• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Welche Version für Anfänger?

Reicht das nicht? Aber ich brauche keine Belehrungen über mein Verhalten, ich wollte einen Ratschlag, derer habe ich einige erhalten.

Wo kann man sich aus dem Forum wieder löschen lassen?
 
- Ich würde ganz klassisch eine Neuinstallation machen, also nichts mit Virtualisierung.

- Ich würde mir dafür eine externe USB-Festplatte besorgen, ab 250 GB. Die kosten nicht viel. Grund: Dann kannst Du Deine Hauptfestplatte mit Windows 11 so lassen, und dann im BIOS einstellen, von wo Du booten möchtest.
Den Bootloader solltest Du auf Frage des Installationsprogramm auf dieser externen USB-Festplatte installieren, so daß (wenn ich mich nicht irre) Dein Windows-Bootloader auf der Hauptfestplatte davon unberührt bleibt.

- Als Linux-Distribution würde ich OpenSuSE 15.6 nehmen, und bei der Installation "Xfce-System" auswählen.
Warum 15.6? Die neuere Version 16.0 ist noch etwas frisch, und hat möglicherweise nicht mehr das Konfigurationsprogramm "YaST2", das fast 20 Jahre lang für SuSE typisch war (und ungefähr der "Systemsteuerung" von Windows entspricht - stell' Dir vor, die "Systemsteuerung" wär' auf einmal weg :eek-lc:).
OpenSuSE ist eine altbewährte Distribution mit großer Auswahl an Anwendungen und einem guten Installationsprogramm, die im Prinzip keine Wünsche offen läßt. Deshalb würde ich die wählen.
Wenn Du damit nicht klarkommst oder etwas gar nicht laufen will, kannst Du immer noch Mint oder Ubuntu versuchen - die auf Debian beruhen, so daß ich wenn, dann eher Debian als zweite Wahl versuchen würde.
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
ich habs versucht. Aber ich schaffe es weder, VirtualBox zu installieren noch mit Hilfe von rufus einen USB-Stick zu erstellen.
Für den Fall, dass Du das Thema weiter verfolgen willst, hier eine kurze Anleitung (ich gehe dabei davon aus, dass Du aktuell mit MS Windows 10 oder 11 arbeitest):
  1. Lade Dir folgende Dateien von der VirtualBox-Internetseite auf Deinen Rechner herunter (ein Klick auf den Link sollte das Herunterladen starten):
    die aktuelle Version von VirtualBox
    das aktuelle Handbuch für VirtualBox
    das aktuelle VirtualBox-Extension-Paket
    die Datei mit den Prüfsummen

  2. Überprüfen mit Hilfe der Prüfsummen, ob die heruntergeladenen Dateien in Ordnung sind.

  3. Starte die Installation von VirtualBox mit einem Doppelklick auf die heruntergeladene Datei VirtualBox-7.2.2-170484-Win.exe (siehe dazu auch Kapitel 2.2 Installing on Windows Hosts aus dem Handbuch).

  4. Starte VirtualBox (entweder aus dem Windows Startmenü oder mit Hilfe des Starters auf der Arbeitsfläche; siehe auch Kapitel 2.6 Starting Oracle VirtualBox des Handbuchs) und installiere in VirtualBox das VirtualBox-Extension-Paket (siehe Kapitel 3.1.1 Install the Oracle VirtualBox Extension Pack aus dem Handbuch).

  5. Lade Dir die .iso-Datei der Distribution Deiner Wahl (z.B. Linux Mint Cinnamon) herunter und überprüfe die heruntergeladene Datei.

  6. Starte VirtualBox und lege eine neue virtuelle Maschine an (siehe dazu Kapitel 4 Creating a New Virtual Machine des Handbuchs). Dabei bindest Du die .iso-Datei (Rufus oder ähnliche Werkzeuge sind für eine Installation in VirtualBox nicht erforderlich!) als CD-Laufwerk in die virtuelle Maschine ein (siehe dazu Kapitel 5.1.1 Starting a New VM for the First Time des Handbuchs).

  7. Starte die neu angelegte virtuelle Maschine.
Weitere Fragen zu VirtualBox und/oder Linux Mint gerne hier im Forum.

Wo kann man sich aus dem Forum wieder löschen lassen?

Ob Du hier im Forum Beiträge einstellst ist Dir überlassen.

Wenn Du Deinen Benutzer löschen lassen willst (womit jedoch nicht Deine bis dahin erstellten Beiträge gelöscht werden!) wende Dich bitte direkt an einen der Administratoren.
 
...ich brauche keine Belehrungen über mein Verhalten,...
Hallo Kurt

Bitte mache dir keine Sorgen. "Belehrungen" sind in diesem Forum absolute Mangelware. JSC wollte nur ausdrücken, dass du dir bisher nur sehr wenig Zeit genommen hast, um Meinungen über eine geplante Linux-Installationen einzuholen. Mein Tipp: Bleibe am Ball, hier wirst du nicht im Stich gelassen!

Übrigens bin auch ich nicht mehr allzu weit von deiner Altersklasse entfernt. Zahlen alleine beweisen nichts, der Umgang mit Linux hält jung...

Grüße
Pirx
 
Oben