• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Schneller Desktop durch Wayland?

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Und noch eine Ergänzung:

Nachdem ich mich gestern wieder einmal intensiv mit keepassxc, mit meinem Yubi- und meinem Nitrokey usw. befasst habe, habe ich (beim gründlichen Lesen der Anleitung ...) auch eine mir bislang noch nicht bekannte Lösung gefunden.

Man muss den keepassxc mit dem Argument " --platform xcb " aufrufen.

Wenn ich jetzt Wayland an Stelle von X aktiviere, kann ich auch bei allen (von mir getesteten!) Programmen mit [Strg]+[Alt]+[p] die Anmeldedaten einfügen. Also auch das Masterpasswort des Betterbird.
Was (bislang und bei mir) noch nicht funktioniert, ist das Einfügen der Daten (bspw. root-PW, PW für ssh-Keys usw.) auf der Konsole.

Auf jeden Fall nutze ich seit gestern Wayland und bin damit zufrieden. Damit ist für mich das Problem gelöst.

vy 73 de Peter
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Auf jeden Fall nutze ich seit gestern Wayland und bin damit zufrieden.
Schön für Dich!

Ich habe in den vergangenen Tagen eine VM (Qemu/KVM) mit dem aktuellen openSUSE Tumbleweed aufgesetzt, um ein wenig mit all den "neuen" Errungenschaften (systemd-boot, btrfs, SELinux, Wayland, ...) herum zu spielen. Leider ist es mir bis jetzt immer noch nicht gelungen die Zwischenablage des Hosts (X11) mit dem Gast (Wayland) zu teilen. Bei meinen anderen VMs (die X11 verwenden) ist das problemlos möglich. Na ja, vielleicht finde ich da noch eine Lösung ...
 

/dev/null

Moderator
Teammitglied
OK, ich habe mich (mangels wirklichem Bedarf und Interesse) die letzten Jahre noch nicht wieder mit dem Thema VM befasst.
Wenn ich etwas testen will (und das mache ich nie mit meinem "Produktiv"-System), dann nehme ich den alten Bastelrechner. Gerade die letzten Tage habe ich mich sehr intensiv damit befasst => siehe oben. Ich würde mich seeeeeeehr ärgern, wenn ich wegen eines Versehens nicht mehr auf meinen "Universal-Geheimnisträger" (auch KeepassXC genannt :)) zugreifen könnte.

Aber wie schon geschrieben, gibt es immer noch die erwähnten Probleme mit KeepassXC und der Konsole. Wenn ich meine gut 20 Freifunk-Knoten und meine 9 aktiven + 9 vor Ort als Reserve eingelagerten WireGuard-Router per ssh updaten will, muss ich eben die entsprechenden PW via Zwischenablage benutzen. Aber das ist IMHO zumutbar.

vy 73 de Peter
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
... dann nehme ich den alten Bastelrechner.
Danke für Deine Rückmeldung!

Ich hätte zwar auch noch einen zweiten Rechner, aber der ständige Wechsel zwischen zwei Geräten (z.B. wenn man beim Ausprobieren Ergebnisse vergleichen will) ist mir zu umständlich:), da ist die VM einfach bequemer.
 
@/dev/null Bin nur per Zufall über diesen Thread gestolpert.
Wahrscheinlich verbrenne ich mir jetzt die Finger, aber: Ich bin seit Dez. 2024 mit Tumbleweed auf Wayland gewechselt und ich würde diesen Wechsel heute nicht mehr machen. Wahrscheinlich gehe ich wieder zurück zu X11 wenn ich mal Zeit habe.
Grund dafür sind weniger die hier angeklungenen Fragen zu möglichen Geschwindigkeitsunterschieden. Gründe dafür sind für mich vielmehr die sehr vielen Fälle von Problemen - im Vergleich zu X11, beim Rendern und Skalieren in den GUIs von Anwendungen. Insbesondere auch an Arbeitsplätzen mit mehreren Bildschirmen unterschiedlicher Auflösung.
Leider hängt das alles sehr von den Anwendungen ab, aber inzwischen habe ich eine ganze Reihe davon die ohne QT_QPA_PLATFORM=xcb eine Vollkatastrophe unter Wayland sind (z.B. Mathematica, LyX, Spyder, und div. PDF Editoren, wie z.B. der MasterPDFeditor) Auch Standardapps, wie z.B. Libreoffice haben Interfaceprobleme und empfehlen auf den Userforen immer wieder die Nutzung von WAYLAND_DISPLAY=. Aber selbst KDE-eigene Anwendunge wie der Dolphin verhalten sich auf skalierten Bilschirmen z.B. beim Rendern von Drag-Drop seltsam.
Am Ende frägt man sich: Warum habe ich Wayland, wenn ich immer wieder ein X11 Environment für korrektes Funktionieren erzwingen muss.

Na ja, ... alles nur so meine persönliche Meinung nach 5 Monaten Wayland unter openSUSE Tumbleweed ... und vormals vielen Jahren X11
 
Oben