• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Zydas1211B: Keine Verbindung

Hallo Freaks, ich Blicke es einfach nicht.
Vorab mein Skript:
Code:
collectNWData.sh V0.6.1-5
--- Welcher Netzwerkverbindungtyp soll getestet werden?
--- (2) Kabellose Verbindung (WLAN)
--- Welche Netzwerktopologie liegt vor?
--- (2) WLAN HW router <---> LinuxClient
--- Auf welchem Rechner wird das Script ausgeführt?
--- (1) LinuxClient

!!! CND0300E: Keinen dhcp Server am Interface eth1 gefunden
--- 1 Fehler gefunden.
--- Gehe zu http://www.linux-tips-and-tricks.de/CND um detailiertere Hinweise zu den Fehlermeldungen/Warnungen zu bekommen und wie die Fehler beseitigt werden könnenF.

==================================================================================================================
==================================================================================================================
*** uname
Linux linux-hodl 2.6.22.18-0.2-default #1 SMP 2008-06-09 13:53:20 +0200 i686 athlon i386 GNU/Linux
==================================================================================================================
*** SuSE release
openSUSE 10.3 (i586)
VERSION = 10.3
==================================================================================================================
*** /etc/resolv
nameserver 192.168.2.1
==================================================================================================================
*** /etc/hosts
127.0.0.1       localhost
127.0.0.2       linux-hodl.site linux-hodl
==================================================================================================================
*** route
Kernel IP Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
127.0.0.0       0.0.0.0         255.0.0.0       U     0      0        0 lo
==================================================================================================================
*** arp
==================================================================================================================
*** ifconfig
eth0      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:16:D3:60:D1:80  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:533 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:615 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:368715 (360.0 Kb)  TX bytes:123169 (120.2 Kb)
          Interrupt:19 Basisadresse:0x6000 
eth1      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:60:B3:1C:D3:EE  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:40 dropped:0 overruns:0 frame:40
          TX packets:910 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:41444 (40.4 Kb)
lo        Protokoll:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:186 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:186 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:12364 (12.0 Kb)  TX bytes:12364 (12.0 Kb)
==================================================================================================================
*** ping tests
connect: Network is unreachable
Ping of 195.135.220.3 failed
connect: Network is unreachable
Ping of www.suse.de failed
==================================================================================================================
*** PCI devices
00:14.0 Bridge [Class 0680]: nVidia Corporation MCP51 Ethernet Controller [10de:0269] (rev a3)
==================================================================================================================
*** USB devices
Bus 002 Device 004: ID 067b:2507 Prolific Technology, Inc. 
Bus 002 Device 002: ID 0ace:1215 ZyDAS 
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000  
Bus 001 Device 003: ID 0bc7:0006 X10 Wireless Technology, Inc. 
Bus 001 Device 002: ID 04d9:0499 Holtek Semiconductor, Inc. 
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000  
==================================================================================================================
*** List of loaded modules
| ac                      | af_packet               | apparmor                | ati_remote               |
| battery                 | button                  | cdrom                   | cpufreq_conservative     |
| cpufreq_powersave       | cpufreq_userspace       | dm_mod                  | edd                      |
| ehci_hcd                | ext3                    | fan                     | fat                      |
| ff_memless              | firmware_class          | forcedeth               | fuse                     |
| hid                     | hwmon                   | i2c_core                | i2c_nforce2              |
| ide_cd                  | ide_core                | ide_disk                | ieee1394                 |
| ieee80211               | ieee80211_crypt         | ieee80211softmac        | ip6_tables               |
| iptable_filter          | iptable_mangle          | iptable_nat             | ip_tables                |
| ipt_LOG                 | ipt_REJECT              | jbd                     | joydev                   |
| k8temp                  | libata                  | lirc_atiusb             | lirc_dev                 |
| loop                    | lp                      | mbcache                 | mmc_core                 |
| nf_conntrack            | nf_conntrack_ipv4       | nf_nat                  | nfnetlink                |
| nls_cp437               | nls_iso8859_1           | ohci1394                | ohci_hcd                 |
| parport                 | parport_pc              | pata_amd                | powernow_k8              |
| processor               | rtc_cmos                | rtc_core                | rtc_lib                  |
| sata_nv                 | scsi_mod                | sdhci                   | sd_mod                   |
| serio_raw               | sg                      | snd                     | snd_hda_intel            |
| snd_mixer_oss           | snd_page_alloc          | snd_pcm                 | snd_pcm_oss              |
| snd_seq                 | snd_seq_device          | snd_timer               | soundcore                |
| sr_mod                  | st                      | thermal                 | usbcore                  |
| usbhid                  | usb_storage             | vfat                    | x_tables                 |
| xt_limit                | xt_pkttype              | xt_state                | xt_tcpudp                |
| zd1211rw                |
==================================================================================================================
*** cat /etc/sysconfig/network/ifcfg-[earwd]* | egrep -v ".*=''"
==================================================================================================================
*** iwconfig
lo        no wireless extensions.
eth0      no wireless extensions.
eth1      IEEE 802.11b/g  ESSID:"WLAN-ELE"  Nickname:"zd1211"
          Mode:Managed  Frequency:2.462 GHz  Access Point: 00:12:BF:42:51:7A   
          Bit Rate=1 Mb/s   
          Encryption key:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
==================================================================================================================
*** grep -i radio /var/log/boot.msg
==================================================================================================================
*** grep -i firmware /var/log/messages*
Sep  7 22:55:37 linux-hodl kernel: zd1211rw 2-1:1.0: firmware version 4725
Sep 17 15:12:30 linux-hodl kernel: zd1211rw 1-1:1.0: firmware version 4725
Sep 26 11:46:19 linux-hodl kernel: zd1211rw 2-1:1.0: firmware version 4725
Sep 26 18:01:45 linux-hodl kernel: zd1211rw 2-1:1.0: firmware version 4725
Sep 26 19:49:24 linux-hodl kernel: zd1211rw 2-1:1.0: firmware version 4725
==================================================================================================================
*** ls -ls /lib/firmware
insgesamt 296
  4 -rw-r--r-- 1 root root    137 22. Sep 2007  3CCFEM556.cis
  4 -rw-r--r-- 1 root root    134 22. Sep 2007  3CXEM556.cis
  4 -rw-r--r-- 1 root root    109 22. Sep 2007  COMpad2.cis
  4 -rw-r--r-- 1 root root     76 22. Sep 2007  COMpad4.cis
  4 -rw-r--r-- 1 root root    136 22. Sep 2007  DP83903.cis
  0 lrwxrwxrwx 1 root root     20 19. Jun 16:59 dvb-ttpci-01.fw -> dvb-ttpci-01.fw-261f
236 -rw-r--r-- 1 root root 234284 22. Sep 2007  dvb-ttpci-01.fw-261f
  4 -rw-r--r-- 1 root root     53 22. Sep 2007  E-CARD.cis
  4 -rw-r--r-- 1 root root    253 22. Sep 2007  LA-PCM.cis
  4 -rw-r--r-- 1 root root    107 22. Sep 2007  MT5634ZLX.cis
  4 -rw-r--r-- 1 root root     54 22. Sep 2007  NE2K.cis
  4 -rw-r--r-- 1 root root    210 22. Sep 2007  PCMLM28.cis
  4 -rw-r--r-- 1 root root     68 22. Sep 2007  PE-200.cis
  4 -rw-r--r-- 1 root root     74 22. Sep 2007  PE520.cis
  4 -rw-r--r-- 1 root root     86 22. Sep 2007  RS-COM-2P.cis
  4 -rw-r--r-- 1 root root     85 22. Sep 2007  tamarack.cis
  4 drwxr-xr-x 2 root root   4096  7. Aug 08:56 zd1211
==================================================================================================================
*** ndiswrapper -l
No ndiswrapper found
==================================================================================================================
*** Active processes
wpa_supplicant:NO knetworkmanager:YES nm-applet:NO
==================================================================================================================
*** grep NETWORKMANAGER /etc/sysconfig/network/config
NETWORKMANAGER="yes"
==================================================================================================================
*** grep -i persistent /etc/sysconfig/network/config
==================================================================================================================
*** grep 'eth|ath|wlan|ra' /etc/udev/rules.d/*net_persistent* /etc/udev/rules.d/70-persistent-net
/usr/bin/egrep: /etc/udev/rules.d/*net_persistent*: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
/etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules:SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:16:d3:60:d1:80", NAME="eth0"
/etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules:SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:60:b3:1c:d3:ee", NAME="eth1"
==================================================================================================================
*** grep -r 'eth[0-10]|ath[0-10]|wlan[0-10]|ra[0-10]' /etc/modprobe.*
/etc/modprobe.conf:install eth0             /bin/true
/etc/modprobe.conf:install eth1             /bin/true
==================================================================================================================
*** tail /var/log/messages*
Sep 26 19:49:24 linux-hodl kernel: zd1211rw 2-1:1.0: firmware version 4725
Sep 26 19:49:25 linux-hodl kernel: zd1211rw 2-1:1.0: zd1211b chip 0ace:1215 v4810 high 00-60-b3 UW2453_RF pa0 g7---
Sep 26 19:49:25 linux-hodl kernel: SoftMAC: Associate: Scanning for networks first.
Sep 26 19:49:25 linux-hodl kernel: SoftMAC: Associate: failed to initiate scan. Is device up?
Sep 26 19:49:25 linux-hodl auditd[2780]: Started dispatcher: /sbin/audispd pid: 2782
---------------------------------------------------------------------------
==================================================================================================================
*** iwlist scanning
                    ESSID:"WLAN-ELE"
                    Channel:11
                    Encryption key:on
                    Quality=100/100  Signal level=100/100  
                    ESSID:"NETGEAR"
                    Channel:11
                    Encryption key:on
                    Quality=100/100  Signal level=100/100  
                    IE: WPA Version 1
                    IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
==================================================================================================================
*** NWEliza states
IF:eth0  IP: IM:1
IF:eth1  IP: IM:2
DI:2 dI:1 NIC:1 cNiC:2:1 NI:2 cNI:2 NDIS:0 NIWL:0 KM:0 AP:1

Was will der Kasten von mir, damit WLAN funktioniert. Ich hoffe es kann mir wenigsten einer mit einfachen verständlichen Worten mal verraten was ich machen soll? Mir fehlt einfach das nötige Verständnis für die vielen gut gemeinten Ratschläge. Bitte ganz langsam und einfach - vielen, vielen Dank vorab.
Gruß Werner
 
@Werko1:

Die Version des Scripts, den du hier eben gepostet hast, ist noch nicht raus. Die aktuelle Version des Scripts hat die Versionsnummer V0.6.1.4-2 und damit komme ich zum Thema:

Hier meine Listings: http://phpfi.com/357342

Da wirst du im Vergleich zu deiner feststellen müssen, dass bei dir wpa_supplicant gar nicht vorhanden ist.
Gerade die wird benötigt um eine sichere WLAN-Verbindung aufzubauen.
Außerdem hast den WLAN-Modus gemischt.

Ich hoffe ich kann mit meiner Listing dich etwas weiter bringen.

LG SUSEDJAlex
 

framp

Moderator
Teammitglied
SUSEDJAlex schrieb:
@Werko1:

Die Version des Scripts, den du hier eben gepostet hast, ist noch nicht raus. Die aktuelle Version des Scripts hat die Versionsnummer V0.6.1.4-2 und damit komme ich zum Thema:
Exakt.

@werko1: Wo hast Du das Script runtergeladen?
 
Also, das Skript habe ich von: http://www.linux-tips-and-tricks.de/index.php/content/view/52/76/ heute geladen.

Es bringt mich aber nicht weiter, da ich nicht erkenne, was ich aktivieren, löschen, laden oder was ich sonst machen soll. Ich erkenne die Netze in meiner Umgebung nur mein eigenes ist außer Reichweite und ich habe keine eigene IP Adresse. Was soll ich machen ??
Gruß Werko
 

framp

Moderator
Teammitglied
Das Script ist von mir. Solange nicht klar ist wo die unbekannte Version 0.6.1-5 herkommt habe ich den download des Scripts aus Sicherheitsgründen unterbunden.

EDIT: Der download ist wieder möglich.
 
@framp:

Vor gut 2 Stunden habe ich mir den Script geladen und da war ich schon erstaunt, wieso werko1 eine neuere Version haben soll.

Ja da gebe ich dir recht, solange das nicht klar ist... :???:

@werko1:

Sage mal was machst du eigentlich dass dein Wlan nicht geht?
Andere Newbies haben schon ihr eigenen Wlan mit unserer Hilfe selbstständig aufbauen können. Nur bei dir soll es nicht gehen... :schockiert:

LG SUSEDJAlex
 
Wenn das Skript von Dir ist, was gibt es denn für Sicherheitsgründe. Hast Du es denn nicht dort zur Verfügung gestellt ???
 
Über die KiWiVerwaltung erhalte ich die klare Ansage - Zugangspunkt unbekannt, Signalstärke 0
Fremde Netze sowie das eigene werden unter Netzwerksuche mit Qualität = 100 erkannt und angezeigt.
Bei mir geht trotzdem nichts
 
@WERKO1:

DU sollst dein WLAN nicht über KWifi-Manager verbinden sondern KNETWORKMANAGER !!!
Ist denn das so schwer zu verstehen? UNd schmeiss einen der zwei ESSID raus. Bringt doch sowieso nichts!

Pass mal gut auf:
Im Moment schreibe ich vom Laptop, der mit einem Siemens GigaSet SE505dsl/cable per WLAN verbunden ist. Das Ding rasselt wie ein Weltmeister.
Was glaubst du wie lange ich gebraucht habe um eine Verbindung herzustellen???
Keine 2 Minuten war das eingerichtet und zack ich bin im Netz...

Warum ich dir das sage??? Weil du dir das alles zu einfach machen willst. PUNKT ENDE

LG SUSEDJAlex
 

framp

Moderator
Teammitglied
Werko1 schrieb:
Wenn das Skript von Dir ist, was gibt es denn für Sicherheitsgründe. Hast Du es denn nicht dort zur Verfügung gestellt ???
War eine spontane Handlung die ich ziemlich schnell wieder zurückgenommen habe. Allerdings bin ich schon ziemlich irritiert wg der Versionsnummer.
 
Leider haben mir die unterstützenden Ratschläge nicht wirklich geholfen - trotzdem vielen Dank.

Die Lösung brachte mir eine neuere Linux-Version. :up:
 
Oben