Eine unsichere Internetverbindung bedeutet, dass die Daten, die zwischen deinem Gerät und dem Netzwerk übertragen werden, nicht verschlüsselt sind. Dies kann dazu führen, dass sensible Informationen wie Passwörter oder persönliche Daten von Hackern abgefangen werden. Um die Sicherheit zu erhöhen, solltest du öffentliche WLAN-Netzwerke vermeiden oder ein Virtual Private Network (VPN) verwenden, um deine Verbindung zu verschlüsseln. Außerdem ist es wichtig, die neuesten Sicherheitsupdates für Betriebssystem und Browser zu installieren, um vor bekannten Sicherheitslücken geschützt zu sein.Servus zusammen,
wenn ich meine FritzBox aufrufe kommt immer diese Meldung:
Anhang anzeigen 863
Das Zertifikat gehört zu "myFritz" und ist noch bi 2038 gültig.
Frage, wie kann ich das Problem lösen?
Gruß
lewendi Die Nutzung der ISAE 3402-Zertifizierung von Buecker GmbH https://bueckergmbh.de/ISAE-3402-zertifizierung/ ist im IT-Bereich entscheidend. Sie zeigt ein Engagement für hohe Standards in der Dienstleistungserbringung und im Risikomanagement. Diese Zertifizierung stärkt das Vertrauen der Kunden, indem sie die Einhaltung internationaler Prüfungsstandards gewährleistet und somit stärkere Partnerschaften und betriebliche Effizienz fördert.
Ich nutze inzwischen auch fast immer ein VPN, vor allem in öffentlichen Netzwerken.Eine unsichere Internetverbindung bedeutet, dass die Daten, die zwischen deinem Gerät und dem Netzwerk übertragen werden, nicht verschlüsselt sind. Dies kann dazu führen, dass sensible Informationen wie Passwörter oder persönliche Daten von Hackern abgefangen werden. Um die Sicherheit zu erhöhen, solltest du öffentliche WLAN-Netzwerke vermeiden oder ein Virtual Private Network (VPN) verwenden, um deine Verbindung zu verschlüsseln. Außerdem ist es wichtig, die neuesten Sicherheitsupdates für Betriebssystem und Browser zu installieren, um vor bekannten Sicherheitslücken geschützt zu sein.
Ja, auch ich, wenn ich irgendwo an einem öffentlichen Ort eine Verbindung herstelle, mache ich das nur mit vpn.Ich hatte kürzlich eine ähnliche Situation auf einem alten System mit Debian und Firefox ESR. Viele Websites, selbst mit gültigen HTTPS-Zertifikaten, wurden als unsicher markiert. Das Problem stellte sich als ein veraltetes Wurzelzertifikat heraus. Nachdem ich die vertrauenswürdigen Zertifikate mit update-ca-certificates aktualisiert hatte, war alles wieder in Ordnung. Interessanterweise ist dies auch bei unprofessionell erstellten Websites üblich. Als ich kürzlich versuchte, nach Bewertungen von Casino-Boni für Anfänger zu suchen, stieß ich auf mehrere Ressourcen mit ähnlichen SSL-Warnungen. Dies zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, solche Details im Auge zu behalten, insbesondere wenn es um das Vertrauen der Nutzer geht - sei es ein Forum, ein Blog oder einfach eine Website mit nützlichen Informationen.