• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Zweite Seite völlig schwarz, bei mehrseit. Dateien? [gelöst]

Ich habe grerade ein zweiseitiges Dokument ausgedruckt, unter opensuse 11.3, Drucker Konica-Minolta magicolor 2530DL. Das Dokument ist unter openoffice geschrieben und als odt gespeichert worden. Die erste Seite des Dokuments, wird einwandfrei ausgedruckt. Auf der zweiten Seite, wird der beschriftete Bereich komplett schwarz, der eigentlich weiße Bereich drum herum besteht aus schwarzen Zeilen. Ich habs auch schon als PDF exportiert und dann versucht auszudrucken, wieder mit gleichem Ergebnis. Drucke ich die Seiten einzeln aus, funktioniert es.
 
Das funktioniert nicht, in den Repositories ist nur die aktuelle Version vorhanen. Suche ich mir im Internet die vorherige Version heraus und versuche sie zu installieren, bekomme ich nur Fehlermeldungen wegen Abhängigkeiten zu anderen Paketen, die nicht verfügbar sind.
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
Strietzl schrieb:
Suche ich mir im Internet die vorherige Version heraus und versuche sie zu installieren, bekomme ich nur Fehlermeldungen wegen Abhängigkeiten zu anderen Paketen, die nicht verfügbar sind.
na dann poste doch mal die Fehlermeldungen,....

ansonsten ist es schwer, dir zu helfen,....
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Wenn selbst unser dzug das schafft, sollte es doch eigentlich kein Problem sein. ;)

Vielleicht liegt es ja an den Repos oder den Prioritäten. Zeig mal
Code:
zypper lr -uP
 
Während Du mir den Hinweis dazu geshrieben hast, hab ich das schon erledigt. :D
Immer schön langsam, ich hab ja nur zwei Finger zum schreiben. :p
 
Eins würde mich aber jetzt schon noch interessieren, merken die bei opensuse eigentlich überhaupt nicht, das diese Version von Ghostscript Müll ist? Warum nehmen die das nicht vom Server, ich bekomme jetzt andauernd Fehlermeldungen vom opensuse Updater, weil ich das Paket als "geschützt- nicht verändern" markiert habe, damit mir der Mist nicht beim nächsten Update wieder untergejubelt wird.
 
Eins würde mich aber jetzt schon noch interessieren, merken die bei opensuse eigentlich überhaupt nicht, das diese Version von Ghostscript Müll ist?

Das kannst Du ganz einfach selbst herausfinden, indem Du nach entsprechenden bugreports googelst bzw. im Zweifelsfall selber einen erstellst (so funktioniert das nämlich...).
 
Daß man einen Bug- Report senden kann, weiß ich schon. Nur wollen die ja sicher wieder alles in englisch haben, so kann ich den selber nicht verfassen, weil ich kaum englisch kann.
 
Oben