nicht mehr so schön aus.
Es ist alles auf UTF-8 eingestellt, so denke ich. Die DB, apache2 und putty.
Was mich am meisten wundert-> die Datei vom 32er wird auf dem 64er richtig dargestellt.
D.h. der Server muss über diesen Zeichensatz komplett verfügen.
Habt ihr ne Idee, wie ich das in den Griff kriege?
Gruß
AK