• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Zugriffsberechtigung "entzogen"

Hallo zusammen, bin neu hier im Forum und auch beim Umgang mit Linux noch etwas unbeholfen. Wäre schön, wenn man hier eine Lösung für mein Problem hätte.
Ich wollte über die Konsole meines Chromebooks einen neuen Ordner erstellen.
Code:
cd /usr/share/
mkdir cups
Das wurde aus fehlender Berechtigung abgelehnt. Habe dann versucht die Berechtigung anzupassen:
Code:
chmod 744 usr
Auch das wurde abgelehnt. Habe dann im Netz die Variante mit sudo gefunden und auch ausprobiert:
Code:
sudo chmod 644 usr
Jetzt kam keine Fehlermeldung. Allerdings hatte der Vertipper (sollte ja eigentlich 744 heißen) Folgen. Ich denke mal, dass ich mich hier "ausgesperrt" habe. Nachdem ich die Konsole geschlossen hatte und diese dann wieder öffnen wollte, versucht diese zwar zu starten, bricht aber nach ein paar Sekunden ab und schließt das Fenster wieder.
Kann mir hier eventuell jemand sagen, wie ich wieder an meine ursprünglichen Rechte komme, bzw wieder Zugriff auf das Dateisystem bekomme?
 
Erstens gibt es keinen Grund, in /usr (unix system resources) etwas anzulegen (die einzige Ausnahme wäre Filesystem Hierarchy Standard). /usr/share/cups gehört dem Common UNIX Printing System und wird automatisch erzeugt und befüllt, wenn Du die entsprechenden Pakete über Deinen Paketmanager installierst. Nachtrag: Du hättest
als root ausführen müssen (ein normaler Benutzer hat auf der Systempartition nichts zu ändern), wobei aber immer noch die Frage bleibt, was Du mit dieser dubiosen Aktion erreichen willst. Deine Berechtigungsänderung hätte auf keinen Fall Dein Problem gelöst (auch dann nicht, wenn sie für /usr/share erfolgt wäre).

Zweitens hast Du mit Deinem Befehl dafür gesorgt, daß niemand das Verzeichnis /usr (das unter anderem fast alle Programme enthält) betreten darf. Du kannst versuchen, über Srg-Alt-F1 in eine Textkonsole zu wechseln und dort die Berechtigung wieder auf 755 zu setzen (nebenbei gesagt ist 744 Schwachsinn, da dann niemand außer root das Verzeichnis betreten darf). Falls das nicht möglich ist (weil z. B. bei Deiner Distribution /bin eine Verknüprung zu /usr/bin ist), mußt Du ein Live-System starten und dort die Korrektur ausführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben