• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Zypper & Upgrades

Jetzt nachdem ich diesen "Unfug" gelöscht habe, wollte ich mit Thunderbird installieren. Version 2.0.0.12??? Da fehlen hier wieder Repos...
 
Mit Fehlermeldungen könnte man mehr anfangen
apple_ugly2.gif

Nordfuchs schrieb:
wollte ich mit Thunderbird installieren
Was kann man damit installieren?
 
Sorry, muß heißen: "...wollte ich mir Thunderbird installieren"

Kann es sei, daß die DVD von LinuxUser eine Macke hat?
 
Ja, es kann aber auch sein, dass auf DVD nicht soviel raufpasst wie im Hauptrepo liegt.
Binde mal http://download.opensuse.org/distribution/11.0/repo/oss/ als Repo ein, und setze die Prio der DVD höher. Wenn es auf DVD ist brauchst nichts runterladen, ansonsten holt er aus vom Server.
 
Werde mir heute Abend mal die DVD von EasyLinux vornehmen. Vielleicht funktioniert bei der ja alles?! Ich kann so etwas nicht verstehen: Erst könnte man Upgrades, sofern man dies wünscht, installieren, wenn man dies dann machen will, klappt dies (aus irgendwelchen Gründen) nicht. Leider werden auch keine Fehlermeldungen ausgegeben...
 
So gehts auch nicht! DVD-Priorität ist höher als die anderen und die neue Quelle nützt mir auch nichts... Probiere heut Abend mal die andere DVD, vielleicht ist auf der irgendwas kaputt....

Besten Dank trotzdem - ich melde mich wieder. ;)
 
Nordfuchs schrieb:
So gehts auch nicht! DVD-Priorität ist höher als die anderen und die neue Quelle nützt mir auch nichts... Probiere heut Abend mal die andere DVD, vielleicht ist auf der irgendwas kaputt....

Besten Dank trotzdem - ich melde mich wieder. ;)
Servus, lese hier schon eine Weile mit und kann dein Problem nicht nachvollziehen.. :irre:

Bei mir läuft das immer so.
Von DVD installiert, Online Aktualisierungs Konfiguration durchgeführt, die im WiKi empfohlenen Repos
eingefügt, DVD Repos gelöscht und gut iss.. :???:
 
Hallo emvau!

Habe mir jetzt mal die DVD von opensuse.org heruntergeladen und die Checksumme verglichen: korrekt. Das ist schonmal gut! :D

Dann habe ich mich bei Novell registriert und habe mich ein wenig in die Wiki-Seite (Quellen) eingelesen. Dann habe ich die für meine Belange notwendigen Quellen mittels Kopieren in Yast eingefügt und brav entsprechende Namen vergeben. :roll:

Jetzt läuft das erste große Update (nach dem "Selbstupdate" von Zypper) durch. Jetzt habe ich eine Meldung bekommen, ich solle neustarten. Dann noch eine Fehlermeldung (mit gelben Dreieck im Systray):

Code:
kdesu(32427)kdesu(kdelibs) KDESu::KDESuClient::Command: [/usr/src/packages/BUILD/kdelibs-4.0.4/kdesu/client.cpp : 196 ] no reply from daemon

Nach dem Klick auf "OK" wird mir gesagt, neue Programme stehen zur Verfügung. Ich starte aber jetzt erstmal neu.
 
Neugestartet habe ich noch zwei Mozilla-Updates erhalten, die ich auch gleich eingespielt habe. Die Upgrades (Amarok, Codecs, OpenOffice) allerdings lassen sich einfach nicht herunterladen noch installieren mit dem Upddater. Das kann doch nicht sein... :ugly:

Jetzt erhalte ich die im vorhergehenden Thread gepostete Fehlermeldung, wenn ich die Upgrades installieren will... :igitt: Bin hier voll am verzweifeln...
 
...wenn ich im openSUSE-Updater die Option "Zeige verfügbare Upgrades, sofern die Software sie anbietet (nur für Experten) abschalte, werden mir keine Aktualisierungen angezeigt. Das soll wahrscheinlich für die meisten Nutzer übersichtlicher sein. Warum aber kann man die (ausgeblendeten) Upgrades nicht installieren - das ist hier die Frage!
 
Nordfuchs schrieb:
Neugestartet habe ich noch zwei Mozilla-Updates erhalten, die ich auch gleich eingespielt habe. Die Upgrades (Amarok, Codecs, OpenOffice) allerdings lassen sich einfach nicht herunterladen noch installieren mit dem Upddater. Das kann doch nicht sein... :ugly:

Jetzt erhalte ich die im vorhergehenden Thread gepostete Fehlermeldung, wenn ich die Upgrades installieren will... :igitt: Bin hier voll am verzweifeln...
Soweit so gut. Ich geh davon aus, dass du auch packmann in deinen Repos hast??
In einer Konsole eingeben als root : zypper up -t package
oder zypper in amarok ( das Paket einzeln)
Versuchs mal..
 
Hallo Jungs!

Packman ist dabei. Aber irgendwie scheinen die Packman-Pakete Probleme zu bereiten:

Repos:


Probleme:


Irgendwelche Abhängigkeiten sollen hier gelöst werden, die der openSUSE-Updater nicht auflösen kann und Yast nachfragt - ich aber keine Ahnung habe...

Schöne Grüße Nordfuchs
 
Nordfuchs schrieb:
Irgendwelche Abhängigkeiten sollen hier gelöst werden, die der openSUSE-Updater nicht auflösen kann und Yast nachfragt - ich aber keine Ahnung habe...
Exakt genau das selbe noch einmal machen und wenn die nicht auflösbaren Abhängigkeiten kommen, dann "Ersatz von xine-lib-.... mit libxine1-.... " anwählen.
Dabei handelt es sich eigentlich um die gleichen Bibliotheken, die Version von SuSE ist aber im Umfang reduziert da bei einigen Komponenten die Patentlage nicht ganz eindeutig ist.
 
Oben