Guten Tag,
hatte eine KNOPPIX-Festplatten-Installation auf meinem Notebook [also Debian im Prinzip] und bin dann zu Fedora Core 2 umgestiegen.
Ich dachte, da gibt's mehr Pakete [wegen RedHat eben] und es ist eben professioneller - dachte ich ... :x
OK, bei KNOPPIX lief absolut alles - und problemlos.
Bei Fedora hänge ich in der Luft.
1.
Mein Monitor ist nicht korrekt erkannt. Er zeigt nicht alle Farben, sondern nur 16Bit - nicht 32Bit. Obwohl ich es überall so eingestellt habe. Woran kann das liegen?
2.
Das ist ein wenig knifflig: Ich habe 2x Windows und 1x Linux auf der Platte. Das LILO von Debian(KNOPPIX hat damit kein Problem. GRUB bootet nur das 1 Windows oder Linux. Ich habe in der grub.conf als Bootpunkt einmal hda1 und einmal hda2 angegeben - macht keinen Unterschied. Hm...
Danke für Eure Bemühungen...
hatte eine KNOPPIX-Festplatten-Installation auf meinem Notebook [also Debian im Prinzip] und bin dann zu Fedora Core 2 umgestiegen.
Ich dachte, da gibt's mehr Pakete [wegen RedHat eben] und es ist eben professioneller - dachte ich ... :x
OK, bei KNOPPIX lief absolut alles - und problemlos.
Bei Fedora hänge ich in der Luft.
1.
Mein Monitor ist nicht korrekt erkannt. Er zeigt nicht alle Farben, sondern nur 16Bit - nicht 32Bit. Obwohl ich es überall so eingestellt habe. Woran kann das liegen?
2.
Das ist ein wenig knifflig: Ich habe 2x Windows und 1x Linux auf der Platte. Das LILO von Debian(KNOPPIX hat damit kein Problem. GRUB bootet nur das 1 Windows oder Linux. Ich habe in der grub.conf als Bootpunkt einmal hda1 und einmal hda2 angegeben - macht keinen Unterschied. Hm...
Danke für Eure Bemühungen...