• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Welche Version für Anfänger?

Reicht das nicht? Aber ich brauche keine Belehrungen über mein Verhalten, ich wollte einen Ratschlag, derer habe ich einige erhalten.

Wo kann man sich aus dem Forum wieder löschen lassen?
 
- Ich würde ganz klassisch eine Neuinstallation machen, also nichts mit Virtualisierung.

- Ich würde mir dafür eine externe USB-Festplatte besorgen, ab 250 GB. Die kosten nicht viel. Grund: Dann kannst Du Deine Hauptfestplatte mit Windows 11 so lassen, und dann im BIOS einstellen, von wo Du booten möchtest.
Den Bootloader solltest Du auf Frage des Installationsprogramm auf dieser externen USB-Festplatte installieren, so daß (wenn ich mich nicht irre) Dein Windows-Bootloader auf der Hauptfestplatte davon unberührt bleibt.

- Als Linux-Distribution würde ich OpenSuSE 15.6 nehmen, und bei der Installation "Xfce-System" auswählen.
Warum 15.6? Die neuere Version 16.0 ist noch etwas frisch, und hat möglicherweise nicht mehr das Konfigurationsprogramm "YaST2", das fast 20 Jahre lang für SuSE typisch war (und ungefähr der "Systemsteuerung" von Windows entspricht - stell' Dir vor, die "Systemsteuerung" wär' auf einmal weg :eek-lc:).
OpenSuSE ist eine altbewährte Distribution mit großer Auswahl an Anwendungen und einem guten Installationsprogramm, die im Prinzip keine Wünsche offen läßt. Deshalb würde ich die wählen.
Wenn Du damit nicht klarkommst oder etwas gar nicht laufen will, kannst Du immer noch Mint oder Ubuntu versuchen - die auf Debian beruhen, so daß ich wenn, dann eher Debian als zweite Wahl versuchen würde.
 
Oben