Hallo liebe Mitlesenden!
Vor einiger Zeit habe ich über die Computertruhe einen PC geschenkt bekommen, worüber ich sehr dankbar bin.
Dieser wurde mit Linux Mint ausgestattet. Darüber habe ich mich selbstverständlich nicht beschwert, immerhin bekam ich dieses Gerät kostenlos Zur Verfügung gestellt. Ich war hochmotiviert mich mit Linux auseinanderzusetzen.
Das bin ich nun nach monatelangen Recherchen und Selbstversuchen nicht mehr, sondern nur noch überfordert und frustriert, das Gerät nicht nutzen zu können. Ich habe mir also Windows 10 besorgt und das Betriebssystem auf einem Stick, den Aktivierungskey auf einer Karte. Nun bin ich leider immer noch maßlo überfordert damit, Linux Mint durch Windows 10 zu ersetzen.
Meine Google Recherchen haben ergeben, dass ich Linux Mint nicht löschen sollte, wenn sonst kein Betriebssystem auf dem Gerät vorhanden ist, da es dann auch nicht möglich sei Windows auf einem PC ohne System zu installieren. Stimmt das oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Aufgrund dieser Annahme kam ich mittels meiner Recherchen zu dem Schluss, dass es am Besten wäre, Windows neben Linux Mint zu installieren und erst wenn Windows installiert ist die Löschung von Linux Mint vorzunehmen.
Allerdings kam ich mit den bisher gefundenen Schritt für Schritt Anleitungen für einen Dual Boot nicht voran.
Es begann schon damit, dass ich im Administrationsmenü den angesteckten Stick auf dem das Windows Betriebssystem gespeicher5 ist, nicht finden konnte. So konnte ich den Schritt für Schritt Anweisungen nicht folgen. Seit Monaten versuche ich mich immer wieder daran und hoffe nun in diesem Forum Unterstützung zu finden, da ich den PC sehr gerne nutzen würde statt ihn weiter verstauben zu lassen.
Der Stick selbst wird auf dem Desktop angezeigt und die darin enthaltenen Ordner lassen sich auch alle öffnen, aber das bringt mir bei Linux leider nichts.
Kann sich mir einer erbarmen?
Die Daten zum System muss ich hier gleich nachträglich hineinkönnten _ gebt mir einen Moment.
Freundliche Grüße
Paulquappe
Vor einiger Zeit habe ich über die Computertruhe einen PC geschenkt bekommen, worüber ich sehr dankbar bin.
Dieser wurde mit Linux Mint ausgestattet. Darüber habe ich mich selbstverständlich nicht beschwert, immerhin bekam ich dieses Gerät kostenlos Zur Verfügung gestellt. Ich war hochmotiviert mich mit Linux auseinanderzusetzen.
Das bin ich nun nach monatelangen Recherchen und Selbstversuchen nicht mehr, sondern nur noch überfordert und frustriert, das Gerät nicht nutzen zu können. Ich habe mir also Windows 10 besorgt und das Betriebssystem auf einem Stick, den Aktivierungskey auf einer Karte. Nun bin ich leider immer noch maßlo überfordert damit, Linux Mint durch Windows 10 zu ersetzen.
Meine Google Recherchen haben ergeben, dass ich Linux Mint nicht löschen sollte, wenn sonst kein Betriebssystem auf dem Gerät vorhanden ist, da es dann auch nicht möglich sei Windows auf einem PC ohne System zu installieren. Stimmt das oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Aufgrund dieser Annahme kam ich mittels meiner Recherchen zu dem Schluss, dass es am Besten wäre, Windows neben Linux Mint zu installieren und erst wenn Windows installiert ist die Löschung von Linux Mint vorzunehmen.
Allerdings kam ich mit den bisher gefundenen Schritt für Schritt Anleitungen für einen Dual Boot nicht voran.
Es begann schon damit, dass ich im Administrationsmenü den angesteckten Stick auf dem das Windows Betriebssystem gespeicher5 ist, nicht finden konnte. So konnte ich den Schritt für Schritt Anweisungen nicht folgen. Seit Monaten versuche ich mich immer wieder daran und hoffe nun in diesem Forum Unterstützung zu finden, da ich den PC sehr gerne nutzen würde statt ihn weiter verstauben zu lassen.
Der Stick selbst wird auf dem Desktop angezeigt und die darin enthaltenen Ordner lassen sich auch alle öffnen, aber das bringt mir bei Linux leider nichts.
Kann sich mir einer erbarmen?
Die Daten zum System muss ich hier gleich nachträglich hineinkönnten _ gebt mir einen Moment.
Freundliche Grüße
Paulquappe
Code:
System: Kernel: 5.15.0-58-generic x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 11.3.0 Desktop: Cinnamon 5.6.6 tk: GTK 3.24.33 wm: muffin dm: LightDM Distro: Linux Mint 21.1 Vera base: Ubuntu 22.04 jammy Machine: Type: Desktop System: Gigabyte product: H97-D3H v: N/A serial: <superuser required> Chassis: type: 3 serial: <superuser required> Mobo: Gigabyte model: H97-D3H-CF v: x.x serial: <superuser required> UEFI: American Megatrends v: F5 date: 06/26/2014 Battery: Device-1: hidpp_battery_0 model: Logitech M705 serial: <filter> charge: 80% status: Discharging Device-2: hidpp_battery_1 model: Logitech MK700 serial: <filter> charge: 70% (should be ignored) status: Discharging CPU: Info: quad core model: Intel Xeon E3-1231 v3 bits: 64 type: MT MCP arch: Haswell rev: 3 cache: L1: 256 KiB L2: 1024 KiB L3: 8 MiB Speed (MHz): avg: 3741 high: 3795 min/max: 800/3800 cores: 1: 3708 2: 3693 3: 3795 4: 3767 5: 3734 6: 3685 7: 3775 8: 3772 bogomips: 54400 Flags: avx avx2 ht lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 ssse3 vmx Graphics: Device-1: AMD Tonga PRO [Radeon R9 285/380] vendor: PC Partner driver: amdgpu v: kernel pcie: speed: 8 GT/s lanes: 16 ports: active: DVI-D-2 empty: DP-1,DVI-D-1,HDMI-A-1 bus-ID: 01:00.0 chip-ID: 1002:6939 Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.3 driver: X: loaded: amdgpu,ati unloaded: fbdev,modesetting,vesa gpu: amdgpu display-ID: :0 screens: 1 Screen-1: 0 s-res: 1680x1050 s-dpi: 96 Monitor-1: DVI-D-1 mapped: DVI-D-2 model: Dell P2210 res: 1680x1050 dpi: 90 diag: 559mm (22") OpenGL: renderer: AMD Radeon R9 380 Series (tonga LLVM 13.0.1 DRM 3.42 5.15.0-58-generic) v: 4.6 Mesa 22.0.5 direct render: Yes Audio: Device-1: Intel 9 Series Family HD Audio vendor: Gigabyte driver: snd_hda_intel v: kernel bus-ID: 00:1b.0 chip-ID: 8086:8ca0 Device-2: AMD Tonga HDMI Audio [Radeon R9 285/380] vendor: PC Partner driver: snd_hda_intel v: kernel pcie: speed: 8 GT/s lanes: 16 bus-ID: 01:00.1 chip-ID: 1002:aad8 Sound Server-1: ALSA v: k5.15.0-58-generic running: yes Sound Server-2: PulseAudio v: 15.99.1 running: yes Sound Server-3: PipeWire v: 0.3.48 running: yes Network: Device-1: Intel Ethernet I217-V vendor: Gigabyte driver: e1000e v: kernel port: f040 bus-ID: 00:19.0 chip-ID: 8086:153b IF: eno1 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter> Drives: Local Storage: total: 2.73 TiB used: 46.18 GiB (1.7%) ID-1: /dev/sda vendor: Seagate model: ST3000DM001-1ER166 size: 2.73 TiB speed: 6.0 Gb/s serial: <filter> Partition: ID-1: / size: 2.68 TiB used: 23.09 GiB (0.8%) fs: ext4 dev: /dev/sda2 ID-2: /boot/efi size: 511 MiB used: 5.2 MiB (1.0%) fs: vfat dev: /dev/sda1 Swap: ID-1: swap-1 type: file size: 2 GiB used: 0 KiB (0.0%) priority: -2 file: /swapfile USB: Hub-1: 1-0:1 info: Full speed or root hub ports: 2 rev: 2.0 speed: 480 Mb/s chip-ID: 1d6b:0002 Hub-2: 1-1:2 info: Intel ports: 6 rev: 2.0 speed: 480 Mb/s chip-ID: 8087:8009 Hub-3: 2-0:1 info: Full speed or root hub ports: 2 rev: 2.0 speed: 480 Mb/s chip-ID: 1d6b:0002 Hub-4: 2-1:2 info: Intel Integrated Hub ports: 8 rev: 2.0 speed: 480 Mb/s chip-ID: 8087:8001 Hub-5: 3-0:1 info: Hi-speed hub with single TT ports: 14 rev: 2.0 speed: 480 Mb/s chip-ID: 1d6b:0002 Device-1: 3-1:2 info: Logitech Unifying Receiver type: Keyboard,Mouse,HID driver: logitech-djreceiver,usbhid rev: 2.0 speed: 12 Mb/s chip-ID: 046d:c52b Device-2: 3-2:3 info: Logitech Unifying Receiver type: Keyboard,Mouse,HID driver: logitech-djreceiver,usbhid rev: 2.0 speed: 12 Mb/s chip-ID: 046d:c52b Hub-6: 4-0:1 info: Super-speed hub ports: 6 rev: 3.0 speed: 5 Gb/s chip-ID: 1d6b:0003 Sensors: System Temperatures: cpu: 29.8 C mobo: 27.8 C gpu: amdgpu temp: 48.0 C Fan Speeds (RPM): N/A gpu: amdgpu fan: 230 Repos: Packages: apt: 2538 No active apt repos in: /etc/apt/sources.list Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/official-package-repositories.list 1: deb https: //mirror.pyratelan.org/mint-packages vera main upstream import backport 2: deb http: //archive.ubuntu.com/ubuntu jammy main restricted universe multiverse 3: deb http: //archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates main restricted universe multiverse 4: deb http: //archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports main restricted universe multiverse 5: deb http: //security.ubuntu.com/ubuntu/ jammy-security main restricted universe multiverse Info: Processes: 286 Uptime: 30m Memory: 15.56 GiB used: 1.74 GiB (11.2%) Init: systemd v: 249 runlevel: 5 target: graphical.target Compilers: gcc: 11.3.0 alt: 11 Client: Unknown python3.10 client inxi: 3.3.13
Zuletzt bearbeitet: