Hallo....
ich habe Suse Linux auf eine IDE Platte Installiert, in meinem neuen System sind jetzt SATA Platten drin. Da ich nicht einen ganzen Tag damit verbringen will, Linux neu zu Installieren und alles wieder so anzupassen, wie es war, wollte ich eine 1:1 Kopie machen.
Leider habe ich festgestellt, das gegenüber älteren Suse Versionen (weiß nicht mehr bis zu welcher Version) in der fstab die Festplatten mit ihrer ID drin stehen. Wenn ich nach der 1:1 Kopie die neue Platte booten würde, würde das booten abbrechen, weil die fstab mit der ID der alten Platte beschrieben ist.
1. Was ist bei einer 1:1 Kopie zu beachten, damit Suse von der neuen Platte einwandfrei bootet?
2. Wie bekomme ich die ID der neuen Platte raus, damit ich evtl. schon die fstab vor dem kopieren für den einwandfreien Start der neuen Platte vorbereiten kann?
3. Das neue System läuft auf AHCI, damit ich alle fünf SATA Anschlüsse nutzen kann und nicht nur drei, wie bereite ich die IDE Linux Version auf AHCI für die neue SATA Platte vor?
Auf der IDE Platte ist OpenSuse 11.1 Installiert und das neue Mainboard ist ein µATX ASUS M3N78-EM mit Nvidia 8300 Chipsatz.
Oder doch besser alles neu Installieren?
ich habe Suse Linux auf eine IDE Platte Installiert, in meinem neuen System sind jetzt SATA Platten drin. Da ich nicht einen ganzen Tag damit verbringen will, Linux neu zu Installieren und alles wieder so anzupassen, wie es war, wollte ich eine 1:1 Kopie machen.
Leider habe ich festgestellt, das gegenüber älteren Suse Versionen (weiß nicht mehr bis zu welcher Version) in der fstab die Festplatten mit ihrer ID drin stehen. Wenn ich nach der 1:1 Kopie die neue Platte booten würde, würde das booten abbrechen, weil die fstab mit der ID der alten Platte beschrieben ist.
1. Was ist bei einer 1:1 Kopie zu beachten, damit Suse von der neuen Platte einwandfrei bootet?
2. Wie bekomme ich die ID der neuen Platte raus, damit ich evtl. schon die fstab vor dem kopieren für den einwandfreien Start der neuen Platte vorbereiten kann?
3. Das neue System läuft auf AHCI, damit ich alle fünf SATA Anschlüsse nutzen kann und nicht nur drei, wie bereite ich die IDE Linux Version auf AHCI für die neue SATA Platte vor?
Auf der IDE Platte ist OpenSuse 11.1 Installiert und das neue Mainboard ist ein µATX ASUS M3N78-EM mit Nvidia 8300 Chipsatz.
Oder doch besser alles neu Installieren?