• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

zugriifsrechte, pdc, nfs-client

Hallo,

habe nen PDC. Habe dort über nen NFS Server Verzeichnisse exportiert. Klappt auch in sofern, dass, nachdem ich den zweiten Computer (ebenfalls Suse 9.0) in die Domain aufgenommen habe, die freigegebenen Verzeichnisse sehe. Habe diese dann über den NFS-Client gemountet. Zuerst nicht Benutzer und Gruppen bei den Dateien gesehen, sondern nur irgendwelche Zahlen, die aber die richtigen Namen bekamen, nachdem ich auch den NIS Client aktiviert habe.
Die Verzeichnisse sind jetzt zwar gemountet, allerdings kann ich nicht drauf zugreifen. Ich nehme an, dass es daran liegt, das Suse noch nicht merkt, dass ich mich mit nem Benutzer der auch ich der Domain vorhanden ist, eigeloggt habe. Benutzername und Passwort sind zwar auf dem CLient gleich, aber irgendwie haperts wohl daran, dass der PDC ja die verschiedenen Benutzer verwaltet, und cih sollte mich doch direkt über den Client mit einem der PDC benutzer einloggen, oder? Wie geht das am Client.
Die Konfiguration habe ich bislang ausschlißlich mit Yast vorgenommen. Bin auf der Kommandozeile aufgrund fehlender Erfahrung noch nicht wirklich fit. Vielleicht kann mir jemand auch in dem Zusammenhand sagen, wo ich beim Client sehen kann, dass ich mit der entsprechenden Domain verbunden bin. Ist alles größtenteils automatusch gegangen, nachdem die Anmeldung erforderlich war, als ich den Samba-Client aktiviert habe.

Danke für Eure Hilfe, Peter
 
Samba und NFS haben exakt NICHTS miteinander zu tun. Die laufen nur zufälligerweise auf dem gleichen Rechner.

NFS verwendet die Benutzer- und Gruppen-IDs zur Identifikation von Benutzern und Gruppen.

NIS ist ein System zur Synchronisation von Konfigurationsdateien inclusive der wo drinsteht welche ID ein Benutzer und/oder eine Gruppe hat.

Solange man manuell dafür sorgt daß die gleich sind kann man auch NIS erst mal verzichten. Das wird man aber eher nur bei wenigen Rechnern mit wenigen Usern machen wollen.
 
Wie bekomme ich das denn dann hin, das ich vin dem Linux Client auf die gemounteten Netzlaufwerke des Servers auch wirklich zugreifen kann. Bin auf dem Client mit root angemeldet und sowohl der Server als auch der Client haben als root dasgleiche Passwort. Habe aber trotzdem keinen Zugriff, somit werde ich mich vermutlich noch irgendwo direkt beim NFS Dienst anmelden müssen, oder? Wo?
 
Poste mal:
vom Server: /etc/exports
vom Client: /etc/fstab

Sieht bei mir (auszugsweise) so aus:

/etc/exports:
Code:
/data *(rw,no_root_squash)

/etc/fstab:
Code:
gateway:/data  /data/gateway  nfs  defaults 0 0

Könnte das Problem ein fehlendes no_root_squash sein ? Wenn ich mich richtig entsinne dann braucht man das damit man als root vom client auch root-Rechte auf dem Server hat.
 
Oben