• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Zorin 18 und Nvidia Treiber 390.

Hallo liebe Linux Club User
Ich habe da ein Problem

Kurz zu mir
Ich bin Danny ,40 Jahre jung und Versuche mich Grade an Linux zu gewöhnen ( Umstieg von Windows 10 da ich kein 11 haben will ) und dazu meinen alten Laptop zum testen habe .
Wenn das alles soweit klappt ,kommt dann Zorin auf meinen haupt PC

Zu meinem Problem .

Ich habe eine Testlaptop von Medion ( erazor x6915 ). und dort möchte ich gerne Zorin 18 fertig machen .

Zu meinem Problem .

Da der Laptop eine Nvidia GeForce GT 555 drinnen hat.
Lädt er den Treiber nicht automatisch. Selbst bei zusätzlichen Treibern,wird er nicht angezeigt .

Also hab ich manuell von der Nvidia Seite den passenden Treiber für Linux 64 Bit geladen.
Hab dann wie im Internet geschrieben folgendes versucht über das Terminal
1.habe mit strg+alt+F3 das Terminal geöffnet .
2.habe dann diese Befehle eingegeben

Sudo Service KDE Stop ( friert leider der Laptop komplett ein ,so das ich nichts im Terminal eingeben kann ,egal was ich drücke dann

3.
Probiert ohne das KDE zu stoppen
CD Downloads
chmod +x NV390.run ( Name geändert nur )
sudo ./NV390.run

Alles gut und schön aber er will unbedingt das ich den Xserver beende.

Ich bin langsam als Neuling auch am Ende mit meinen Latein und brauche daher Hilfe von Profis ,die es einen Neuling leichter machen können .

An was liegt das Problem ?
Treiber ist die Versionsnummer 390.157.

Mfg Danny 😁
P s. Will auf meinen haupt PC gerne zokken was ja sehr gut gehen soll über Steam und hirotik Launcher
Gut mein Haupt PC hat auch mehr Leistung
Aber testweise muss der Laptop herhalten
 
Starte den PC neu, im ersten Bildschirm (grub) drückst du die Taste e, scrollst dann mit den Pfeiltasten auf den Eintrag der mit linux beginnt (3. letzter?) und gibst dort am Ende der komplette Zeile ein Leerzeichen gefolgt von einer 3 ein.
Dann starten mit F10 oder was dort steht und du landest im Runlevel 3 ohne grafischen Xserver.
Dort als User einloggen und Dort als User einloggen und dort
Code:
sudo /Pfad/ur/Nvidia.run
Du musst allerdings die headers des Kernels installiert haben sowie make, gcc und ein paar andere Sachen.
 
Danke für deine Antwort .
Muss ich mich heute mal befassen ,den was ich da noch so brauche wie du schriebst ,weiß ich leider noch nicht .
Und NV Treiber patchen ?
Das ist Neuland alles leider

Bin noch neu in diesem Linux Thema allgemein.
 
Ich frage mich, ob es Sinn macht, "zur Probe" bei einer von Nvidia nicht mehr unterstützte Grafifkkarte mit Gewalt den Nvidia-Treiber zu installieren. Um Linux kennenzulernen, reicht der im Kernel enthaltene Treiber nouveau.

Verrate uns, welche Grafikkarte in Deinem Haupt-PC steckt. Wenn diese von Nvidia noch unterstützt wird, ist es einfacher, den Nvidia-Treiber nur dort zu installieren.

Zum Verständnis: Der Nvidia-Treiber ist "closed source". Wenn die Distribution (legal oder weniger legal) den Treiber zur Verfügung stellt, ist alles relativ einfach. Ansonsten mußt Du ihn selbst übersetzen (und diesen Vorgang bei jedem neuen Kernel wiederholen, wozu natürlich eine Automatik eingerichtet werden kann). Bei AMD hat man diese Problem nicht.
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
@Banshee40 :

Herzlich willkommen im Linux-Club-Forum.

Um Dir den Einstieg hier zu erleichtern, nachfolgend ein paar Hinweise:

Das Linux-Club-Forum ist ein Ort an dem sich Benutzer unterschiedlichster Linux-Distributionen austauschen und versuchen sich gegenseitig zu unterstützen. Das Forum ist nicht auf eine spezielle Linux-Distribution ausgerichtet. Es ist offen, welche Linux-Distributionen von Forumsmitgliedern verwendet werden und somit ist auch offen, ob und wenn ja, wie viele Informationen zu einer Linux-Distribution (z.B. zu der von Dir verwendeten) Du hier im Forum finden kannst.

Ob ein von Dir angelegtes Thema von Anderen gelesen und ggf. sogar beantwortet wird, hängt stark von der Qualität Deiner Beiträge ab. Unter den folgenden Links findest Du Informationen, wie Du den Inhalt und das Layout Deiner Beiträge attraktiv gestalten kannst:

Inhalt
Layout

Darüber hinaus tragen ein korrekter Satzbau und eine ordentliche Rechtschreibung erheblich dazu bei, dass Dein Anliegen von den Lesern korrekt verstanden wird.

Es ist jederzeit möglich zu einem Thema (neu-deutsch: thread) einen weiteren Beitrag (neu-deutsch: post) hinzuzufügen. Beiträge (posts) können jedoch nur bis zu 24 Std. nach ihrer Erstellung vom Anleger editiert werden. Danach können sie nur noch gelesen (oder von einem Administrator/Moderator editiert) werden.

Wenn Du ein Thema nicht nur im Linux-Club-Forum sondern auch in anderen Foren platzierst, dann sei bitte so fair und zeige in dem jeweiligen Linux-Club-Thema Links zu den den entsprechenden Beiträgen in den anderen Foren. Damit ermöglichst Du Allen, die sich an Deinem Thema beteiligen, sich stets den selben Informationsstand zu verschaffen.

Nun zu Deinem Problem:

... Da der Laptop eine Nvidia GeForce GT 555 drinnen hat. ...
Zeige bitte das Ergebnis von
Code:
inxi -GSaz --edid
(als "normaler" Benutzer in einem Terminal ausführen)

Darin sind die wichtigsten Informationen über die Grafik-Hardware Deines Rechners enthalten. Kopiere den vollständigen Vorgang; d.h. den eingegebenen Befehl, alle seine Ausgaben und die nächste, leere Eingabeaufforderung aus dem Terminal in Deinen Beitrag. Nutze dabei einen Code-Block (die "</>"-Schaltfläche im Forumseditor).

Was die Installation des proprietären NVIDIA-Treibers anbelangt, so wäre meine Empfehlung erst einmal den Linux-eigenen nouveau-Treiber auszuprobieren. Sollte dieser Deinen Ansprüchen tatsächlich nicht genügen, kannst Du immer noch versuchen den proprietären NVIDIA-Treiber zu installieren.

Und nun wünsche ich Dir viel Spaß hier im Linux-Club-Forum.
 
Ich frage mich, ob es Sinn macht, "zur Probe" bei einer von Nvidia nicht mehr unterstützte Grafifkkarte mit Gewalt den Nvidia-Treiber zu installieren. Um Linux kennenzulernen, reicht der im Kernel enthaltene Treiber nouveau.

Verrate uns, welche Grafikkarte in Deinem Haupt-PC steckt. Wenn diese von Nvidia noch unterstützt wird, ist es einfacher, den Nvidia-Treiber nur dort zu installieren.

Zum Verständnis: Der Nvidia-Treiber ist "closed source". Wenn die Distribution (legal oder weniger legal) den Treiber zur Verfügung stellt, ist alles relativ einfach. Ansonsten mußt Du ihn selbst übersetzen (und diesen Vorgang bei jedem neuen Kernel wiederholen, wozu natürlich eine Automatik eingerichtet werden kann). Bei AMD hat man diese Problem nicht.
Sinn vllt nicht .nur wenn man noch am lernen und verstehen ist ,das man schon weiß auf was man sich einstellen muss ,um das zu schaffen .wenn ich z.b mir mein Linux zerschieße auf dem Laptop ,ist das nicht schlimm. Schlimm ist es erst auf meinem haupt PC


Nein Haupt PC der davon dann profitieren soll hat folgende leistung
MSI B350 Artik
Ryzen 7 1700x
16 GB RAM
GTX 1080 8GB FE
Und wird zum zokken u.s.w verwendet .
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben